Fr. 31.90

Bevor wir verschwinden - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

EINE ZÄRTLICHE LIEBE UNTER UNGEWÖHNLICHEN UMSTÄNDEN
Als angehender Arzt absolviert Benjamin ein PRAKTIKUM AUF DER KREBSSTATION. Dass er dort ausgerechnet auf seine JUGENDLIEBE AMBROS trifft, hätte er sich nicht träumen lassen. Ambros wird als Patient behandelt, sein Körper ist voller Metastasen. Inmitten des Krankenhausalltags NÄHERN SICH DIE BEIDEN BEHUTSAM WIEDER ANEINANDER AN. Zwischen resoluten Krankenschwestern und röchelnden Zimmernachbarn, jovialen Oberärzten und unbelehrbaren Notfallskandidaten ist ihnen bewusst, dass es DIE AUGENBLICKE SIND, DIE IHNEN BLEIBEN ...

EINE HOMMAGE AN DEN AUGENBLICK: BERÜHREND UND LEBENSNAH, MITUNTER AUCH ZUM SCHMUNZELN
David Fuchs, SELBST ONKOLOGE, erzählt die Geschichte der jungen Männer ohne jegliche Rührseligkeit, dafür MIT FEINEM SINN FÜR DAS VERSCHROBENE IM ZWISCHENMENSCHLICHEN - und berührt damit umso mehr. Mühelos birgt er die SCHÖNHEIT UND LEICHTIGKEIT DES LEBENS im Angesicht eines Abschieds. Der FM4-WORTLAUT-GEWINNER legt damit ein STARKES DEBÜT vor, gewürzt mit ein bisschen NEUNZIGERJAHRE-FEELING, in dem er zeigt, dass die großen Gefühle in den kleinen Gesten stecken.

Info autore

DAVID FUCHS ist Autor, aber auch Arzt. Er wurde 1981 in Linz geboren, wo er heute noch lebt und als Onkologe und Palliativmediziner arbeitet. Für seinen Roman "Bevor wir verschwinden" schöpft er aus seinem Berufsalltag im Krankenhaus, ohne je abgeklärt damit umzugehen. Ein Auszug aus dem Roman wurde mit dem FM4-Wortlaut 2016 ausgezeichnet.

Riassunto

EINE ZÄRTLICHE LIEBE UNTER UNGEWÖHNLICHEN UMSTÄNDEN
Als angehender Arzt absolviert Benjamin ein PRAKTIKUM AUF DER KREBSSTATION. Dass er dort ausgerechnet auf seine JUGENDLIEBE AMBROS trifft, hätte er sich nicht träumen lassen. Ambros wird als Patient behandelt, sein Körper ist voller Metastasen. Inmitten des Krankenhausalltags NÄHERN SICH DIE BEIDEN BEHUTSAM WIEDER ANEINANDER AN. Zwischen resoluten Krankenschwestern und röchelnden Zimmernachbarn, jovialen Oberärzten und unbelehrbaren Notfallskandidaten ist ihnen bewusst, dass es DIE AUGENBLICKE SIND, DIE IHNEN BLEIBEN ...

EINE HOMMAGE AN DEN AUGENBLICK: BERÜHREND UND LEBENSNAH, MITUNTER AUCH ZUM SCHMUNZELN
David Fuchs, SELBST ONKOLOGE, erzählt die Geschichte der jungen Männer ohne jegliche Rührseligkeit, dafür MIT FEINEM SINN FÜR DAS VERSCHROBENE IM ZWISCHENMENSCHLICHEN - und berührt damit umso mehr. Mühelos birgt er die SCHÖNHEIT UND LEICHTIGKEIT DES LEBENS im Angesicht eines Abschieds. Der FM4-WORTLAUT-GEWINNER legt damit ein STARKES DEBÜT vor, gewürzt mit ein bisschen NEUNZIGERJAHRE-FEELING, in dem er zeigt, dass die großen Gefühle in den kleinen Gesten stecken.

"Beeindruckend und auch sehr berührend - ein Kondensat von ein paar wirklich sehr starken kleinen Anekdoten und Bildern, die zu einer ganz großen Lebens- und Liebesgeschichte werden."
Jurybegründung zum FM4-Wortlaut 2016

Testo aggiuntivo

„Dem Arzt und Schriftsteller David Fuchs ist ein ergreifendes Buch über das Unfassbare und das Alltägliche des Sterbens gelungen.“
Aus der Jurybegründung zum Österreichischen Buchpreis 2018 Shortlist Debüt

„Schon auf den ersten Seiten zeigt der junge Autor, der als Onkologe und Palliativmediziner am Grazer Universitätskrankenhaus arbeitet, dass er mit wenigen Worten eine realistische und zugleich groteske Szene beschreiben kann, indem er mit gezielten Wiederholungen und pointierten Zuspitzungen den Irrwitz im Krankenhausbetrieb einfängt … Fuchs ist ein kluger Erzählökonom, und zwar nicht nur was die sprachliche Gestaltung der knappen Sätze betrifft, sondern auch dramaturgisch.“
DER TAGESSPIEGEL, Carsten Otte

„Was und wie Fuchs schreibt, geht einem so schnell nicht mehr aus dem Kopf … unsentimental und bemerkenswert zärtlich.“
ORF, Kristina Pfoser

