Fr. 16.50

Die Unterhaltung eines Philosophen - mit der Marschallin de Broglie wider und für die Religion

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Marschallin de Broglie, fromme Katholikin, und der glaubenslose Philosoph Crudeli versenken sich in ein Gespräch über den Sinn der Religion. Worauf lohnt es sich im Diesseits zu verzichten für eine etwaige Belohnung im Himmel? Was würde sich ändern, legte man den Glauben ab? Denis Diderots heiteres Schelmenstück gibt hierauf glücklicherweise keine Antwort, sondern vermisst leichtfüßig, doch mit Tiefe, das Terrain; der aufklärerische Zweifel ist unumkehrbar gesät.

Denis Diderot (1713-1784) hat diese heiter-ernste Unterhaltung nur unter Pseudonym veröffentlichen können, er musste die politische Sprengkraft des aufklärerischen Schelmenstücks im Ancien Régime fürchten. Hans Magnus Enzensberger Übersetzung sprüht vor Heiterkeit und lässt Diderots Schelmenstück voll zum Tragen kommen.

Info autore










Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung, einer der vielseitigsten Autoren und berühmtesten Enzyklopädisten seiner Zeit. Er schrieb philosophische Romane, Dialoge, Dramen und Essays. Zusammen mit d'Alembert gab er die Encyclopédie heraus, in deren 28 Bänden das gesamte Wissen der Zeit von den bedeutendsten Köpfen der Aufklärung abgehandelt wurde.'Diderot hat den Grundstein gelegt zum modernen Roman. Er ist das erste Genie des neuen Frankreich.' Edmond und Jules de Goncourt, 1780

Riassunto

Die Marschallin de Broglie, fromme Katholikin, und der glaubenslose Philosoph Crudeli versenken sich in ein Gespräch über den Sinn der Religion. Worauf lohnt es sich im Diesseits zu verzichten für eine etwaige Belohnung im Himmel? Was würde sich ändern, legte man den Glauben ab? Denis Diderots heiteres Schelmenstück gibt hierauf glücklicherweise keine Antwort, sondern vermisst leichtfüßig, doch mit Tiefe, das Terrain; der aufklärerische Zweifel ist unumkehrbar gesät.

Denis Diderot (1713-1784) hat diese heiter-ernste Unterhaltung nur unter Pseudonym veröffentlichen können, er musste die politische Sprengkraft des aufklärerischen Schelmenstücks im Ancien Régime fürchten. Hans Magnus Enzensberger Übersetzung sprüht vor Heiterkeit und lässt Diderots Schelmenstück voll zum Tragen kommen.

Dettagli sul prodotto

Autori Denis Diderot
Con la collaborazione di Hans Magnus Enzensberger (Editore), Han Magnus Enzensberger (Editore), Hans Magnus Enzensberger (Editore), Hans Magnus Enzensberger (Traduzione)
Editore Friedenauer Presse
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2019
 
EAN 9783932109843
ISBN 978-3-932109-84-3
Pagine 96
Dimensioni 173 mm x 247 mm x 4 mm
Peso 99 g
Serie Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse Drucke
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Deutsche Literatur, Religion, Katholizismus, Atheismus, Belletristik, Aufklärung, Streitgespräch, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.