Fr. 28.90

Zuhören - Aufschreiben - Erzählen - Geschichten vom Leben. Porträts aus Großraming.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Silvia Zenta zeigt anhand von 80 unterhaltsamen Kurzporträts, wie reichhaltig und vielfältig sich das Leben in einem kleinen Dorf gestaltet. Ursprünglich als lose Beiträge für eine lokale Wochenzeitung verfasst, sind die Texte aus den Jahren 1993 bis 2009 nun hier in diesem Buch versammelt.Die Autorin stellt Vereine vor, Ehrenamtliche, Heimatforscher, alte Handwerkskunst, Kunstschaffende aus Musik, Malerei und Dichtung, Hochzeitsjubilare, Kino-Pioniere, Jäger und Vertreter aus der Bauernschaft - Frauen wie Männer. Jeder der Porträtierten leistet auf seine Art Hervorragendes, hat besondere Fähigkeiten, die das Dorfleben bereichern.Die Geschichten geben Einblick in die Vergangenheit, sodass sie für ältere Semester Erinnerungen wecken und für Jüngere als eine Art Oral History - Zeitzeugen erzählen - zu lesen sind.

Info autore

Dr. Silvia ZentaJahrgang 1949, Studium der Kommunikationswissenschaft, Publizistik und Kunstgeschichte in Wien. Lebt in Großraming, Mutter dreier Kinder. Vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten in den Bereichen Soziales und Kultur. 1992 Mitbegründerin des Kulturvereins »Bunte Steine«, freie Journalistin für die »Steyrer Zeitung« und Lektorin im Verlag »Kunst. Kultur. Gesundheit« in Steyr. Autorin von »Eine griechische Orange« und »Wir vom Jahrgang 1949« sowie Koautorin der Bücher »Ennstaler Kastenkrippen« und »Entlang der Donau« (2 Bände).

Riassunto

Silvia Zenta zeigt anhand von 80 unterhaltsamen Kurzporträts, wie reichhaltig und vielfältig sich das Leben in einem kleinen Dorf gestaltet. Ursprünglich als lose Beiträge für eine lokale Wochenzeitung verfasst, sind die Texte aus den Jahren 1993 bis 2009 nun hier in diesem Buch versammelt.Die Autorin stellt Vereine vor, Ehrenamtliche, Heimatforscher, alte Handwerkskunst, Kunstschaffende aus Musik, Malerei und Dichtung, Hochzeitsjubilare, Kino-Pioniere, Jäger und Vertreter aus der Bauernschaft – Frauen wie Männer. Jeder der Porträtierten leistet auf seine Art Hervorragendes, hat besondere Fähigkeiten, die das Dorfleben bereichern.Die Geschichten geben Einblick in die Vergangenheit, sodass sie für ältere Semester Erinnerungen wecken und für Jüngere als eine Art Oral History – Zeitzeugen erzählen – zu lesen sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Silvia Zenta
Editore Ennsthaler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.09.2018
 
EAN 9783850689885
ISBN 978-3-85068-988-5
Pagine 262
Dimensioni 145 mm x 215 mm x 25 mm
Peso 588 g
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Germania

Handwerk, Alltagsgeschichten, Biografien, Geschichte Europas, Erinnerungen, Oral History, Zeitzeugen, Soziologie: Familie und Beziehungen, Schicksale, Familiengeschichten, Soziologie: Arbeit und Beruf, Interviews, Porträts, Dorfgeschichten, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.