Fr. 55.90

Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf - Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen Integration

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die europäische Integration stellt Gewerkschaften vor große Herausforderungen. Während die Schaffung eines gemeinsamen Marktes übereinstimmende politische Positionen immer notwendiger werden lässt, wird deren Etablierung durch die zunehmende politökonomische Heterogenität der Europäischen Union weiter erschwert. Der vorliegende Band beleuchtet diese Problematik in Fallstudien aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven und zeigt die erfolgreichen und weniger erfolgreichen Strategien gewerkschaftlicher Akteurinnen und Akteure auf.

Sommario

InhaltZwischen Institutionenbildung und Abwehrkampf: Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen Integration 7Johannes Kiess und Martin SeeligerAmbiguitäten des 'Sozialen Europa'. Politische Positionsbildung zwischen Gewerkschaften aus Ost- und Westeuropa 39Martin SeeligerKonfliktkonstellation Europa? Das Krisenframing deutscher Gewerk-schaften und die Relevanz eines europäischen Konfliktrahmens 69Johannes Kiess"Europaarbeit" in der Gewerkschaft ver.di. Engagement zwischen den Stühlen? 97Nele DittmarKonkurrenzielle Europäisierung, Social Citizenship und Arbeit. Eine multi-skalare Perspektive (nicht nur) auf Euro-Betriebsräte 123Stefanie HürtgenZwischen transnationalen und lokalen Arbeitskämpfen: Gewerkschaftsstrategien in europäischen Häfen am Beispiel der "Ports Packages" 1-3 und Portugal. 151Anne EngelhardtKonflikte um Konfliktrahmen. Das Beispiel Tarifsozialpolitik 181Thilo Fehmel und Norbert FröhlerDie Gewerkschaften und die Debatte über das europäische Sozialmodell 209Thomas FetzerSolidarität in der Krise. Europäische Gewerkschaftskooperation im Metallbereich von der Gründung der Gemeinschaftbis zur Euro-Krise 231Yves Clairmont und Klaus HenningKritik der Europasoziologie. Institutionen und Leute in der Europäischen Integration 255Georg VobrubaAutorinnen und Autoren 283

Info autore

Martin Seeliger ist Soziologe und wiss. Mitarbeiter an der Universität Flensburg.
Johannes Kiess ist Soziologe an der Universität Siegen.

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes Kiess
Con la collaborazione di Johanne Kiess (Editore), Johannes Kiess (Editore), Seeliger (Editore), Seeliger (Editore), Martin Seeliger (Editore)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.10.2018
 
EAN 9783593509730
ISBN 978-3-593-50973-0
Pagine 278
Dimensioni 140 mm x 216 mm x 15 mm
Peso 351 g
Serie Labour Studies
Labour Studies 19
Labour Studies
International Labour Studies
Labour Studies 19
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria

Wirtschaft, Integration, Europa, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Gewerkschaften, Gewerkschaftspolitik, Tarifpolitik, Internationalismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.