Fr. 32.50

Ein Jahrhundert Leben - Hundertjährige erzahlen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Worauf kommt es an im Leben?Sie überstanden zwei Weltkriege und waren Zeugen, als 1937 das Luftschiff »Hindenburg« in Flammen aufging oder 1946 der erste Bikini der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Sie erlebten, wie Droschken durch Autos ersetzt und Staubsauger, Reißverschluss, Nylonstrümpfe und Kugelschreiber erfunden wurden. Nur wenige Menschen sind Zeitzeugen eines ganzenJahrhunderts. Wie fühlt es sich an, ein Leben mit hundert Jahren? Wie sieht ein normaler Tagesablauf aus? Spielt der Tod eine Rolle im täglichen Leben? Wolfgang Paterno und Eva Walisch haben mit fünfundzwanzig hochbetagten Menschen- von der einfachen Bauersfrau bis zum Theaterschauspieler - gesprochen, die von ihren Sorgen und Nöten, Träumen und Wünschen erzählen. Herausgekommen sind fünfundzwanzig bewegende Porträts von Hundertjährigen, deren Witz und Wissen, Geschichte und Geschichten nicht verloren gehen dürfen - und die so manchem jungen Menschen als Vorbild dienen können.

Info autore

Wolfgang Paterno, geboren 1971, aufgewachsen in Vorarlberg, studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Publizistik. Buchbeiträge zur Wiener Stadtgeschichte, freier Mitarbeiter bei der Wiener Wochenzeitung »Falter«. Seit 2005 Redakteur beim Nachrichtenmagazin »profil«.Eva Walisch, geboren 1994 in Graz, studierte Journalismus. Redaktionelle Mitarbeit bei »profil« und dem Fernsehsender »ORF III«. Seit 2017 ist sie freie Journalistin in Wien und schreibt unter anderem für die Tageszeitung »Der Standard«.

Riassunto

Worauf kommt es an im Leben?
Sie überstanden zwei Weltkriege und waren Zeugen, als 1937 das Luftschiff »Hindenburg« in Flammen aufging oder 1946 der erste Bikini der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Sie erlebten, wie Droschken durch Autos ersetzt und Staubsauger, Reißverschluss, Nylonstrümpfe und Kugelschreiber erfunden wurden. Nur wenige Menschen sind Zeitzeugen eines ganzen
Jahrhunderts. Wie fühlt es sich an, ein Leben mit hundert Jahren? Wie sieht ein normaler Tagesablauf aus? Spielt der Tod eine Rolle im täglichen Leben? Wolfgang Paterno und Eva Walisch haben mit fünfundzwanzig hochbetagten Menschen
– von der einfachen Bauersfrau bis zum Theaterschauspieler – gesprochen, die von ihren Sorgen und Nöten, Träumen und Wünschen erzählen. Herausgekommen sind fünfundzwanzig bewegende Porträts von Hundertjährigen, deren Witz und Wissen, Geschichte und Geschichten nicht verloren gehen dürfen – und die so manchem jungen Menschen als Vorbild dienen können.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgan Paterno, Wolfgang Paterno, Eva Walisch
Editore Amalthea
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2018
 
EAN 9783990500880
ISBN 978-3-99050-088-0
Pagine 160
Dimensioni 149 mm x 221 mm x 19 mm
Peso 351 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Familie, Wissen, Geschichte, Alter, Auto, Weisheit, Österreich : Berichte, Erinnerungen, Erfahrung, Alltag, Vorbild, Menschen, Geschichte Europas, Erinnerungen, Erfindungen, Jahrhundert, Sammelbiografien, Kolumne, Zeitzeuge, profil, Staubsauger, Kugelschreiber, Reissverschluss, hochbetagt, Droschke, Berührende Geschichten, Nylonstrümpfe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.