Fr. 98.00

Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovic Stepun (1884-1965) - Beiträge zur Dresdner Tagung am 18. und 19. September 2015

Tedesco, Russo · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovic Stepun (18. 02. 1884 - 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer Hochschule für Ökonomie am 18. und 19. September 2015 eine Tagung zum Thema "Der russische Europäer". Die von namhaften Stepun-Spezialisten verfassten Beiträge des Bandes sind der Philosophie Fedor Stepuns ebenso wie den autobiographischen Schriften sowie der religiösen und geistesgeschichtlichen Deutung der Totalitarismen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere des Bolschewismus, gewidmet. Sie umfassen alle Lebensabschnitte von der Studienzeit in Moskau und Heidelberg über die Dresdner Jahre bis zur Nachkriegszeit in München. Der Band enthält als Materialien bisher nicht publizierte Gedichte und Briefe Stepuns.

Sommario

Russische Philosophie - Fedor Avgustovic Stepun - Deutsch-russischer Europäer - Verhältnis Westeuropa - Russland - Geistesgeschichtliche und religiöse Deutung des Totalitarismus, insbesondere Bolschewismus - Bisher unveröffentlichte Gedichte und Briefe Fedor Stepuns

Info autore










Holger Kuße studierte Slavistik und Theologie in Mainz, Wien und Frankfurt am Main. Er habilitierte sich mit einer Arbeit zur metadiskursiven Argumentation im russischen philosophischen Diskurs. Er ist Professor für Slavische Sprachgeschichte und Sprachwissenschaft an der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Argumentationslinguistik, Diskurslinguistik und Kulturwissenschaftliche Linguistik. Zu seinen besonderen Interessensgebieten gehört die Russische Philosophie.

Ludger Udolph studierte Slavistik und Germanistik in Bonn und Köln. Er habilitierte sich mit einer philologischen Studie zur Lyrik Teodor Trajanovs. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind die russische, tschechische, bulgarische und sorbische Literaturwissenschaft.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Holger Kuße (Editore), Ludger Udolph (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco, Russo
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2018
 
EAN 9783631737804
ISBN 978-3-631-73780-4
Pagine 276
Dimensioni 148 mm x 14 mm x 210 mm
Peso 362 g
Illustrazioni 12 Abb.
Serie Specimina philologiae Slavicae
Specimina philologiae Slavicae
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica slava

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.