Fr. 41.50

Kunst/Natur - Interventionen im Museum für Naturkunde Berlin

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Naturkundemuseen sind seit ihren Anfängen Orte, in denen Künstlerinnen und Künstler in den Prozess der Naturerforschung einbezogen waren. Auf Forschungsreisen haben sie die Geschichte des Lebens auf der Erde miterzählt, gezeichnet und gestaltet. Heute üben naturkundliche Sammlungen und Museen einen besonderen Reiz auf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus. Das Museum für Naturkunde Berlin und die Kulturstiftung des Bundes haben 2014 ein Modellprojekt entwickelt, das internationale Künstlerinnen und Künstler zu Erkundungen in eines der renommiertesten Naturkundemuseen Europas einlud. Mit Interventionen aus den Sparten Bildende Kunst, Klangkunst und Literatur eröffnete das Projekt einen Experimentalraum für die Wechselwirkungen von Kunst, Museumspraxis und Naturforschung - und damit neue Perspektiven.

Info autore

Anita Hermannstädter ist Historikerin und Ausstellungskuratorin. Seit 2012 leitet sie „PAN-Perspektiven auf Natur“, eine Abteilung für Kulturwissenschaften und Kunst am Museum für Naturkunde Berlin sowie das Modellprojekt Kunst/Natur.

Riassunto

Naturkundemuseen sind seit ihren Anfängen Orte, in denen Künstlerinnen und Künstler in den Prozess der Naturerforschung einbezogen waren. Auf Forschungsreisen haben sie die Geschichte des Lebens auf der Erde miterzählt, gezeichnet und gestaltet. Heute üben naturkundliche Sammlungen und Museen einen besonderen Reiz auf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus. Das Museum für Naturkunde Berlin und die Kulturstiftung des Bundes haben 2014 ein Modellprojekt entwickelt, das internationale Künstlerinnen und Künstler zu Erkundungen in eines der renommiertesten Naturkundemuseen Europas einlud. Mit Interventionen aus den Sparten Bildende Kunst, Klangkunst und Literatur eröffnete das Projekt einen Experimentalraum für die Wechselwirkungen von Kunst, Museumspraxis und Naturforschung – und damit neue Perspektiven.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anit Hermannstädter (Editore), Anita Hermannstädter (Editore)
Editore Edition Braus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.03.2019
 
EAN 9783862281848
ISBN 978-3-86228-184-8
Pagine 160
Dimensioni 239 mm x 279 mm x 18 mm
Peso 962 g
Illustrazioni Etwa 50 Abbildungen
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Berlin : Kunst, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Intervention, Wechselwirkung, Naturkundemuseum, auseinandersetzen, Kunst und Natur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.