Fr. 48.00

"Hier sass er"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jeder hat diese Bilder schon gesehen in der schweize- rischen Presse: Eine Person steht am Bildrand und zeigt auf etwas - ein Fenster, eine Wiese, einen roten Mitsubishi, ein Einschußloch. Die Miene ist auffordernd, anklagend, empört, selbstgerecht oder auch stolz, gar freudig. Die Bildlegende deckt dann auf, worum es geht. Ein Mann zeigt auf das Fenster, aus dem ein schwerhöriger Rentner mit dem Sturmgewehr geschos- sen hat. Ein Arbeitsloser zeigt auf den Fluss, aus dem er eine Frau gerettet hat. Oder der Hausabwart der Primarschule der frisch gewählten Bundesrätin Doris Leuthard kann sich noch genau erinnern, an welchem Haken ihr Finkensäckli hing. Die Geste des Zeigens lenkt die Aufmerksamkeit, stellt einen Zusammenhang, eine Chronologie her. Mit einfachen, aber sehr wirksa- men Mitteln entsteht eine Geschichte.Beatrice Minger hat 124 Zeigebilder und ihre Legenden aus der Boulevard- und Lokalpresse zusam- mengetragen und zu einem kaleidoskopischen Portrait der Schweiz montiert. Die Bildsammlung erzählt Geschichten über unser Zusammenleben. Geschichten, die unser Land im Innersten bewegen. Ein Panorama von kleinen und grossen Katastrophen, unerhörten Ereignissen, sagenhaften Funden, tragischen Zufällen und gewissenhaften Aufklärungen.

Info autore

Beatrice Minger geboren *1980 in Lachen SZ, studierte Filmwissenschaft, Germanistik und neuere Geschichte in Zürich, Berlin und Lausanne. Seit 2005 entstehen Kurzfilme, Videoarbeiten und Videoclips. Nach Ab- schluss des Studiums arbeitete sie als Regieassistentin und Script Supervisor beim Schweizer Spielfilm unter anderem mit Bettina Oberli, Christoph Schaub, Peter Greenaway, Javier Tellez. Als Teil des Kollektivs Yelling 5 kuratiert sie die Gesprächsreihe Please Don’t Talk To The Driver mit Filmemacherinnen und Filmemachern. Aktuell schreibt sie an ihrem ersten Langspielfilm.

Riassunto

Jeder hat diese Bilder schon gesehen in der schweize- rischen Presse: Eine Person steht am Bildrand und zeigt auf etwas – ein Fenster, eine Wiese, einen roten Mitsubishi, ein Einschußloch. Die Miene ist auffordernd, anklagend, empört, selbstgerecht oder auch stolz, gar freudig. Die Bildlegende deckt dann auf, worum es geht. Ein Mann zeigt auf das Fenster, aus dem ein schwerhöriger Rentner mit dem Sturmgewehr geschos- sen hat. Ein Arbeitsloser zeigt auf den Fluss, aus dem er eine Frau gerettet hat. Oder der Hausabwart der Primarschule der frisch gewählten Bundesrätin Doris Leuthard kann sich noch genau erinnern, an welchem Haken ihr Finkensäckli hing. Die Geste des Zeigens lenkt die Aufmerksamkeit, stellt einen Zusammenhang, eine Chronologie her. Mit einfachen, aber sehr wirksa- men Mitteln entsteht eine Geschichte.
Beatrice Minger hat 124 Zeigebilder und ihre Legenden aus der Boulevard- und Lokalpresse zusam- mengetragen und zu einem kaleidoskopischen Portrait der Schweiz montiert. Die Bildsammlung erzählt Geschichten über unser Zusammenleben. Geschichten, die unser Land im Innersten bewegen. Ein Panorama von kleinen und grossen Katastrophen, unerhörten Ereignissen, sagenhaften Funden, tragischen Zufällen und gewissenhaften Aufklärungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Beatrice Minger
Editore Edition Patrick Frey
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2018
 
EAN 9783906803692
ISBN 978-3-906803-69-2
Pagine 370
Dimensioni 169 mm x 230 mm x 22 mm
Peso 778 g
Illustrazioni 124 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Presse, Fotografie, Computerkunst, Minger, Bildsammlung, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.