Fr. 23.90

"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" - Ein Strafrichter urteilt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eigentlich ist Stephan Zantke bloß ein einfacher Strafrichter in Zwickau. Doch Ende 2017 machte er europaweit Schlagzeilen. Vor seinem Gericht stand ein libyscher Flüchtling. Die Liste schwerwiegender Vorwürfe gegen ihn war lang. Als der Angeklagte über "Scheißdeutschland" schimpfte, fragte Zantke: "Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Der Satz machte Karriere. Dass die medialen Reaktionen so heftig ausfielen, zeigt, dass Zantke einen Nerv getroffen hatte. Die Frage war ein Ausdruck seines angestauten Ärgers angesichts einer Vielzahl von Kriminellen, die nach und nach den Respekt vor der Justiz und dem Staat verlieren. In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen. Von einem 14-jährigen Jungen, der es schaffte, eine ganze Ortschaft in Angst zu versetzen. Von einer Bande, die sich darauf spezialisierte, Rentner zu überfallen. Zantke gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus. Er zeigt, wie nah uns das Verbrechen eigentlich ist. Und wie machtlos der Staat oftmals bleibt. Der Richter wirft einen schonungslosen Blick auf eine überforderte Justiz und Kriminelle, die sich die Schwäche des Staates zunutze machen. Eine nachdenklich stimmende Analyse. Und ein Plädoyer für ein überfälliges Umdenken.

Info autore

Stephan Zantke, Jahrgang 1961, geboren und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, absolvierte in Heidelberg ein Studium der Rechtswissenschaften. Während seines Referendariats arbeitete er im sächsischen Kultusministerium der Landesregierung Biedenkopf Dresden. Am 1. April 1993 begann er seine Arbeit als Staatsanwalt in Zwickau. Seit 2000 arbeitet er als Amtsrichter beim Amtsgericht in Zwickau. Zantke hält für Organisationen wie die OSZE und die GIZ internationale Vorträge.

Riassunto

Eigentlich ist Stephan Zantke bloß ein einfacher Strafrichter in Zwickau. Doch Ende 2017 machte er europaweit Schlagzeilen. Vor seinem Gericht stand ein libyscher Flüchtling. Die Liste schwerwiegender Vorwürfe gegen ihn war lang. Als der Angeklagte über „Scheißdeutschland“ schimpfte, fragte Zantke: „Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?“ Der Satz machte Karriere. Dass die medialen Reaktionen so heftig ausfielen, zeigt, dass Zantke einen Nerv getroffen hatte. Die Frage war ein Ausdruck seines angestauten Ärgers angesichts einer Vielzahl von Kriminellen, die nach und nach den Respekt vor der Justiz und dem Staat verlieren.
In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen. Von einem 14-jährigen Jungen, der es schaffte, eine ganze Ortschaft in Angst zu versetzen. Von einer Bande, die sich darauf spezialisierte, Rentner zu überfallen. Zantke gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus. Er zeigt, wie nah uns das Verbrechen eigentlich ist. Und wie machtlos der Staat oftmals bleibt. Der Richter wirft einen schonungslosen Blick auf eine überforderte Justiz und Kriminelle, die sich die Schwäche des Staates zunutze machen. Eine nachdenklich stimmende Analyse. Und ein Plädoyer für ein überfälliges Umdenken.

Prefazione

Ganz Deutschland kennt den Strafrichter aus Zwickau, der für seine deutlichen Worte gefeiert wurde

Testo aggiuntivo

[Zantkes] Buch ist keine Anklageschrift gegen Menschen mit Migrationshintergrund. Es ist ein Appell an Politik und Öffentlichkeit, kriminelle Parallelgesellschaften jeder Art nicht hinzunehmen. Und ein Aufruf an seine Richterkollegen, keine falsche Milde walten zu lassen. Das ist nicht nur lesenswert, sondern dringend nötig – gerade auch in Corona-Zeiten. (Neue Bildpost/Katholische SonntagsZeitung, 15./16.5.2021)

Relazione

[Zantkes] Buch ist keine Anklageschrift gegen Menschen mit Migrationshintergrund. Es ist ein Appell an Politik und Öffentlichkeit, kriminelle Parallelgesellschaften jeder Art nicht hinzunehmen. Und ein Aufruf an seine Richterkollegen, keine falsche Milde walten zu lassen. Das ist nicht nur lesenswert, sondern dringend nötig - gerade auch in Corona-Zeiten. (Neue Bildpost/Katholische SonntagsZeitung, 15./16.5.2021)

Dettagli sul prodotto

Autori Stephan Zantke
Editore riva Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.10.2018
 
EAN 9783742307200
ISBN 978-3-7423-0720-0
Pagine 250
Dimensioni 152 mm x 222 mm x 24 mm
Peso 363 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Strafrecht, Gewalt, Kriminalität, Recht, Verbrechensbekämpfung, Verbrechen, Gerichte, neuerscheinung, Neuerscheinungen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Häusliche Gewalt, Anwalt, Körperverletzung, Bandenkrieg, Banden, Jurist, Bandenkriminalität, Gewalt in der Familie, Gewalt gegen Frauen, Strafverteidiger, Gewalt gegen Kinder, verbrechen buch, Straftaten, Kriminalität Buch, Parallelgesellschaft, Straftat, Gewalttaten, politikversagen, kriminalität deutschland, kriminalität flüchtlinge, kriminalität in deutschland, Verbrecherjagd, Verbrechen und Strafe, verbrechen echte polizeifälle, verbrechen doku, staatsversagen deutschland, schäche des staates, verbrechensbekämpfung deutschland, handeln nach recht und gesetz, Kriminalitätsbekämpfung, parallelgesellschaft probleme, recht und gesetz institution, parallelgesellschaft flüchtlinge, banden deutschland, gewalt polizei, verbrechen taschenbuch, polizei verbrechensbekämpfung, parallelgesellschaft migranten, tatverdacht, parallelgesellschaft doku, kriminalitätsfurcht, verbrechen von asylbewerbern, merkmale einer parallelgesellschaft, parallelgesellschaft muslime, kriminalität lehrbuch, im sumpf des verbrechens, gewalt aggression, überforderte justiz, recht gesetze urteile, staatsversagen justiz, funktion von recht und gesetz, parallelgesellschaft gefahren, straftatbestand, gewalt gegen polizei, politikversagen deutschland, berufe mit recht und gesetz, gewaltopfer hilfe, verbrechen deutschland, staatsversagen ursachen, verbrechen aktuell, amtsgericht, verbrechen von migranten, parallelgesellschaft buch, parallelgesellschaft in deutschland, straftat verbrechen, kriminelle parallelgesellschaft, beruf richter, gewalt opfer, organisierte verbrechen, was ist recht und gesetz, staatsversagen, richter recht und gesetz, judikative deutschland, arten von staatsversagen, recht und gesetz in deutschland, staatliche eingriffe, maßnahmen zur verbrechensbekämpfung, buschkowsky parallelgesellschaft, verbrechen in deutschland, gewalt durch asylanten, kriminalität dorking kindersley, justizkrise, banden in deutschland, gewalt erziehung, gewalt jugend, parallelgesellschaften, straftaten deutschland, am gericht, strafbefehl, parallelgesellschaft deutschland, kriminalitätstheorien, recht und gesetz, verbrechensbekämpfungsgesetz, nach recht und gesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.