Ulteriori informazioni
Japan befindet sich in einer dystopischen Gegenwart. Amerika lässt seinen einstigen Verbündeten im Stich und Hunderttausende von Obdachlosen ziehen durch das von einer gigantischen Wirtschaftskrise gebeutelte Land. Rechtsgerichtete Politiker haben Aufwind. Nordkorea, das seine Beziehungen zu den USA inzwischen verbessert hat, beschließt, die Schwäche des verhassten Nachbarn auszunutzen, und plant eine heimtückische Invasion. Getarnt als aus Nordkorea geflüchtete Dissidenten besetzt eine Einheit aus neun Elite-Soldaten das Baseball-Stadion der japanischen Hafenstadt Fukuoka und nimmt 30.000 Zuschauer als Geiseln. Im Zuge der Geheimoperation "In Liebe, dein Vaterland" sollen weitere 120.000 Soldaten folgen und den Süden Japans in eine Provinz Nordkoreas verwandeln. Während die japanische Regierung hysterisch sinnlose Maßnahmen ergreift, nimmt in Fukuoka ein absurder Albtraum seinen Lauf.
Die Einzigen, die den Mut haben, sich den Invasoren entgegenzustellen, ist eine Gruppe junger ausgestoßener Soziopathen, die schon lange auf eine Gelegenheit warten, ihre gewalttätigen Fantasien umzusetzen: Fukuoka darf nicht kampflos fallen.
Furios, zynisch und raffiniert durchdacht. Ein epischer Politthriller von beklemmender Aktualität, wie nur Altmeister Ryu Murakami ihn schreiben kann.
Info autore
Ryu Murakami, nicht zu verwechseln mit dem etwas älteren Haruki Murakami, geb. 1952 in Sasebo bei Nagasaki, einer Stadt mit einer amerikanischen Militärbasis und damit viel unasiatischer 'Dekadenz'. Er arbeitet als Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Den literarischen Durchbruch in seiner Heimat Japan hatte er 1980 mit dem Roman 'Fast durchscheinend blau', den er auch selbst verfilmte. In Europa wurde er 1992 mit dem Film 'Topaz' ('TTokyo Dekadenz') bekannt, mit dem er auf der Venediger Biennale 1992 großes Aufsehen erregte und der auch in die deutschen Kinos kam. Murakami ist in Japan ein absoluter Kultautor, der vielgelesene Romane unterschiedlicher Genres veröffentlicht hat.