Fr. 39.00

Rastlos: Architekt Werner Pfeifer 1919-1972

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Leben und Werk des Vorarlberger Architekten Werner Pfeifer sind Ausgangspunkt für ein atmosphärisches Kaleidoskop der fortschrittsgläubigen 1950er- und 1960er-Jahre, einer paradoxen Zeit der Restauration und des Aufbruchs. In zwei chronologisch gegenläufigen Buchteilen wird der anekdotische Blick von Zeitzeugen mit Dokumentarischem verwoben. Dieses duale Format umreisst zum einen das berufliche Umfeld des Architekten und zeichnet darüber hinaus ein lebhaftes Bild des Menschen Werner Pfeifer.
Mit reichlich Pioniergeist ausgestattet, hinterliess Werner Pfeifer aus seiner relativ kurzen Schaffenszeit eine Fülle an Projekten und Bauten: visionäre Hotelanlagen im heimatlichen Montafon und Kirchen und Missionsbauten in Afrika, Schulbauten mit höchst innovativen Ansätzen und städtebauliche Konzepte. Diese Monografie stellt Pfeifers Werk in den Kontext der Nachkriegszeit und öffnet entlang chronologischer Bezugslinien thematische Fenster, die eine Vertiefung architekturhistorischer, gesellschaftlicher und kultureller Aspekte erlauben.

Info autore

Martina Pfeifer Steiner studierte Betriebswirtschaft und Architektur, entwickelt Konzepte zur Architekturvermittlung an Jugendliche und ist als Architekturpublizistin und Journalistin tätig. Robert Fabach ist Architekt, Architekturpublizist und Leiter des Architekturarchivs Vorarlberg. Marina Hämmerle ist Architektin und betreibt das Büro für baukulturelle Anliegen in Lustenau. Von 2005 bis 2012 war sie Leiterin des vai Vorarlberger Architektur Institut.

Riassunto

Leben und Werk des Vorarlberger Architekten Werner Pfeifer sind Ausgangspunkt für ein atmosphärisches Kaleidoskop der fortschrittsgläubigen 1950er- und 1960er-Jahre, einer paradoxen Zeit der Restauration und des Aufbruchs. In zwei chronologisch gegenläufigen Buchteilen wird der anekdotische Blick von Zeitzeugen mit Dokumentarischem verwoben. Dieses duale Format umreisst zum einen das berufliche Umfeld des Architekten und zeichnet darüber hinaus ein lebhaftes Bild des Menschen Werner Pfeifer.
Mit reichlich Pioniergeist ausgestattet, hinterliess Werner Pfeifer aus seiner relativ kurzen Schaffenszeit eine Fülle an Projekten und Bauten: visionäre Hotelanlagen im heimatlichen Montafon und Kirchen und Missionsbauten in Afrika, Schulbauten mit höchst innovativen Ansätzen und städtebauliche Konzepte. Diese Monografie stellt Pfeifers Werk in den Kontext der Nachkriegszeit und öffnet entlang chronologischer Bezugslinien thematische Fenster, die eine Vertiefung architekturhistorischer, gesellschaftlicher und kultureller Aspekte erlauben.

Dettagli sul prodotto

Autori Robert Fabach, Haemme, Martina Pfeifer Steiner
Con la collaborazione di Werner Klaus Pfeifer (Editore)
Editore Park Books
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.10.2018
 
EAN 9783038601180
ISBN 978-3-0-3860118-0
Pagine 294
Dimensioni 160 mm x 240 mm x 35 mm
Peso 806 g
Illustrazioni 8 farbige und 169 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Architektur, Österreich, Afrika, Montafon, Architekturgeschichte, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Monografie, Vorarlberg, Biografien und Sachliteratur, Architektur, moderne, History of Architecture, Architektur, österreichische, Pfeifer, Werner, Architektir, österreichische, Austrian architecture

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.