Fr. 22.90

Verschwörung gegen Amerika - Roman. Nachwort von Denis Scheck.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Amerika 1940. Charles Lindbergh, Fliegerheld und Faschistenfreund, verbucht bei den Präsidentschaftswahlen einen erdrutschartigen Sieg über Franklin D. Roosevelt. Unter den amerikanischen Juden breiten sich Furcht und Schrecken aus - auch bei der Familie Roth in Newark. Aus der Sicht des 8-jährigen Philip schildert der Autor, was passiert wäre, wenn ...

Info autore

Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Das sterbende Tier (Roman, 2003), Shop Talk (Ein Schriftsteller, seine Kollegen und ihr Werk, 2004), Jedermann (Roman, 2006), Mein Leben als Mann (Roman, Neuausgabe 2007), Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen (2007), Exit Ghost (Roman, 2008), Empörung (Roman, 2009), Portnoys Beschwerden (Neuübersetzung, 2009), Die Demütigung (2010) und Nemesis (2011), außerdem 2018 in Neuausgaben die Romane Amerikanisches Idyll, Der menschliche Makel und Verschwörung gegen Amerika sowie Mein Leben als Sohn.Werner Schmitz, 1953 in Köln geboren, übersetzte u.a. Paul Auster, Don DeLillo, Ernest Hemingway, John le Carré, Herman Melville und Henry Miller. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.

Riassunto

Amerika 1940. Charles Lindbergh, Fliegerheld und Faschistenfreund, verbucht bei den Präsidentschaftswahlen einen erdrutschartigen Sieg über Franklin D. Roosevelt. Unter den amerikanischen Juden breiten sich Furcht und Schrecken aus – auch bei der Familie Roth in Newark. Aus der Sicht des 8-jährigen Philip schildert der Autor, was passiert wäre, wenn ...

Testo aggiuntivo

„Durch seinen Roman "Verschwörung gegen Amerika" ist Philip Roth zu einem Propheten Trumps geworden.“ Peter Michalzik, Frankfurter Rundschau, 24.05.18

„Wer das Werk heute liest, muss glauben, eine Prophetie auf Donald Trump zu lesen … Roths 500-Seiten-Spekulation gegen den Verlauf der Geschichte weist eben auch frappierende faktische Parallelen zur realen Gegenwart auf.“ Christian Buß, Spiegel online, 23.05.18

"Eine ruhige, zarte Erzählung aus einem Guss ... ein meisterhaftes Werk über die Demokratie und ihre Gefährdung von innen. Auf fast schon geniale Weise enthüllt das Buch die enge Verknüpfung von Familienbanden und politischen Bandenkriegen." Robin Detje, Süddeutsche Zeitung, 06.09.05

"Schwindelerregend ... wieder einmal der beste Roman, den er je geschrieben hat. Vielleicht sogar einer der allerallerbesten ... Der Intellektuelle Philip Roth hat sich mit dem Meister des Gefühls verbündet - und dieses Gemeinschaftswerk schafft die Überbietung eines der Besten durch sich selbst." Elke Schmitter, Der Spiegel, 29.08.05

"Dramaturgisch exzellent, wie Roth die Weltgeschichte und die Alltagskatastrophen schroff gegeneinander stellt." Hannes Stein, Die Welt, 27.08.05

Relazione

"Durch seinen Roman "Verschwörung gegen Amerika" ist Philip Roth zu einem Propheten Trumps geworden." Peter Michalzik, Frankfurter Rundschau, 24.05.18 "Wer das Werk heute liest, muss glauben, eine Prophetie auf Donald Trump zu lesen ... Roths 500-Seiten-Spekulation gegen den Verlauf der Geschichte weist eben auch frappierende faktische Parallelen zur realen Gegenwart auf." Christian Buß, Spiegel online, 23.05.18 "Eine ruhige, zarte Erzählung aus einem Guss ... ein meisterhaftes Werk über die Demokratie und ihre Gefährdung von innen. Auf fast schon geniale Weise enthüllt das Buch die enge Verknüpfung von Familienbanden und politischen Bandenkriegen." Robin Detje, Süddeutsche Zeitung, 06.09.05 "Schwindelerregend ... wieder einmal der beste Roman, den er je geschrieben hat. Vielleicht sogar einer der allerallerbesten ... Der Intellektuelle Philip Roth hat sich mit dem Meister des Gefühls verbündet - und dieses Gemeinschaftswerk schafft die Überbietung eines der Besten durch sich selbst." Elke Schmitter, Der Spiegel, 29.08.05 "Dramaturgisch exzellent, wie Roth die Weltgeschichte und die Alltagskatastrophen schroff gegeneinander stellt." Hannes Stein, Die Welt, 27.08.05

Dettagli sul prodotto

Autori Philip Roth
Con la collaborazione di Werner Schmitz (Traduzione)
Editore Hanser
 
Titolo originale The Plot Against America
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.09.2018
 
EAN 9783446262393
ISBN 978-3-446-26239-3
Pagine 440
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 32 mm
Peso 577 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Nationalsozialismus, Familie, Antisemitismus, Faschismus, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, New York, Englische Literatur Amerikas, Vater, Washington, jüdisch, Hitler, Roosevelt, Charles Lindbergh, Alternativwelt, Präsidentschaftswahl, Denis Scheck, Roth, Fakt und Fiktion, auseinandersetzen, Newark

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.