Fr. 277.00

Betrieblicher Datenschutz - Rechtshandbuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDas Handbuch orientiert sich bei der Darstellung an den betrieblichen Themenstellungen, die der Datenschutz mit Umsetzung der DS-GVO mit sich bringt. Es bietet Unternehmen sowie deren Beratern fundierte, praxisorientierte Hilfestellungen zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung der Datenschutz- und Datensicherheits-Mechanismen.Die seit 25. Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung löste für Unternehmen und beratende Berufe dringenden Handlungsbedarf aus, die teilweise strengeren Anforderungen der VO (etwa Auskunftspflicht gegenüber Kunden und Verbrauchern) einzuhalten. Dies gilt auch wegen des drastisch erhöhten Bußgeldrahmens (bis zu 4% des Weltjahresumsatzes). Zugleich erhöhten sich Haftungsrisiken der Unternehmensleitung und beim Einsatz von Subunternehmern.Inhalt- Allgemeine datenschutzrechtliche Grundlagen und Strukturen- Datenschutzorganisation- Informationspflichten- Archivierung und Entsorgung- Arbeitnehmer-/Beschäftigtendatenschutz- Datenschutz in Betrieb, Unternehmen und Konzern- Outsourcing und neue Technologien als Herausforderung für den Datenschutz- Datenschutz in Telemediendiensten, Telekommunikation, Internet und anderen Kommunikationsformen- E-Commerce- Datenschutz im Gesundheitssektor- Information als Wirtschaftsgut- Datensicherheit, technische und organisatorische Maßnahmen- Konfliktmanagement im Datenschutz- Datenschutz im WirtschaftsstrafrechtVorteile auf einen Blick- in einem Band: das breite Spektrum der Anwendung des Datenschutzrechts im Unternehmen- Erörterung vielfältiger Fragestellungen- Darstellungen von Spezialisten- Vorschläge zur praktischen Gestaltung und UmsetzungZur NeuauflageFür die 3. Auflage ist das Werk durchgängig überarbeitet, aktualisiert und auf die DS-GVO ausgerichtet worden. Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Rechenschaftspflicht, zu den Informationspflichten, Anforderungen an die IT-Sicherheit und zum Risikomanagement unter BSIG und KritisV.Neu wird ergänzend die Rechtslage in Österreich kurz dargestellt und Länderberichte zur Umsetzung bzw. Anwendung der DS-GVO sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern gegeben.Außerdem werden- ausführliche Orientierungen für die möglicherweise noch nachzuholende Umsetzung an die neuen Anforderungen der DS-GVO angeboten- bestehender Handlungsbedarf sowie Handlungsspielräume aufgezeigt- ein Ausblick auf die ePrivacy-VO gegebenZielgruppeFür Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen, Rechtsanwälte sowie interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte.

Info autore

Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó ist Professor für IT-Recht und Rechtsinformatik an der Leibniz Universität Hannover (Deutschland) und Leiter des dortigen Instituts für Rechtsinformatik. Weiters gründete und leitet er den Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien. Er betreibt umfangreiche Grundlagen- und Drittmittelforschung für europäische, deutsche und österreichische Auftraggeber zu allen Fragen des IT-Rechts, ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und ständiger Vortragender auf dem Gebiet des Informationsrechts, ua an der Universität Wien und der Donau-Universität Krems.

Riassunto

Zum WerkDas Handbuch orientiert sich bei der Darstellung an den betrieblichen Themenstellungen, die der Datenschutz mit Umsetzung der DS-GVO mit sich bringt. Es bietet Unternehmen sowie deren Beratern fundierte, praxisorientierte Hilfestellungen zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung der Datenschutz- und Datensicherheits-Mechanismen.Die seit 25. Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung löste für Unternehmen und beratende Berufe dringenden Handlungsbedarf aus, die teilweise strengeren Anforderungen der VO (etwa Auskunftspflicht gegenüber Kunden und Verbrauchern) einzuhalten. Dies gilt auch wegen des drastisch erhöhten Bußgeldrahmens (bis zu 4% des Weltjahresumsatzes). Zugleich erhöhten sich Haftungsrisiken der Unternehmensleitung und beim Einsatz von Subunternehmern.Inhalt- Allgemeine datenschutzrechtliche Grundlagen und Strukturen- Datenschutzorganisation- Informationspflichten- Archivierung und Entsorgung- Arbeitnehmer-/Beschäftigtendatenschutz- Datenschutz in Betrieb, Unternehmen und Konzern- Outsourcing und neue Technologien als Herausforderung für den Datenschutz- Datenschutz in Telemediendiensten, Telekommunikation, Internet und anderen Kommunikationsformen- E-Commerce- Datenschutz im Gesundheitssektor- Information als Wirtschaftsgut- Datensicherheit, technische und organisatorische Maßnahmen- Konfliktmanagement im Datenschutz- Datenschutz im WirtschaftsstrafrechtVorteile auf einen Blick- in einem Band: das breite Spektrum der Anwendung des Datenschutzrechts im Unternehmen- Erörterung vielfältiger Fragestellungen- Darstellungen von Spezialisten- Vorschläge zur praktischen Gestaltung und UmsetzungZur NeuauflageFür die 3. Auflage ist das Werk durchgängig überarbeitet, aktualisiert und auf die DS-GVO ausgerichtet worden. Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Rechenschaftspflicht, zu den Informationspflichten, Anforderungen an die IT-Sicherheit und zum Risikomanagement unter BSIG und KritisV.Neu wird ergänzend die Rechtslage in Österreich kurz dargestellt und Länderberichte zur Umsetzung bzw. Anwendung der DS-GVO sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern gegeben.Außerdem werden- ausführliche Orientierungen für die möglicherweise noch nachzuholende Umsetzung an die neuen Anforderungen der DS-GVO angeboten- bestehender Handlungsbedarf sowie Handlungsspielräume aufgezeigt- ein Ausblick auf die ePrivacy-VO gegebenZielgruppeFür Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen, Rechtsanwälte sowie interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Nikolaus Forgó (Editore), Marcu Helfrich (Editore), Marcus Helfrich (Editore), Jochen Schneider (Editore), Jochen Schneider u a (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.03.2019
 
EAN 9783406725791
ISBN 978-3-406-72579-1
Pagine 1639
Dimensioni 168 mm x 246 mm x 53 mm
Peso 1794 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Management, Recht, Bundesdatenschutzgesetz, W-RSW_Rabatt, BDSG, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Beschäftigtendatenschutz, Konzerndatenschutz, Internationaler Datenschutz, Datenschutzkonzepte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.