Esaurito

Lexikon der Fitneß-Irrtümer - Mißverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten von Aerobic bis Zerrung

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer Sport treibt, lebt gesünder und nimmt ab. Energy-Drinks bringen die verbrauchte Energie zurück. Sport verhindert Drogensucht, wer regelmäßig trainiert verringert das Herzinfarkt-Risiko. Der Mensch braucht Sonne, um gesund zu bleiben Und gegen die UV-Strahlen helfen ihm Sonnenschutzcremes. Alles wahr? Nein! Udo Pollmer, Susanne Warmuth und Gunter Frank sind zahllosen populären Irrtümern und raffiniert von der Industrie oder mächtigen Verbänden (wie etwa dem Internationalen Olympischen Komitee oder dem Deutschen Sportlerbund) in die Welt gesetzten Legenden nachgegangen. Ihre aufrüttelnde Erkenntnis: Die meisten der propagierten Verhaltensweisen, Ernährungstips und Wundermittel kann man sich sparen, ja vieles ist sogar dem körperlichen Wohlbefinden und einem langen Leben eher abträglich. Das Lexikon der Fitness-Irrtümer ist ein wohltuendes Plädoyer für einen pfleglichen Umgang mit dem eigenen Körper, eine Warnung vor Bewegungs-Terror und Wellness-Hysterie. Es macht immun gegen vollmundige (und meist kostspielige!) Versprechungen der Gesundheitsindustrie und zeigt auf, wer an dem Körper-Kult Milliarden verdient.

Info autore

Udo Pollmer, geb. 1954, arbeitet seit seinem Staatsexamen für Lebensmittelchemie 1981 als freiberuflicher Dozent und Publizist und als Unternehmensberater im In- und Ausland. Er publiziert u.a. Kolumnen im Catering Management Magazin sowie Sendungen für Hörfunk und Fernsehen. 1994 übernahm er die wissenschaftliche Leitung des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.V. (EU.L.E.).

Dr. med. Gunter Frank, geb. 1963, ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Studium an der Universität Heidelberg und der Northwestern University Chicago. Während seiner beruflichen Tätigkeit in Akutkrankenhäusern, Naturheilkundekliniken und in eigener Praxisniederlassung entwickelte er ein besonderes Interesse für die Fragen der medizinischen Prävention und Gesunderhaltung. Als Mitbegründer und ärztlicher Leiter der Health Service Group AG betreut er zahlreiche Führungskräfte und berät Unternehmen bei der Umsetzung integraler Gesundheitskonzepte. In seinen Vorträgen, Seminaren und Veröffentlichungen wirbt er erfolgreich für ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis auf der Basis einer vernünftigen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Susanne Warmuth, geboren 1959, ist Biologin und als Lektorin und Übersetzerin naturwissenschaftlicher Bücher tätig. Mit Udo Pollmer verfaßte sie das "Lexikon der populären Ernährungsirrtümer". Sie lebt in Darmstadt.

Relazione

»Pollmer, Frank und Warmuth schreiben ebenso witzig wie provokativ und lassen nichts unversucht, die Propagandisten des Fitneß- und Jugendlichkeitskults als Scharlatane zu entlarven.« (Frankfurter Rundschau)

Dettagli sul prodotto

Autori Gunter Frank, Udo Pollmer, Susanne Warmuth
Editore Eichborn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783821839431
ISBN 978-3-8218-3943-1
Pagine 427
Dimensioni 160 mm x 38 mm x 226 mm
Peso 770 g
Serie Eichborn Lexikon
Eichborn Lexikon
Categoria Guide e manuali > Salute > Fitness, aerobica, body building, ginnastica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.