Condividi
Fr. 65.00
Robert Knemeyer
Optimierung von HR - inkl. Arbeitshilfen online - Mit exzellenter Performance zur unternehmerischen Wertschöpfung
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Jede Personalabteilung ist in jedem Unternehmen anders aufgestellt. Daher gibt es für viele Themen keine Standardlösung, vielmehr müssen individuelle Lösungen erarbeitet werden. Dieses Buch stellt die wichtigsten Anforderungen einer zeitgemäßen HR-Organisation vor. Es zeigt, wie Prozesse automatisiert werden können und weist auf typische Problemfelder hin. Anhand einer Checkliste erkennen Sie den Optimierungsbedarf. Mit vielen Best-Practice-Beispielen.
Inhalt:
- Organisation, Aufgabenbereiche, Vertretungskonzept, Wissensmanagement
- Fachkenntnisse und Kompetenzen der Personaler prüfen
- HR-Prozesse: typische Fehler und Optimierungspotenzial
- Der Mitarbeiter als Kunde: Betreuung und Kommunikation
- Technische Lösungen: von Outsourcing-Möglichkeiten bis zur Optimierung des Nettolohns
- Checklisten
- Anleitungen
- Praxisbeispiele
Sommario
Einleitung
Teil 1: Möglichkeiten der Organisation
Organisation und Aufgabenbereiche der Personalabteilung
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Ein wirksames Vertretungskonzept entwickeln
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Ein übersichtliches Ablagesystem anlegen
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Dokumentation und Wissensmanagement
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Teil 2: Nötige Fachkenntnisse
Fachkenntnisse und Kompetenzen der Personaler prüfen
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Einzelfälle oder einmal im Jahr ‒ Optimierungspotenzial bei wiederkehrenden Tätigkeiten
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Richtig priorisieren
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Teil 3: Fehler bei Prozessen
Aufwand und Ertrag in der Personalabteilung richtig einschätzen
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Manuelle Datenerfassung und administrative Tätigkeiten
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
HR-Prozesse optimieren
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Teil 4: Der Kunde im Fokus
Kundenwunsche ermitteln und auswerten
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Betreuung der Mitarbeiter im Unternehmen
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Kommunikation und Information an die Mitarbeiter
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Teil 5: Technische Lösungen
Outsourcing-Möglichkeiten gezielt nutzen
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
HR-Software professionell einsetzen
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Systemeinstellungen
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Nettolohn optimieren
Worum geht es?
Ein Blick in die Unternehmensrealität
Empfehlungen für das Personalmanagement
Abschluss
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Quellenverzeichnis
Info autore
Robert Knemeyer
Robert Knemeyer ist Interim-Manager, Inhaber der KPI Personalberatung; Autor zahlreicher Fachartikel und - beiträge (Haufe online, Personalmagazin).
Riassunto
Jede Personalabteilung ist in jedem Unternehmen anders aufgestellt. Daher gibt es für viele Themen keine Standardlösung, vielmehr müssen individuelle Lösungen erarbeitet werden. Dieses Buch stellt die wichtigsten Anforderungen einer zeitgemäßen HR-Organisation vor. Es zeigt, wie Prozesse automatisiert werden können und weist auf typische Problemfelder hin. Anhand einer Checkliste erkennen Sie den Optimierungsbedarf. Mit vielen Best-Practice-Beispielen.
Inhalt:
- Organisation, Aufgabenbereiche, Vertretungskonzept, Wissensmanagement
- Fachkenntnisse und Kompetenzen der Personaler prüfen
- HR-Prozesse: typische Fehler und Optimierungspotenzial
- Der Mitarbeiter als Kunde: Betreuung und Kommunikation
- Technische Lösungen: von Outsourcing-Möglichkeiten bis zur Optimierung des Nettolohns
- Checklisten
- Anleitungen
- Praxisbeispiele
Dettagli sul prodotto
Autori | Robert Knemeyer |
Editore | Haufe-Lexware |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.08.2018 |
EAN | 9783648117774 |
ISBN | 978-3-648-11777-4 |
Pagine | 324 |
Dimensioni | 148 mm x 211 mm x 20 mm |
Peso | 524 g |
Serie |
Haufe Fachbuch Haufe Fachbuch |
Categorie |
Scienze sociali, diritto, economia
> Economia
> Economia aziendale
Management, Datenverarbeitung, Verstehen, Wertschöpfung, Personalmanagement, Personal, Outsourcing, Kernprozesse |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.