Ulteriori informazioni
Einzigartiges Jerusalem. Seit 3.000 Jahren umkämpft, zerstört, aufgebaut. Ort der Prophezeiungen, historischer Intrigen und Verbrechen. Große Bühne für Könige, Eroberer, Propheten und Heilige. Legenden und Geheimnisse ranken sich um die Paläste und Ruinen, Gotteshäuser und Gräber, die überwältigende Altstadt, in der sich die "heiligen Orte" drängeln. Jerusalem, Zankapfel der Religionen, zwischen Israelis und Palästinensern, ist aber auch eine moderne Metropole mit kühner Architektur und turbulenten Märkten, spektakulären Restaurants und Kneipen, mit Dutzenden Bühnen und 80 Museen. Eine Hochburg von Kultur und Wissenschaft, ein internationaler Magnet für Künstler und Literaten. Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour abseits der bekannten Pfade.
Info autore
Laszlo Trankovits war bis 2016 25 Jahre lang Auslandskorrespondent für die Deutsche Presse-Agentur (dpa), davon vier Jahre in Israel. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, darunter auch »111 Orte in Kapstadt, die man gesehen haben muss« und »111 Orte in Jerusalem, die man gesehen haben muss«. Nun hat er seinen Wohnsitz in Frankfurt.
Riassunto
Einzigartiges Jerusalem. Seit 3.000 Jahren umkämpft, zerstört, aufgebaut. Ort der Prophezeiungen, historischer Intrigen und Verbrechen. Große Bühne für Könige, Eroberer, Propheten und Heilige. Legenden und Geheimnisse ranken sich um die Paläste und Ruinen, Gotteshäuser und Gräber, die überwältigende Altstadt, in der sich die »heiligen Orte« drängeln. Jerusalem, Zankapfel der Religionen, zwischen Israelis und Palästinensern, ist aber auch eine moderne Metropole mit kühner Architektur und turbulenten Märkten, spektakulären Restaurants und Kneipen, mit Dutzenden Bühnen und 80 Museen. Eine Hochburg von Kultur und Wissenschaft, ein internationaler Magnet für Künstler und Literaten. Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour abseits der bekannten Pfade.
Testo aggiuntivo
»Trankovits' teilweise sehr persönlich gehaltene und gleichwohl exakt recherchierten Porträts der Menschen und SEhenswürdigkeiten in Jerusalem sind so gut geschrieben, dass man sie, auch ohne die Stadt zu besuchten, mit Gewinn lesen kann.«
Zentralrat der Juden in Deutschland
»Historische Stätten beleuchtet er ebenso wie die moderne Metropole mit kühner Architektur, turbulenten Märkten und ungewöhnlichen Restaurants.«
Special Interest Zeitschrift
Relazione
»Trankovits' teilweise sehr persönlich gehaltene und gleichwohl exakt recherchierten Porträts der Menschen und SEhenswürdigkeiten in Jerusalem sind so gut geschrieben, dass man sie, auch ohne die Stadt zu besuchten, mit Gewinn lesen kann.«
Zentralrat der Juden in Deutschland
»Historische Stätten beleuchtet er ebenso wie die moderne Metropole mit kühner Architektur, turbulenten Märkten und ungewöhnlichen Restaurants.«
Special Interest Zeitschrift