Ulteriori informazioni
Leiden Sie unter Rücken- oder Kopfschmerzen? Machen Ihnen Nacken- oder Schulterverspannungen zu schaffen? Sitzen Sie zu viel und kämpfen mit den Folgen von Haltungsfehlern? Schränken Hüft- oder Knieprobleme Ihre Bewegung ein? Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Gabriele Kiesling ihre Methode der Faszien-Physiotherapie entwickelt, mit der Sie zu Ihrem eigenen Physiotherapeuten werden und all diese Beschwerden effektiv selbst behandeln können.Fundierte Informationen und praxiserprobte Selbsttests helfen Ihnen dabei, Ihre Beschwerden richtig einzuordnen. Aus über 90 Übungen können Sie dann die richtigen Maßnahmen auswählen und gezielt anwenden - ob an Schulter oder Nacken, Wirbelsäule, Rumpf oder Becken, Hüfte, Knie oder Fuß. Die leicht in den Alltag integrierbaren Abfolgen sorgen für Schmerzentlastung, unterstützen Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Koordination und garantieren, dass Sie sich endlich wieder schmerzfrei bewegen können.
Info autore
Gabriele Kiesling ist Physiotherapeutin mit eigener Praxis in Berlin, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Qualität in der Physiotherapie (digp, Berlin) und Mitbegründerin des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK). Ihr sind zahlreiche innovative Konzepte zur Qualitätssicherung der neuroorthopädischen Physiotherapie zu verdanken. Schon seit Jahrzehnten befasst sie sich mit der empirischen Beurteilung und Behandlung von Körperfaszien, auch in Zusammenarbeit mit der Fascia Research Group der TU München unter Leitung von Dr. Robert Schleip. Dieses Fachwissen begründet die von ihr benannte Faszien-Physiotherapie. In randomisierten Studien wurde die Wirksamkeit ihrer Übungsmethodik bestätigt. Mit ihren erfolgreichen Büchern in der Reihe »Physiotherapie für zu Hause« liefert Gabriele Kiesling verstehbare Übungsliteratur für Patienten und Laien.
Riassunto
Spätestens seitdem neueste Forschungsergebnisse die zentrale Rolle der Faszien bei der Schmerzentstehung belegen, stehen diese auch in der Physiotherapie im Mittelpunkt. Faszien können für viele gängige Beschwerden wie Nacken- oder Rückenschmerzen, Verspannungen, Haltungsfehler, Hüft- oder Knieprobleme verantwortlich sein. Wer sich unnötige Therapiestunden sparen will, kann mit Gabriele Kieslings Konzept der Faszien-Physiotherapie zu seinem eigenen Physiotherapeuten werden und Beschwerden selbst behandeln. Über 90 Übungen für die verschiedenen Körperbereiche sorgen für Schmerzentlastung und unterstützen Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Koordination. Leicht in den Alltag integrierbare Abfolgen garantieren dauerhaftes Wohlbefinden von Kopf bis Fuß.
Prefazione
Verspannungen und Schmerzen einfach selbst behandeln: Physiotherapie für zu Hause
Testo aggiuntivo
Das Werk sollte jedem Physiotherapeuten, jedem Trainer, jedem Sportlehrer, aber auch jedem einschlägig tätigen Arzt zur Verfügung stehen. Es kann rundum nur empfohlen werden. (Therapie+Praxis, Prof. Dr. med. Dr. med. habil. F. Bäumer)
Relazione
Das Werk sollte jedem Physiotherapeuten, jedem Trainer, jedem Sportlehrer, aber auch jedem einschlägig tätigen Arzt zur Verfügung stehen. Es kann rundum nur empfohlen werden. (Therapie+Praxis, Prof. Dr. med. Dr. med. habil. F. Bäumer)