Ulteriori informazioni
Die Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion wird in diesem Handbuch aus unterschiedlichen Perspektiven erschlossen. Die 60 Artikel gliedern sich systematisch in die Abschnitte Grundlagen, Epochen, Probleme, Interpretationen, Großregionen, Nationalitäten und Minderheiten. Sie umfassen jeweils eine Einführung in die Thematik, Hinweise auf zentrale Forschungsprobleme, innovative Ansätze und offene Fragen sowie eine Auswahlbibliographie. Das Buch ist als Gemeinschaftsprojekt von insgesamt 37 jüngeren Historikern und Historikerinnen entstanden, die jeweils ausgewiesene Spezialisten für ihr Gebiet sind. Es richtet sich mit einer verständlichen und übersichtlichen Darbietung des Basiswissens vor allem an Studierende und Lehrende. Die schnelle und zuverlässige Orientierung kann über umfangreiche Literaturlisten, Glossare, Zeittafeln, Karten und einen Überblick über Forschungseinrichtungen und Internetressourcen vertieft werden.
Info autore
Thomas M. Bohn ist Professor für Geschichte Osteuropas mit Schwerpunkt Geschichte Ostmitteleuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dietmar Neutatz ist Privatdozent für Osteuropäische Geschichte und Heisenberg-Stipendiat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Harald Roth, geboren 1965, ist wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg. Seit 1994 zahlreiche Fachveröffentlichungen zur Geschichte Siebenbürgens und Ostmitteleuropas.