Esaurito

Die YouTube-Gesellschaft - Deren Psychologie, Soziologie und Ökonomie

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die medialen Veränderungen machen das YouTube-Phänomen für die Medien- und Kommunikationswissenschaft bedeutsam. Die digitale Fixierung der Videos und Kommentare ist eine Voraussetzung für die akademische Beschäftigung für Aktionen und Reaktionen auf dem Netzwerk. Da die etablierte Forschung bislang sparsam darauf reagiert, gibt es nur wenige Untersuchungen dazu. Dabei hat die Debatte begonnen. Die Plattform wird nämlich nicht nur naiv genutzt, sondern auch diskutiert: Unternehmen suchen verstärkt junge Mitarbeiter, die kompetent scheinen, die Marketing-Tools adäquat anzuwenden. Das Verhältnis zwischen Sendern und Empfängern muss neu betrachtet werden. Das Selbstverständnis der YouTuber ist von traditionellen Sendern zu differenzeren von ökonomischer bis zur entwicklungspsychologischen Basis.

Die zunehmende Anzahl von Abschluss-Arbeiten an Hochschulen ist ein Indiz, dass YouTube auf unterschiedliche Weise und mit vielfältigen Fragen zum Thema wird. Der vorliegende Band widmet sich diesen Zugängen und stellt Gedanken und Erkenntnisse vor, die allesamt an der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) entstanden sind. Es geht um Grundlagen, um Begriffe, um Inhalte, um Macher und um Nutzer von Technik und Inhalt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Clemens Schwender (Editore), Ulrich Wünsch (Editore)
Editore uni-edition
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.05.2018
 
EAN 9783947208043
ISBN 978-3-947208-04-3
Pagine 236
Dimensioni 150 mm x 211 mm x 15 mm
Peso 346 g
Serie gizeh-letters
gizeh-letters
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.