Ulteriori informazioni
B
Politik (verstehen) macht Spaß!
Ein Politik-Buch für junge LeserInnen
S
Was ist der Unterschied zwischen Bundeskanzler und Bundespräsident? Was ist ein "Hammelsprung"? Warum bekommen Abgeordnete Diäten statt sie zu machen? Wer schreibt wann und warum eine Verfassung? Doris Schröder-Köpf und Ingke Brodersen haben 27 prominente Journalisten, Moderatoren und Schriftsteller gebeten, diese Fragen zu beantworten. Das Ergebnis ist eine kluge und unterhaltsame Gebrauchsanleitung zum besseren Verständnis von Politik.
Vielen Erwachsenen fehlen die Worte, wenn sie Politik so erklären sollen, dass auch Jüngere sie verstehen. Auf Anregung von Doris Schröder-Köpf und Ingke Brodersen haben sich die Autoren der Herausforderung gestellt, mit viel Witz und Intelligenz Antworten auf die teilweise kniffligen Fragen zu finden. Kinder und Jugendliche - aber auch Erwachsene! - erfahren in diesem Buch, warum der Kanzler "arbeitet" und der Bundespräsident "wirkt", wieviel Geld der Staat für seine Bü rger ausgibt, was der "Spähertrupp" vor einem Staatsbesuch erkundet und vieles mehr.
Das mit farbigen Illustrationen ausgestattete Buch enthält amüsante, informative und aufregende Geschichten darüber, wie Politik funktioniert. Da ist zum Beispiel das Mädchen, das Bodyguard werden wollte, und der Spion, der den Kanzler ausforschte. An anderer Stelle wird das Grundgesetz mit Liebesbriefen verglichen, ein fiktives Tagebuch einer 10jährigen beschreibt, was ihr Vater, der Bundeskanzler, den ganzen Tag über treibt, da bilden zwei Skateboardbanden eine Koalition und schließlich wird erklärt - wer hättte es gedacht - dass letztlich auch Politiker nur Menschen sind.
Das Konzept des Buches liegt darin, komplizierte Sachverhalte einfach, aber nicht vereinfachend zu erklären. Weil für junge Leser ein ästhetischer Zugang reizvoller und verständlicher ist als trockene Sachbuchtexte, sind viele Beiträge von literarischen Autoren im Buch versammelt. Denn ein literarischer Blickwinkel schafft eine n anderen Zugang zur Politik als die Perspektive von politischen Berichterstattern.
Die Beiträge zeigen, dass Politik nicht nur Spaß machen, sondern so fesselnd sein kann wie ein Krimi! Vor allem zeigt die Lektüre, dass es eigentlich gar nicht so wichtig ist, ob der Kanzler nun tatsächlich einen Swimmingpool besitzt. Spannender ist es zu erfahren, wie Politik überhaupt gemacht wird.
Viele der Autoren dieses Bandes haben sich beim Verfassen ihrer Beiträge den härtesten Kritikern gestellt, die man sich vorstellen kann: den eigenen Kindern. Und da die oft erbarmungsloser als Chefredakteure sind, konnte es schon mal passieren, dass ein Beitrag neu geschrieben werden musste... Denn eines ist in diesem Buch definitiv strengstens verboten: Langeweile!
Info autore
Doris Schröder-Köpf, 1963 in Neuburg an der Donau geboren, war viele Jahre lang Journalistin und hat bei der Augsburger Allgemeinen, Bild, Express und Focus gearbeitet. Sie hat eine Tochter, Klara, die 1991 geboren ist. Außerdem ist sie mit dem Kanzler verheiratet.
Ingke Brodersen hat viele Jahre für den Rowohlt Verlag gearbeitet und den Verlag Rowohlt Berlin geleitet. Heute arbeitet sie frei, betreut aber immer noch Autoren und Buchprojekte für verschiedene Verlage und arbeitet für die Zeitschrift Kafka. Ihr Sohn Paul ist 1987 geboren, ihre Tochter Hannah 1989.
Aljoscha Blau, geboren 1972 in St. Petersburg, besuchte eine Kinderkunstschule. Kam 1990 nach Deutschland, Studium an der Hamburger Fachhochschule für Grafik. Veröffentlichung mehrerer Kinderbuch-Illustrationen. Auszeichnung mit internationalen Preisen; Ausstellungen in Paris, New York, Hamburg und Bologna. Der Autor lebt mit seiner Familie in Berlin.