Fr. 37.50

Wirtschaftsinformatik Schritt für Schritt - Arbeitsbuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Thema Wirtschaftsinformatik von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch.Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die vielfältigen Themen ein: Einführung in das Fachgebiet, Informationssysteme und Unternehmensstrategie, Betriebliche Informationssysteme, Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung mit Informationssystemen, Strategische Informationssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation, E-Business und E-Commerce, IT-Infrastruktur, Entwicklung von Software, Business Intelligence sowie Geschäftsprozessmodellierung.Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und vielfältige Aufgaben erleichtern das Verständnis. Die Lösungen dazu befinden sich im Buch.

Sommario

Vorwort5Schritt 1: Einführung in die Wirtschaftsinformatik131.1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik151.2 Typische Aufgabenstellungen191.3 Arbeitsgebiete der Wirtschaftsinformatik231.4 Fragen24Schritt 2: Informationssysteme und Unternehmensstrategie272.1 Unternehmensziele bestimmen die IT292.2 Aufgaben des Informationsmanagements352.3 Zunehmende Bedeutung der Unternehmens-IT392.4 Fragen40Schritt 3: Betriebliche Informationssysteme433.1 Vom Anwendungssystem zum betrieblichen Informationssystem453.2 Informationssysteme aus hierarchischer und funktionaler Sicht463.3 Häufig vorkommende Informationssysteme in Unternehmen483.4 Entwicklung betrieblicher Informationssysteme503.5 Umsetzung betrieblicher Informationssysteme513.6 Fragen52Schritt 4: Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung mit Informationssystemen554.1 Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen und Wertschöpfung574.2 Wettbewerbskräftemodell (5-Forces)584.3 Normstrategien604.4 Wertschöpfungskettenanalyse624.5 Fragen66Schritt 5: Strategische Informationssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation695.1 Geschäftsmodelländerungen durch strategische Informationssysteme715.2 Transaktionskostentheorie745.3 Agency-Theorie755.4 Agile und virtuelle Organisationsstrukturen775.5 Kundenorientierte Massenfertigung795.6 IS-Portfolio-Management805.7 Fragen82Schritt 6: E-Business & E-Commerce856.1 Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsmöglichkeiten876.2 Kategorien des E-Commerce886.3 Auswirkungen des E-Business und E-Commerce906.4 Fragen90Schritt 7: IT: Infrastruktur und Tendenzen937.1 Grundbegriffe der Unternehmens-IT957.2 Hardware-Trends1017.3 Software-Trends1037.4 Betrieb von Rechenzentren1097.5 Fragen112Schritt 8: Entwicklung von Software1158.1 Grundlagen der Softwareentwicklung1178.2 Vorgehensmodelle1208.3 Programmiersprachen1228.4 Frameworks1238.5 Service-orientierte Architektur (SOA)1268.6 Modellgetriebene Architekturen (MDA)1288.7 Werkzeuge für die Softwareentwicklung1288.8 Fragen129Schritt 9: Business Intelligence1319.1 Entscheidungsunterstützungs- und Berichtssysteme1339.2 Erfassung und Konsolidierung der Daten1369.3 Data Mining1389.4 Predictive Analytics1419.5 Fragen142Schritt 10: Geschäftsprozessmodellierung14510.1 Geschäftsabläufe und Geschäftsprozesse14710.2 Ziele und Vorteile der Geschäftsprozesse14810.3 Modellierung von Geschäftsprozessen14910.4 Implementierung von Geschäftsprozessen15210.5 Optimierung von Geschäftsprozessen15310.6 Fragen157Hilfreiche Lehrbücher und Quellen159Lösungen161Glossar181Stichwortverzeichnis189

Info autore

Prof. Dr. Thomas Kessel lehrt Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.Prof. Dr. Marcus Vogt ist Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.

Riassunto

Das Thema Wirtschaftsinformatik von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch.

Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die vielfältigen Themen ein: Einführung in das Fachgebiet, Informationssysteme und Unternehmensstrategie, Betriebliche Informationssysteme, Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung mit Informationssystemen, Strategische Informationssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation, E-Business und E-Commerce, IT-Infrastruktur, Entwicklung von Software, Business Intelligence sowie Geschäftsprozessmodellierung.

Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und vielfältige Aufgaben erleichtern das Verständnis. Die Lösungen dazu befinden sich im Buch.

Relazione

Aus: ekz-infodienst - LK/C: Vogel - KW 18/2016
[...] Der Lernstoff wird kompakt aufbereitet, mittels Fragebogen abgefragt und die Lösungen können per QS-Code verglichen werden. [...]
Aus: HMD (2017) 54:167-168 - Matthias Knoll
In insgesamt 10 Etappen werden die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik angesprochen. Gelungen ist die didaktische Struktur, die in jeder Etappe mit einer "Motivation" beginnt. [...] Die Auswahl der Themen und ihre Detailtiefe können als gelungen bezeichnet werden. [...] Um den Lernstoff in einer eigenen Zusammenfassung und unter Zuhilfenahme eigener Mitschriften aus der jeweiligen besuchten Veranstaltung zu strukturieren, ist es [...] in jedem Fall eine große Hilfe.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.