Fr. 17.50

Solsbüll - Roman. Mit einem Nachwort von Kristof Wachinger

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einer der großen Deutschland- und Familienromane des 20. Jahrhunderts.

Solsbüll: ein Städtchen im nördlichen Schleswig-Holstein, in dem die Ereignisse des 20. Jahrhunderts ihre Spuren hinterlassen. Dort verknüpfen sich die Lebensgeschichten dreier Männer, die als Großvater, Vater und Sohn denselben Namen tragen: Gustav Hasse. Während die ersten beiden in den Weltkriegen fallen, wächst der 1941 geborene Gustav in einem Hebammen-Haushalt auf.
Auch im Schicksal seiner Großmutter Anne und seiner Ziehmutter Gret spiegelt sich die Zeit: Nach dem Ersten Weltkrieg erleben die beiden Hebammen den Aufstieg des Nationalsozialismus und sein katastrophales Ende, erfahren Treulosigkeit, Hass und Gewalt. Beide sind nicht im Widerstand aktiv, tragen aber ihr Herz auf dem rechten Fleck und schöpfen Kraft aus ihrem Beruf: Das neugeborene Leben bringt die Hoffnung auf eine neue Generation, die einst in Frieden leben wird.

Über Liebe, Widerspruchsgeist und kleine Heldentaten der Menschlichkeit.

Info autore

Jochen Missfeldt, geboren 1941 in Satrup bei Schleswig, war Fliegeroffizier bei der Luftwaffe und studierte dann Musikwissenschaft und Philosophie. Er veröffentlichte die Romane "Solsbüll", "Gespiegelter Himmel", "Steilküste" und "Sturm und Stille", außerdem Erzählungen, Gedichte und eine Biographie Theodor Storms. Im Jahr 2002 erhielt er den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, später auch den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, den Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum sowie den Italo-Svevo-Preis. Jochen Missfeldt lebt in Nordfriesland.

Riassunto

Einer der großen Deutschland- und Familienromane des 20. Jahrhunderts.

Solsbüll: ein Städtchen im nördlichen Schleswig-Holstein, in dem die Ereignisse des 20. Jahrhunderts ihre Spuren hinterlassen. Dort verknüpfen sich die Lebensgeschichten dreier Männer, die als Großvater, Vater und Sohn denselben Namen tragen: Gustav Hasse. Während die ersten beiden in den Weltkriegen fallen, wächst der 1941 geborene Gustav in einem Hebammen-Haushalt auf.
Auch im Schicksal seiner Großmutter Anne und seiner Ziehmutter Gret spiegelt sich die Zeit: Nach dem Ersten Weltkrieg erleben die beiden Hebammen den Aufstieg des Nationalsozialismus und sein katastrophales Ende, erfahren Treulosigkeit, Hass und Gewalt. Beide sind nicht im Widerstand aktiv, tragen aber ihr Herz auf dem rechten Fleck und schöpfen Kraft aus ihrem Beruf: Das neugeborene Leben bringt die Hoffnung auf eine neue Generation, die einst in Frieden leben wird.

Über Liebe, Widerspruchsgeist und kleine Heldentaten der Menschlichkeit.

Testo aggiuntivo

('Solsbüll' ist) im wahrsten Sinne des Wortes (ein) Jahrhundertroman (…). Jochen Missfeldt schreibt eine schöne, wohlklingende und robuste Prosa, der man sich gern überlässt.

Relazione

Ein Gegenstück zum regionalen Nachbarroman 'Deutschstunde' von Siegfried Lenz. Uwe Herms NDR

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.