Fr. 33.50

Ozeanopädie - 291 unglaubliche Geschichten vom Meer

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

So kommt das Salz ins Meer und andere meerkwürdige GeschichtenDie Meere bedecken drei Viertel der Oberfläche unseres Planeten. Die See und ihre Lebewesen formen ihre Welt unter Wasser. So weit, so bekannt. Aber wer weiß schon, dass die Weißen Klippen von Dover ein Werk von Mikroalgen sind? Oder dass Algen nicht Pflanzen sind, sondern einfach Algen und ökologisch betrachtet zu den erfolgreichsten Organismen auf dem Planeten gehören? Geschweige denn, wie der Tiefseefisch das Licht aufdreht?Denken wir an einen Strand, tauchen Sandburgen, Sonnenschirme, Eisverkäufer und bis zum Halse eingegrabene Väter und Mütter vor dem geistigen Auge auf. Tatsächlich wuselt und wimmelt unter der sauberen, hellen, kleinkörnigen Oberfläche eine reiche und bunte Fauna. Viele kleine und kleinste Geschöpfe haben hier ihr Zuhause: Geschützt von der Sonne, in angenehm feuchter und salziger Umgebung lässt es sich gut aushalten. Dann wieder gibt es Meeresbewohner, die überall ein Heim finden. Marine Migranten wie die Seepocke etwa. Dieser wird landauf, meerab wenig Beachtung zuteil. Zu Unrecht. Sie ist in der Lage, auf jeder Welle zu den unwahrscheinlichsten Orten zu surfen, sich allerorts anzusiedeln und zu überleben. Die Adaptions-Queen treibt die evolutionäre Kompetenz auf die Spitze, indem sie mit all ihren Mit-Seepocken für die nächste Generation sorgen kann, da sie ein Hermaphrodit ist. Kein Wunder also, dass die Seepocke zu den Lieblings-Studienobjekten von Charles Darwin gehörte. Denn: Mehr »survival of the fittest« geht nicht.

Info autore

Tom Hird, geb. 1984 in Halifax, Meeresbiologe, Taucher, Autor, Wissenschaftskommunikator, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, seinen Lesern und seinem Fernsehpublikum die Natur unter dem Meeresspiegel nahezubringen. Seine Leidenschaft für Wildtiere und seine Erfahrungen in freier Wildbahn verarbeitet er unterhaltsam und gewitzt im Fernsehen in seiner Rolle als Starmoderator der BBC, in Glossen und Büchern. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist, lebt er in London.

Dettagli sul prodotto

Autori Tom Hird
Con la collaborazione di Nadine Lipp (Traduzione)
Editore Terra Mater Books
 
Titolo originale Blowfish's oceanopedia
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.10.2018
 
EAN 9783990550045
ISBN 978-3-99055-004-5
Pagine 350
Dimensioni 153 mm x 218 mm x 37 mm
Peso 783 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Meer, Ozean, Meeresbiologie, Verstehen, Ozean, Tiefsee, Tintenfisch, Geographische Einheiten, Ozeane und Meere und andere, Biowissenschaften, Biologie, Ozeanographie (Meereskunde), Meere und Ozeane, Oktopus, Haifisch, Kugelfisch, Qualle, Kopffüßer, Walross, Mesofauna, Küstenlinie, Adaptionskünstler, Seepocke, Schützenfisch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.