Fr. 31.50

Platon und die Folgen

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch stellt die zentralen Aspekte der Philosophie Platons vor und erläutert, wie sie den geistigen Diskurs des 3. Jahrtausends inspirieren können. Seine Tugendethik weist einen Ausweg aus dem postmodernen Werterelativismus; seine politische Philosophie öffnet den Blick für ein postökonomistisches globales Ethos; seine Deutung der Natur begründet eine avancierte Ökologie; seine Kosmologie bietet einen Deutungsrahmen für die zeitgenössische Quantenphysik, seine Ontologie feiert Lebendigkeit als Maß alles Guten, Wahren und Schönen; seine Philosophie des Eros liest sich als Programm einer zeitgemäßen spirituellen Lebenskunst. Daraus erklärt sich das erstaunliche Potenzial für eine Aktualisierung der platonischen Philosophie - gerade in einer Zeit gravierender geistiger Umbrüche. Denn so wie Platon sein Denken an der epochalen Schwelle vom Mythos zum Logos entwickelte, so ist er ein kostbarer Gesprächspartner für alle, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts Ausschau halten nach einem neuen geistigen Paradigma.

Sommario

Einleitung.- Psyché. Die Metaphysik der Lebendigkeit und das Maß aller Dinge.- Kosmos. Das Wunder des Werdens und die Philosophie der Möglichkeit.- Nous. Das Prinzip der Harmonie und der Sinn des Lebens.- Agathon. Die Idee des Guten und die Tugenden jenseits von Gut und Böse.- Eidos. Das Licht des Sinns und der Ursprung des Bestimmten.- Logos. Die mehrwertige Logik des Lebens und die Wahrheit des Scheins.- Polis. Das Ringen um Gerechtigkeit und der Sinn des Gemeinwesens.- Sophia. Vom Sinn des Lebens und der Unsterblichkeit der Seele.- Paideia. Die Kunst der seelischen Kosmetik und das Erblühen in Lebendigkeit.- Eros. Die Macht der Schönheit und die Erfüllung des Lebens in der Liebe.- Theos. Die Versöhnung von Mythos und Logos und das Denken der Zukunft.

Info autore

Dr. phil. Christoph Quarch (*1964), Philosoph, Theologe und Religionswissenschaftler, arbeitet freiberuflich als Autor, Vortragender und Berater. Er veranstaltet philosophische Seminare und Reisen in Zusammenarbeit mit „ZEIT-Reisen“ und ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland. Vom 2000 bis 2006 war er Programmchef des Deutschen Evangelischen Kirchentags; von 2006 bis 2008 Chefredakteur von „Publik-Forum“.

Riassunto

Das Buch stellt die zentralen Aspekte der Philosophie Platons vor und erläutert, wie sie den geistigen Diskurs des 3. Jahrtausends inspirieren können.Seine Tugendethik weist einen Ausweg aus dem postmodernen Werterelativismus; seine politische Philosophie öffnet den Blick für ein postökonomistisches globales Ethos; seine Deutung der Natur begründet eine avancierte Ökologie; seine Kosmologie bietet einen Deutungsrahmen für die zeitgenössische Quantenphysik, seine Ontologie feiert Lebendigkeit als Maß alles Guten, Wahren und Schönen; seine Philosophie des Eros liest sich als Programm einer zeitgemäßen spirituellen Lebenskunst. Daraus erklärt sich das erstaunliche Potenzial für eine Aktualisierung der platonischen Philosophie – gerade in einer Zeit gravierender geistiger Umbrüche. Denn so wie Platon sein Denken an der epochalen Schwelle vom Mythos zum Logos entwickelte, so ist er ein kostbarer Gesprächspartner für alle, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts Ausschau halten nach einem neuen geistigen Paradigma.

Testo aggiuntivo

“… Als Kenner der platonischen Dialoge erläutert uns Quarch Platons Philosophie der Lebendigkeit, einen Kosmos, in dem alles beseelt und von Leben durchdrungen ist. ... liefert Platon zahlreiche Inspirationen für eine neue Ökologie, ein soziales Zusammenleben und eine zeitgemäße spirituelle Lebenskunst.” (Heribert Holzinger, in: abenteuer philosophie, Heft 156, April-Juni 2019)

Relazione

"... Als Kenner der platonischen Dialoge erläutert uns Quarch Platons Philosophie der Lebendigkeit, einen Kosmos, in dem alles beseelt und von Leben durchdrungen ist. ... liefert Platon zahlreiche Inspirationen für eine neue Ökologie, ein soziales Zusammenleben und eine zeitgemäße spirituelle Lebenskunst." (Heribert Holzinger, in: abenteuer philosophie, Heft 156, April-Juni 2019)

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Quarch
Editore J.B. Metzler
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 27.07.2018
 
EAN 9783476046352
ISBN 978-3-476-04635-2
Pagine 186
Dimensioni 135 mm x 198 mm x 17 mm
Peso 296 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.