Fr. 7.50

Joseph Fouché - Bildnis eines politischen Menschen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zur Zeit der Französischen Revolution war Joseph Fouché gefürchtet und gehasst: geborener Verräter, armseliger Intrigant. Für Stefan Zweig war der Polizeiminister der Inbegriff einer 'durchaus amoralischen Natur' - Grund genug, ihm eine seiner meisterlichen Biografien zu widmen.

Sommario

Vorwort, 9

Erstes Kapitel: Aufstieg 1759-1793, 14

Zweites Kapitel: Der "Mitrailleur de Lyon" 1793, 48

Drittes Kapitel: Der Kampf mit Robespierre 1794, 71

Viertes Kapitel: Minister des Direktoriums und des Konsulats 1799-1802, 107

Fünftes Kapitel: Minister des Kaisers 1804-1811, 152

Sechstes Kapitel: Der Kampf gegen den Kaiser 1810, 184

Siebentes Kapitel: Unfreiwilliges Intermezzo 1810-1815, 205

Achtes Kapitel: Der Endkampf mit Napoleon 1815, 224

Neuntes Kapitel: Sturz und Vergängnis 1815-1820, 265

Info autore

Stefan Zweig (1881–1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Seit 1938 auf der Flucht, lebte der engagierte Pazifist und Humanist zuletzt in Brasilien, wo er zusammen mit seiner Ehefrau Selbstmord beging.

Riassunto

Zur Zeit der Französischen Revolution war Joseph Fouché gefürchtet und gehasst: geborener Verräter, armseliger Intrigant. Für Stefan Zweig war der Polizeiminister der Inbegriff einer 'durchaus amoralischen Natur' – Grund genug, ihm eine seiner meisterlichen Biografien zu widmen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.