Fr. 55.90

Zeichnungen / Drawings

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Proportions- und GleichgewichtsverhältnisseHeinz-Günter Prager (geb. 1944 in Herne, lebt und arbeitet in Köln und Plomeur, Frankreich) gehört zu den wichtigsten Bildhauern seiner Generation.Mit seinen Skulpturen denkt er grundsätzlich über den Raum nach, dabei sind die Linien, der Körper, die Gewichte und die Verortung zentrale Themen. Alle Arbeiten sind stets von theoretischen Überlegungen begleitet, Prager überlässt fast nichts dem Zufall. Neben seinem plastischen OEuvre hat der Künstler ein ebenso spannendes zeichnerisches Werk entwickelt. Eugen Gomringer hat es so beschrieben: "es ist etwas einsames um dieses in sich geschlossene grafische werk ... es ist resultat einer starken, unabhängigen, auch unkonventionellen persönlichkeit ..." Das Buch umfasst 120 Zeichnungen, die zwischen 1966 und 2018 entstanden sind. Das Spektrum reicht von skulpturalen Überlegungen bis hin zu sehr freien Ausführungen in unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Tinte, Gouache, Ölfarbe, Fettstift oder Collage. Die Texte schrieben Rainer Schoch und Gabriele Uelsberg.

Info autore

Heinz-Günter Prager (geb. 1944 in Herne, lebt und arbeitet in Köln und Plomeur, Frankreich) gehört zu den wichtigsten Bildhauern seiner Generation.

Riassunto

Proportions- und Gleichgewichtsverhältnisse
Heinz-Günter Prager (geb. 1944 in Herne, lebt und arbeitet in Köln und Plomeur, Frankreich) gehört zu den wichtigsten Bildhauern seiner Generation.
Mit seinen Skulpturen denkt er grundsätzlich über den Raum nach, dabei sind die Linien, der Körper, die Gewichte und die Verortung zentrale Themen. Alle Arbeiten sind stets von theoretischen Überlegungen begleitet, Prager überlässt fast nichts dem Zufall. Neben seinem plastischen OEuvre hat der Künstler ein ebenso spannendes zeichnerisches Werk entwickelt. Eugen Gomringer hat es so beschrieben: „es ist etwas einsames um dieses in sich geschlossene grafische werk … es ist resultat einer starken, unabhängigen, auch unkonventionellen persönlichkeit …“ Das Buch umfasst 120 Zeichnungen, die zwischen 1966 und 2018 entstanden sind. Das Spektrum reicht von skulpturalen Überlegungen bis hin zu sehr freien Ausführungen in unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Tinte, Gouache, Ölfarbe, Fettstift oder Collage. Die Texte schrieben Rainer Schoch und Gabriele Uelsberg.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz-Günter Prager
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.09.2018
 
EAN 9783954762507
ISBN 978-3-95476-250-7
Pagine 240
Dimensioni 256 mm x 30 mm x 355 mm
Peso 1981 g
Illustrazioni 120 Farbfotos
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Raum, Skulptur, Verstehen, Zeichnung, Gewicht, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Bildhauerei, Körper, Zeichnung, Kunsthandwerk, Linien, Verortung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.