Fr. 14.50

Mensch sein ist vor allem die Hauptsache - Gedanken einer Revolutionärin

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rosa Luxemburg ist eine der außergewöhnlichsten Frauen der politischen Geschichte Deutschlands. Der Sozialismus, den sie meint, ist Humanismus, Demokratie und Freiheit - das schreibt sie nicht zuletzt Lenin ins Stammbuch.Für ihr entschiedenes Eintreten gegen den Militarismus geht sie jahrelang ins Gefängnis. Sie tritt ein für unbedingte Gewaltlosigkeit im Kampf für eine solidarische Gesellschaft und wird schließlich brutal ermordet.Durch den promovierten Theologen und Philosophen Bruno Kern mit kenntnisreichen Einführungen und Kommentaren versehen, versammelt dieser Band die wichtigsten theoretischen Schriften und Texte Rosa Luxemburgs, von ihren kritischen Abrechnungen mit Trotzki, Lenin und den Bolschewiki, über Auszüge aus ihren - vor allem im Gefängnis verfassten - Briefen bis hin zu ihrer großartigen Verteidigungsrede vor der Frankfurter Strafkammer. Es wird das lebendige Bild einer facettenreichen Persönlichkeit gezeichnet, deren Mitfühlen mit allem Lebendigen an einen unstillbaren Lebenshunger gekoppelt war.

Sommario

Die Märtyrerin der Menschlichkeit 11»Ede, du bist ein großer Esel ...«Revolutionäre Realpolitik 23»Madame Geschichte drehte lachend eine Nase«Der Massenstreik als Mittel gesellschaftlicher Transformation 35Die Polypenarme des KapitalismusKrise, Imperialismus und Krieg 49Warum Nationalökonomie? 51Die Akkumulation des Kapitals 52Die Imperialismustheorie in der Kritik 67»Nein, auf unsere Brüder schießen wir nicht!«Kapitalismus und Krieg 73Der Militarismus als kapitalistische Krankheit 76»Ein Sozialdemokrat flieht nicht!« -Rede vor der Frankfurter Strafkammer 80Die Trümmer des blutigen Imperialismus 95»... eine brennende Röte der Scham und des Zorns« 100Sozialismus oder Barbarei 101»Wir brauchen Demokratie wie die Luft zum Atmen«Basisdemokratie statt Kadavergehorsam 117Geburtsfehler der russischen Revolution 121»Die proletarische Revolution ... hasst undverabscheut den Menschenmord« 130»Sprechen zu können, wo andere verstummen ...«Rosa Luxemburg im Spiegel ihrer Briefe 137Eigentlich das Leben! 140Seid guten Mutes und pfeift auf alles 141Nun bist du frei wie ein Vögelchen 142Das Leben - irgendwo weit 144Dann geht mir im Herzendas helle Licht und Wonne auf ... 146... was unsere Esel im Reichstag versäumt haben! 147... des Lebens kleine Zierden zu entbehren 148Mensch sein ist vor allem die Hauptsache 150Mitleid, Güte und Stolz 151Die Geschichte ihr Werk zur Reife bringen lassen 153... dass mein persönliches Glück dann gedeckt ist 154Einstweilen fechte ich wider die Teufel 155Nichts anderes als dieses Leben 156»Wozu« ist überhaupt kein Begriff 156... dass das Leben schön und reich ist 159Die Wege der Geschichte 160Im Rausch des Lebensglücks 162Der »Büffelbrief« 163Gedanken 179»Hier ist heute die Welt«Paul Levis Totenrede für Rosa Luxemburg 185Literatur 189

Info autore

Rosa Luxemburg (1871–1919) entstammte dem polnischen jüdischen Bildungsbürgertum. Im Schweizer Exil promovierte sie in Wirtschaftswissenschaften, ging nach Berlin und wurde bald zur zentralen Figur des linken Flügels der Sozialdemokratie.Bruno Kern, geb. 1958 in Wien, promovierte mit einer Studie über die Marxismusrezeption in der Theologie der Befreiung. Er lebt als selbstständiger Lektor, Übersetzer und Autor in Mainz.

Riassunto

Rosa Luxemburg ist eine der außergewöhnlichsten Frauen der politischen Geschichte Deutschlands. Der Sozialismus, den sie meint, ist Humanismus, Demokratie und Freiheit – das schreibt sie nicht zuletzt Lenin ins Stammbuch.
Für ihr entschiedenes Eintreten gegen den Militarismus geht sie jahrelang ins Gefängnis. Sie tritt ein für unbedingte Gewaltlosigkeit im Kampf für eine solidarische Gesellschaft und wird schließlich brutal ermordet.
Durch den promovierten Theologen und Philosophen Bruno Kern mit kenntnisreichen Einführungen und Kommentaren versehen, versammelt dieser Band die wichtigsten theoretischen Schriften und Texte Rosa Luxemburgs, von ihren kritischen Abrechnungen mit Trotzki, Lenin und den Bolschewiki, über Auszüge aus ihren – vor allem im Gefängnis verfassten – Briefen bis hin zu ihrer großartigen Verteidigungsrede vor der Frankfurter Strafkammer. Es wird das lebendige Bild einer facettenreichen Persönlichkeit gezeichnet, deren Mitfühlen mit allem Lebendigen an einen unstillbaren Lebenshunger gekoppelt war.

Dettagli sul prodotto

Autori Rosa Luxemburg
Con la collaborazione di Brun Kern (Editore), Bruno Kern (Editore)
Editore marixverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.02.2023
 
EAN 9783737410908
ISBN 978-3-7374-1090-8
Pagine 192
Dimensioni 135 mm x 206 mm x 19 mm
Peso 307 g
Serie marixklassiker
marixklassiker
Neue Klassiker der Weltliteratur
Categorie Narrativa > Romanzi > Antologie

Kommunismus, Demokratie, Revolution, Freiheit, Gefängnis, Erster Weltkrieg, Sozialismus, Humanität, Weimarer Republik, Marxismus, Figur, Streik, Politik, Briefe, Kämpferin, Soziale und ethische Themen, Texte, Karl Marx, Linke, SPD, Novemberrevolution, Antimilitarismus, Spartakusbund, Menschsein, Imperialismustheorie, Karl Liebknecht, Revolutionärin, Massenstreik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.