„David Fuchs hat etwas zu sagen und das merkt man …“
DIE FURCHE, Veronika Schuchter

„Dieser konzentriert erzählte Roman überzeugt vor allem auch dadurch, dass er Gefühle entstehen lässt, ohne sie zu benennen oder gar zu kommentieren …“
Ö1 Ex libris, Cornelius Hell

„Ben und Ambros, das ist unsicher, vorsichtig, sensibel und zärtlich.“
FM4, Zita Bereuter

„Fuchs bedient sich einer präzisen, schnörkellosen, manchmal lakonischen Sprache. (…) Mit wenigen Worten gelingen Fuchs einprägsame Bilder und Szenen.“
FALTER, Sebastian Fasthuber

„ein berührendes, ungewöhnliches Buch“
ORF

„ein unfassbar komisches und zugleich tieftrauriges Buch“
SWR2 Lesenswert Magazin, Carsten Otte

„der Linzer David Fuchs ist eine der interessantesten literarischen Neuentdeckungen im deutschen Sprachraum.“
OÖNachrichten, Peter Grubmüller

„Fuchs, selbst Onkologe, legt ein gutes Maß an Empathie, Würde und plastischen Durchblick in sein Schreiben. Im Handgemenge mit Personal, Jargon und Krankenhausroutinen blitzen trockener Witz und Gelassenheit auf. Anrührend schwebt der Roman auf dem vermessenen schmalen Grat.“
„ein höchst berührender Roman“
BUCHKULTUR, Senta Wagner

„ein vielversprechendes literarisches Debüt“
ORF

„nicht nur ein Buch über die Zärtlichkeit, die von einer Jugendliebe zurückbleiben kann“
junge Welt, Katharina Bendixen

„Die Highlights dieses Buchs, das sind die meisterhaften Inszenierungen von Emotionen: Freude, Hoffnung, Verzweiflung, Trauer. Fuchs schafft das mit der minutiösen Beschreibung von Affekten, von körperlichen Vorgängen in einer rhythmisierten Sprache, auch mit Hilfe von Pop-Musik-Zitaten.“
Literaturhaus Wien, Walter Fanta

„ein eindrucksvolles Debüt“
ekz-bibliotheksservice, Gabriele Fachinger

„Wenn ein Autor mit fast schlafwandlerischer Sicherheit im Geflecht der Sprache seine Orte ausfindig gemacht hat, erregt das Aufmerksamkeit. Ein solcher Autor ist David Fuchs.
Aus der Jurybegründung zum Feldkircher Lyrikpreis 2018

„Beeindruckend und auch sehr berührend – ein Kondensat von ein paar wirklich sehr starken kleinen Anekdoten und Bildern, die zu einer ganz großen Lebens- und Liebesgeschichte werden.“
Aus der Jurybegründung zum FM4-Wortlaut 2016

Relazione

"Beeindruckend und auch sehr berührend - ein Kondensat von ein paar wirklich sehr starken kleinen Anekdoten und Bildern, die zu einer ganz großen Lebens- und Liebesgeschichte werden." Jurybegründung zum FM4-Wortlaut 2016

"Ben und Ambros, das ist unsicher, vorsichtig, sensibel und zärtlich." FM4, Zita Bereuter

"Fuchs bedient sich einer präzisen, schnörkellosen, manchmal lakonischen Sprache. (...) Mit wenigen Worten gelingen Fuchs einprägsame Bilder und Szenen." FALTER, Sebastian Fasthuber

"ein berührendes, ungewöhnliches Buch" ORF

Dettagli sul prodotto

Autori David Fuchs
Editore Haymon Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.07.2018
 
EAN 9783709934333
ISBN 978-3-7099-3433-3
Pagine 216
Dimensioni 125 mm x 21 mm x 205 mm
Peso 338 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Tod, Liebe, Fotografie, Deutsche Literatur, Krankenhaus, Musik, Homosexualität, Sterben, Erwachsenwerden, Trauer, Adoleszenz, Tumor, Abschied, Onkologie, Tierversuch, Oberösterreich, Polaroid, Photographie, Bezug zu Schwulen, Untersuchungen zu Homosexualität / LGBTQ, Krebs, Belletristik, Krankheit, Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen, Coming-of-Age, Patient, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen, Arzt, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, Klinik, Jugend, Jugendroman, Zeitgenössische Liebesromane, Soziologie: Sterben und Tod, Liebesgeschichte, Jugendliebe, Umgang mit Tod und Trauer, Linz, Debüt, Tschick, 90er Jahre, Queer, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Schwul, Jugendzeit, Labor, LGBT, Grunge, Schulzeit, Arzt-Patient-Beziehung, Roman-Debüt, melanom, Medizinstudent, Wolfgang Herrndorf, Neunzigerjahre, Palliativ, Karzinom, unheilbar krank, Krankenhausalltag, Assistenzarzt, FM4-Wortlaut, Krebsstation, Liebe zwischen Männern, Hochwasser 2002, Jahrhunderthochwasser 2002, Jugend-Roman, Leondinger Akademie für Literatur, Scrubs, Ärztealltag, Oberwart, Metastase, Tierversuchslabor, Mann liebt Mann, schwules Pärchen, auseinandersetzen, LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.