Fr. 35.90

Der Duft des Waldes - Roman

Tedesco · Copertina rigida

CONSIGLIO

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Erste Weltkrieg und 100 Jahre danach - überall dieselbe Sehnsucht nach Frieden und Menschlichkeit

Elisabeths Leben ändert sich schlagartig, als sie unerwartet ein Bündel alter Briefe und dazu ein verwunschenes Haus fernab von Paris erbt. Die junge Historikerin taucht ab in die rätselhaften Briefe, die Alban von der Front des Ersten Weltkriegs seinem Dichterfreund Anatole schrieb. Auf der Suche nach Antworten findet Elisabeth Erinnerungen von Zeitzeugen, Tagebücher und verblüffende Fotos aus dem Krieg. Ihre Recherche führt sie von Paris über Brüssel nach Lissabon und immer wieder zurück in ihr friedliches Landhaus, wo sie nach und nach ein Mosaik aus Lebensgeschichten zusammensetzt, voller Leid, Liebe und Hoffnung. Ein bewegender wie spannender Roman über das 20. Jahrhundert.

Info autore

Neben dem Schreiben lehrt Hélène Gestern an der Universität von Lorraine Literatur. Ihre großen Themen sind Fotografiegeschichte und das autobiographische Schreiben. »Der Duft des Waldes« ist ihr erster Roman auf Deutsch. Gestern lebt in Paris und Nancy.
Brigitte Große wurde für ihre Übersetzungen aus dem Französischen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt übersetzte sie Sorj Chalandon »Mein fremder Vater«, Amélie Nothomb »Töte mich«, Gaël Faye »Kleines Land« (zusammen mit Andrea Alvermann).
Patricia Klobusiczky übersetzt aus dem Französischen und Englischen, unter anderem Werke von Sophie Divry, Valérie Zenatti, William Boyd und Petina Gappah.

Riassunto


Der Erste Weltkrieg und 100 Jahre danach - überall dieselbe Sehnsucht nach Frieden und Menschlichkeit


Elisabeths Leben ändert sich schlagartig, als sie unerwartet ein Bündel alter Briefe und dazu ein verwunschenes Haus fernab von Paris erbt. Die junge Historikerin taucht ab in die rätselhaften Briefe, die Alban von der Front des Ersten Weltkriegs seinem Dichterfreund Anatole schrieb. Auf der Suche nach Antworten findet Elisabeth Erinnerungen von Zeitzeugen, Tagebücher und verblüffende Fotos aus dem Krieg. Ihre Recherche führt sie von Paris über Brüssel nach Lissabon und immer wieder zurück in ihr friedliches Landhaus, wo sie nach und nach ein Mosaik aus Lebensgeschichten zusammensetzt, voller Leid, Liebe und Hoffnung. Ein bewegender wie spannender Roman über das 20. Jahrhundert.

Testo aggiuntivo

Eine beeindruckende Geschichte über die Macht der Erinnerung, Fernweh und den Wunsch anzukommen.

Relazione

Es lohnt sich unbedingt, in diesen Roman einzutauchen. Seine Figuren und ihre Lebensläufe wird man nicht so schnell wieder vergessen [...] ein fesselnder Roman. Dorothee Wahl Frankfurter Rundschau 20180918

Dettagli sul prodotto

Autori Hélène Gestern
Con la collaborazione di Brigitte Große (Traduzione), Patricia Klobusiczky (Traduzione)
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Titolo originale l'odeur de la forêt
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.07.2018
 
EAN 9783103973433
ISBN 978-3-10-397343-3
Pagine 704
Dimensioni 151 mm x 222 mm x 43 mm
Peso 826 g
Illustrazioni 2 s/w-Abbildungen
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Tagebuch, Zweiter Weltkrieg, Liebe, Hoffnung, Freundschaft, Universität, Geschichte, Kunst, Erinnerung, Zukunft, Katze, Erster Weltkrieg, Roman, Paris, Frankreich, Lissabon, Reisen, Archiv, historisch, Belletristik in Übersetzung, Landhaus, Rosen, Dichtung, Briefe, Sehnsucht, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, Forschen, Brüssel, anspruchsvolle Literatur, Historikerin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.