Fr. 19.50

Orangen sind rot - Farbtupfer für Gottsucher

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Orangen sind rot. Oder nicht? Wissen wir denn mit Sicherheit, was wir sicher wissen können? Oder was wir glauben? Sicherheit ist ein problematischer Zustand geworden. Vielmehr leben wir in einer Gesellschaft, in der nicht nur junge Menschen verunsichert sind. Die Skepsis, etwas Eindeutiges über Gott sagen zu können, scheint uns fest im Griff zu haben.Immanuel Grauer ist den Skeptikern ein Skeptiker. Manchmal mit Klartext, manchmal liebevoll vorsichtig spricht der Autor in die Fragen von jungen Menschen hinein. Und da kennt er sich aus. Über 20 Jahre ist er in der Jugendarbeit drin und selbst ein "Berufsjugendlicher" geblieben. Wer ist Gott? Und warum gibt es das Böse? Wie können wir Gott begegnen? Als Insider der postmodernen Denkkultur macht er sich an die großen Themen heran, die Menschen aller Zeiten am guten Gott zweifeln lassen. Themen, die uns nicht in Ruhe lassen. Und er formuliert vorsichtig neue Antworten in eine neue Zeit hinein. Er kommt dem Leser nah, er rückt ihm auf die Pelle. Er ist selber ein Sucher. Aber er bleibt nicht beim Suchen stehen, sondern er teilt seine Fundstücke mit.Das Buch lässt den Leser nicht kalt. Es ermutigt. Es wärmt - und sei es durch Reibung und Widerspruch. Orangen sind rot. Oder nicht?

Info autore

IMMANUEL GRAUER (39) war Jugendreferent, "christlicher Sozialarbeiter" und arbeitet heute als Pastor in Karlsruhe. Er hat zusammen mit seiner Frau acht Kinder und gründete mehrere Initiativen und Vereine zur Förderung von Familien, Migranten und Geflüchteten.

Riassunto

Orangen sind rot. Oder nicht? Wissen wir denn mit Sicherheit, was wir sicher wissen können? Oder was wir glauben? Sicherheit ist ein problematischer Zustand geworden. Vielmehr leben wir in einer Gesellschaft, in der nicht nur junge Menschen verunsichert sind. Die Skepsis, etwas Eindeutiges über Gott sagen zu können, scheint uns fest im Griff zu haben.
Immanuel Grauer ist den Skeptikern ein Skeptiker. Manchmal mit Klartext, manchmal liebevoll vorsichtig spricht der Autor in die Fragen von jungen Menschen hinein. Und da kennt er sich aus. Über 20 Jahre ist er in der Jugendarbeit drin und selbst ein "Berufsjugendlicher" geblieben. Wer ist Gott? Und warum gibt es das Böse? Wie können wir Gott begegnen? Als Insider der postmodernen Denkkultur macht er sich an die großen Themen heran, die Menschen aller Zeiten am guten Gott zweifeln lassen. Themen, die uns nicht in Ruhe lassen. Und er formuliert vorsichtig neue Antworten in eine neue Zeit hinein. Er kommt dem Leser nah, er rückt ihm auf die Pelle. Er ist selber ein Sucher. Aber er bleibt nicht beim Suchen stehen, sondern er teilt seine Fundstücke mit.
Das Buch lässt den Leser nicht kalt. Es ermutigt. Es wärmt – und sei es durch Reibung und Widerspruch. Orangen sind rot. Oder nicht?

Dettagli sul prodotto

Autori Immanuel Grauer, Grauer Immanuel
Editore fontis - Brunnen Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2018
 
EAN 9783038481553
ISBN 978-3-0-3848155-3
Pagine 192
Dimensioni 133 mm x 223 mm x 13 mm
Peso 287 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Philosophie, Christentum, Glaube, Sinnfrage, Apologetik, Apologetik, Christentum, Glaube, Philosophie, Sinnfrage, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.