Fr. 24.50

Unsere Steuern - Wer zahlt? Wie viel? Wofür?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Masse füllt die KasseWir alle zahlen Steuern, jeden Tag. Direkt über unser Einkommen, meistens jedoch indirekt über den Konsum. Wie hoch sind aber die Aufkommen der verschiedenen Steuerarten tatsächlich? Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung gibt Auskunft.Steuern sind das Geld der Gesellschaft, sie finanzieren die öffentlichen Leistungen, von denen wir doch alle profitieren. Eigentlich eine prima Sache, trotzdem sind Steuern sehr unbeliebt. Das mag daran liegen, dass eine große Intransparenz darüber herrscht, wer in welcher Höhe Steuern zahlt und wer von deren Verwendung profitiert. Hier schafft Stefan Bach Abhilfe. Sein Buch gibt ausführlich über die Aufkommen der wichtigsten Steuerarten Auskunft und vor allem, wie sie zustande kommen. Es zeigt sich: Wir alle müssen uns von einigen Mythen verabschieden, die wir in der öffentlichen Diskussion immer wieder um die Ohren gehauen bekommen.

Info autore










Stefan Bach ist seit 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DIW Berlin, von 2004 bis 2012 war er dort stellverstretender Leiter der Abteilung Staat. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln, wurde 2010 an der Universität Potsdam habilitiert und ist dort seitdem Privatdozent. Seine Expertise umfasst regelmäßige Stellungnahmen und Präsentationen im Bereich Steuer- und Finanzpolitik, Anhörungen des Finanz- und Haushaltausschusses des Deutschen Bundestages sowie Stellungnahmen für das Bundesverfassungsgericht.

Riassunto

Die Masse füllt die Kasse

Wir alle zahlen Steuern, jeden Tag. Direkt über unser Einkommen, meistens jedoch indirekt über den Konsum. Wie hoch sind aber die Aufkommen der verschiedenen Steuerarten tatsächlich? Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung gibt Auskunft.

Steuern sind das Geld der Gesellschaft, sie finanzieren die öffentlichen Leistungen, von denen wir doch alle profitieren. Eigentlich eine prima Sache, trotzdem sind Steuern sehr unbeliebt. Das mag daran liegen, dass eine große Intransparenz darüber herrscht, wer in welcher Höhe Steuern zahlt und wer von deren Verwendung profitiert. Hier schafft Stefan Bach Abhilfe. Sein Buch gibt ausführlich über die Aufkommen der wichtigsten Steuerarten Auskunft und vor allem, wie sie zustande kommen. Es zeigt sich: Wir alle müssen uns von einigen Mythen verabschieden, die wir in der öffentlichen Diskussion immer wieder um die Ohren gehauen bekommen.

Testo aggiuntivo

"Stefan Bach entlarvt die größten Steuermythen."
Spiegel Online, 31.8.2016

"Orientierung und Fakten ... im beginnenden Steuerwahlkampf ... Die große Stärke des Buchs ist, dass Bach zur Steuertechnik auch die politischen Wirkungen und Nebenwirkungen von Steuern mitdenkt - einschließlich der Verhaltensänderungen jener, die sie zahlen müssen."
Handelsblatt, 10.9.2016

Relazione

"Stefan Bach entlarvt die größten Steuermythen." Spiegel Online, 31.8.2016 "Orientierung und Fakten ... im beginnenden Steuerwahlkampf ... Die große Stärke des Buchs ist, dass Bach zur Steuertechnik auch die politischen Wirkungen und Nebenwirkungen von Steuern mitdenkt - einschließlich der Verhaltensänderungen jener, die sie zahlen müssen." Handelsblatt, 10.9.2016

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Bach, Stephan Bach
Editore Westend Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.05.2018
 
EAN 9783864892349
ISBN 978-3-86489-234-9
Pagine 256
Dimensioni 135 mm x 22 mm x 215 mm
Peso 348 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia
Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Steuer (Abgabe), Deutschland; Wirtschaft, Recht, Steuerpolitik, Verstehen, Konsum, Verbrauchsteuern, Programm

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.