Fr. 47.50

Die Zukunft des Bargelds - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu bieten die Autoren zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor sie dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingehen. Während etwa in skandinavischen Ländern die Rolle des Bargeld immer geringer wird, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Auch rechtliche Aspekte der digitalen Bezahlformen werden untersucht.

Sommario

Emppirische Untersuchung zu Einstellungen zum Bargeld in Deutschland.- Kleinstmünzen.- Gebühren für Bargeldtransaktionen.- Psychologisches Preisen.- Regionalwährungen.- ePayment.- Bitcoins.- Obergrenzen bei Bargeldtransaktionen.- Bargeld mit Verfallsdatum.- Die Zukunft der Visualität von Banknoten.- Rechtliche Aspekte digitaler Bezahlformen.- 500EUR-Schein.- Bargeld und Kriminalität.- Bargeldinitiative in der Schweiz.

Info autore

Prof. Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal und führt im Auftrag von Wirtschaftsförderungsgesellschaften Standortfaktorenanalysen durch. 
Prof. Dr. Thomas Pitz ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Spieltheorie.
Prof. Dr. Jörn Sickmann ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie und Unternehmensfinanzierung.

Riassunto

Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu bieten die Autoren zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor sie dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingehen. Während etwa in skandinavischen Ländern die Rolle des Bargeld immer geringer wird, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Auch rechtliche Aspekte der digitalen Bezahlformen werden untersucht.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jakob Lempp (Editore), Thoma Pitz (Editore), Thomas Pitz (Editore), Jörn Sickmann (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.08.2018
 
EAN 9783658217198
ISBN 978-3-658-21719-8
Pagine 217
Dimensioni 172 mm x 241 mm x 14 mm
Peso 391 g
Illustrazioni X, 217 S. 64 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Bitcoin, A, macroeconomics, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics, Monetary Economics, Management science, ePayment

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.