Fr. 49.70

Tunesische Transformationen - Feminismus - Geschlechterverhältnisse - Kultur. Tunesisch-deutsche Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die tunesische Gesellschaft stand vor allem während der Revolution von 2011 im Fokus europäischen Interesses. Doch wie haben sich die Kultur und vor allem die Geschlechterverhältnisse dort überhaupt entwickelt?
Diesen Fragen geht der Band mit zwei Blickrichtungen nach: Zum einen wird die Transformation der Geschlechterverhältnisse in der Geschichte Tunesiens seit der Unabhängigkeit, der Diktatur und der Revolution 2011 bis zur Gegenwart analysiert. Zum anderen werden auf theoretisch-begrifflicher Ebene Transformationen des Feminismus und der Geschlechterbegriffe von einem Denken der Differenz und einer Politik der Repräsentation hin zu neueren dekonstruktiven und postkolonialen Gendertheorien erforscht. Betrachtet werden dabei vor allem die Bereiche der Künste, der Populärkultur sowie der Mode als wesentliche Medien der Transformation.

Info autore

Steffi Hobuß (Dr. phil.), geb. 1964, lehrt und forscht an der Leuphana Universität Lüneburg und leitet dort das Leuphana College. Sie studierte Philosophie und Germanistik und promovierte in Philosophie an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit über Wittgenstein. Für ihre Lehre wurde sie 2009, 2011 und 2015 mit Preisen ausgezeichnet und war 2010 Gastprofessorin an der Karlstads Universitet, Schweden. Sie habilitiert zur Theorie der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles.Ina Khiari-Loch (M.A.) ist Assistentin am Institut Supérieur des Sciences Humaines Medenine, Tunesien, im Fachbereich Angewandtes Deutsch und Deutsche Sprache und Literatur. Sie promoviert an der Georg-August-Universität Göttingen.Moez Maataoui (Dr. phil.), geb. 1975, lehrt in Tunesien an den Universitäten Tunis, Gafsa und Manouba. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politolinguistik, Phraseologie und Kontrastive Linguistik (Arabisch/Deutsch).

Riassunto

Die tunesische Gesellschaft stand vor allem während der Revolution von 2011 im Fokus europäischen Interesses. Doch wie haben sich die Kultur und vor allem die Geschlechterverhältnisse dort überhaupt entwickelt?Diesen Fragen geht der Band mit zwei Blickrichtungen nach: Zum einen wird die Transformation der Geschlechterverhältnisse in der Geschichte Tunesiens seit der Unabhängigkeit, der Diktatur und der Revolution 2011 bis zur Gegenwart analysiert. Zum anderen werden auf theoretisch-begrifflicher Ebene Transformationen des Feminismus und der Geschlechterbegriffe von einem Denken der Differenz und einer Politik der Repräsentation hin zu neueren dekonstruktiven und postkolonialen Gendertheorien erforscht. Betrachtet werden dabei vor allem die Bereiche der Künste, der Populärkultur sowie der Mode als wesentliche Medien der Transformation.

Testo aggiuntivo

Besprochen in:Peripherie, 164/3 (2021), Tarkan Tek

Relazione

Besprochen in:
Peripherie, 164/3 (2021), Tarkan Tek

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Steffi Hobuß (Editore), In Khiari-Loch (Editore), Ina Khiari-Loch (Editore), Moez Maataoui (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2019
 
EAN 9783837644364
ISBN 978-3-8376-4436-4
Pagine 388
Dimensioni 150 mm x 226 mm x 27 mm
Peso 598 g
Illustrazioni 10 Farbabb.
Serie Gender Studies
Gender Studies
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Mode, Ethik, Geschlecht, Feminismus, Diskurs, Demokratie, Politische Philosophie, Politikwissenschaft, Revolution, Zivilgesellschaft, Postkolonialismus, Arabischer Frühling, Frauenrechte, Politik, Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gender Studies, Gender, Literatur in anderen Sprachen, Transformation, Politisches System: Demokratie, Civil Society, Politics, Popular Culture, Feminism, Ethics, Fashion Studies, Postcolonialism, Democracy, Political Science, Politischer Aktivismus, Populärkultur, Social interaction, Arab Spring, Political Philosophy, Politische Soziologie, Political Sociology, Discourse, auseinandersetzen, Tunisia, Women's Rights, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Culture and institutions, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), German literature and literatures of related languages, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Public performances, Education, research, related topics of history

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.