Esaurito

Die AfD - Analysen - Hintergründe - Kontroversen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die AfD hat seit ihrer Gründung im Jahr 2013 die politische Landschaft nachhaltig verändert. Mittlerweile ist sie die drittstärkste Partei im Bundestag, und noch dramatischere Erfolge sind nicht unwahrscheinllich. Wie ist der Aufstiegt der AfD zu erklären - und welche gesellschaftlichen Ursachen liegen ihm zugrunde? Wer sind die Akteure - und was sind ihre Ziele? Welche Entwicklung hat die Partei bisher genommen - und wohin steuert sie? Wer wählt die Partei aus welchen Gründen? Welche Strömungen kämpfen um die Vormachtstellung innerhalb der AfD?Das Buch liefert eine kompakte, übersichtliche Darstellung von Geschichte, Personal und Programmatik der AfD und ordnet den Aufstieg der Rechten in gesellschaftliche Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte ein. Zudem diskutiert der Autor Strategien, wie ein weiteres Erstarken der Partei sowie die fortschreitende Verschiebung des politischen Klimas nach rechts verhindert werden könnten.

Info autore










Sebastian Friedrich, Jahrgang 1985, ist Journalist und lebt in Hamburg. Er promoviert an der Universität Duisburg-Essen in Bildungswissenschaften zum Diskurse um Arbeitslosigkeit und Faulheit in der jungen Bundesrepublik. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Sozialstaatsdiskurse, Neue Rechte, Kritische Soziale Arbeit, Migration und Arbeit, Diskursanalyse sowie Klassenanalyse.
2015 erschien das Buch "Der Aufstieg der AfD. Neokonservative Mobilmachung in Deutschland" (Bertz + Fischer). Im gleichen Jahr gab er gemeinsam mit Regina Wamper und Jens Zimmermann den Sammelband "Der NSU in bester Gesellschaft. Zwischen Neonazismus, Rassismus und Staat" (Unrast) heraus. 2013 erschien der gemeinsam mit Patrick Schreiner herausgegebene Band "Nation - Ausgrenzung - Krise. Kritische Perspektiven auf Europa" (edition assemblage). 2011 gab er den Sammelband "Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der >Sarrazindebatte<" (edition assemblage) heraus. Letzte Buchveröffentlichung: "Lexikon der Leistungsgesellschaft. Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" (edition assemblage 2016).

Dettagli sul prodotto

Autori Sebastian Friedrich
Editore Bertz + Fischer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2019
 
EAN 9783865057532
ISBN 978-3-86505-753-2
Pagine 200
Dimensioni 105 mm x 149 mm x 12 mm
Peso 148 g
Serie Politik aktuell
Politik aktuell
Categoria Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.