Fr. 19.90

Ein Löffel Honig - Eine Geschichte zur Erstkommunion. Bearbeitet und aktualisiert von Kathrin Wexberg

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erstkommunion und Bienen?Die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion wird für Julia und die anderen teilnehmenden Kinder zu einer Zeit ganz wesentlicher Erfahrungen. Dazu gehören auch Spannungen zwischen den Kindern, Vorurteile unter den Erwachsenen. Streit und Versöhnen, Schuld und Verzeihen, Neid und Großzügigkeit werden angesprochen und in religiöse und soziale Zusammenhänge gestellt. Dass dabei der Beobachtung der Bienen und dem Geschmack des Honigs eine wichtige Rolle zukommt, verleiht dieser Erzählung über Freundschaft - der Menschen untereinander, aber auch der Freundschaft mit Gott - gleichermaßen einen überraschenden wie auch spannenden Erzählbogen. Diese seit vielen Jahren bewährte und von der damaligen Kinder-Kritiker-Jury des ORF ausgezeichnete Erzählung von Lene Mayer-Skumanz liegt in neuer Ausgabe sprachlich aktualisiert und gegenwärtigen Entwicklungen angepasst vor - ausgestattet mit neuen fröhlich-symbolstarken Illustrationen von Birgitta Heiskel.Nach wie vor begleitet, beschützt und kommentiert Gottes Stimme das Geschehen rund um Julia, bezieht dabei immer die ganze Schöpfung ein und ermöglicht so in der unverwechselbar einfühlsamen Sprache der Autorin ein kindlich-konkretes Verständnis für Gottes Wirken in der Welt.Und wenn mich jemand fragen würd_, wonach sie geschmeckt hat, diese Zeit, wär_ es ein Löffel Honig.AUSZEICHNUNGEN:2019_04 Religiöses Kibu des Monats (Borromäusverein)TIPPS:modernes GottesbildErstkommunion und Erstkommunionvorbereitung

Info autore

Lene Mayer-Skumanz, geb. in Wien, studierte dort Germanistik und Altphilologie. Freie Schriftstellerin seit 1965; Verleihung des Berufstitels 'Professor' 1990. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Wien. Ihre Kinder- und Jugendbücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. Kath. Kinderbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz, mehrmals Kinder- und Jugendbuchpreis Österreichs und der Stadt Wien. 1995 erhielt sie den Öst. Würdigungspreis für Kinder- und Jugendliteratur für ihr Gesamtwerk.

Birgitta Heiskel, geboren 1962 in Frankfurt/M., studierte in Braunschweig. Sie lebt in Wien als Illustratorin und Graphikerin. Ihre Arbeit zeichnet sich durch große künstlerische Experimentierfreudigkeit aus.

Riassunto

Erstkommunion und Bienen?

Die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion wird für Julia und die anderen teilnehmenden Kinder zu einer Zeit ganz wesentlicher Erfahrungen. Dazu gehören auch Spannungen zwischen den Kindern, Vorurteile unter den Erwachsenen. Streit und Versöhnen, Schuld und Verzeihen, Neid und Großzügigkeit werden angesprochen und in religiöse und soziale Zusammenhänge gestellt. Dass dabei der Beobachtung der Bienen und dem Geschmack des Honigs eine wichtige Rolle zukommt, verleiht dieser Erzählung über Freundschaft – der Menschen untereinander, aber auch der Freundschaft mit Gott – gleichermaßen einen überraschenden wie auch spannenden Erzählbogen.

Diese seit vielen Jahren bewährte und von der damaligen Kinder-Kritiker-Jury des ORF ausgezeichnete Erzählung von Lene Mayer-Skumanz liegt in neuer Ausgabe sprachlich aktualisiert und gegenwärtigen Entwicklungen angepasst vor – ausgestattet mit neuen fröhlich-symbolstarken Illustrationen von Birgitta Heiskel.
Nach wie vor begleitet, beschützt und kommentiert Gottes Stimme das Geschehen rund um Julia, bezieht dabei immer die ganze Schöpfung ein und ermöglicht so in der unverwechselbar einfühlsamen Sprache der Autorin ein kindlich-konkretes Verständnis für Gottes Wirken in der Welt.

Und wenn mich jemand fragen würdʼ, wonach sie geschmeckt hat, diese Zeit, wärʼ es ein Löffel Honig.

AUSZEICHNUNGEN:
2019_04 Religiöses Kibu des Monats (Borromäusverein)

TIPPS:
modernes Gottesbild
Erstkommunion und Erstkommunionvorbereitung

Relazione

"Glaubwürdig, überzeugend, liebevoll" Brigitte Wallingers Kinderbuchblog "Ein einfühlsames und lebensnahes Buch für Eltern und Kinder." Religiöses Kinderbuch des Monats, Borromäusverein "Der Autorin ist es gelungen, ein Bild von einem Gott zu zeichnen, der alle seine Kinder liebt, ohne dass dies an moralisches Verhalten geknüpft ist und vor allem ohne, dass es übertrieben und aufgesetzt wird." AJuM der GEW Nordrhein-Westfalen

Dettagli sul prodotto

Autori Birgitta Heiskel, Lena Mayer-Skumanz, Lene Mayer-Skumanz
Con la collaborazione di Birgitta Heiskel (Illustrazione)
Editore Tyrolia
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2019
 
EAN 9783702237264
ISBN 978-3-7022-3726-4
Pagine 128
Dimensioni 147 mm x 217 mm x 15 mm
Peso 379 g
Illustrazioni 16 farbige Illustrationen
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Religione, filosofia, psicologia

Konfirmation, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Kommunion, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Erstkommunion - Kommunion, Abendmahl / Kommunion, Christentum / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Erstkommunion - Kommunion / Kindergeschichten, Erstkommunionvorbereitung; Freundschaft; Streit; Versöhnung; Bienen; Gott; Gottesbild

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.