Fr. 35.00

Die Gestalt der Ruinen - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kolumbien 1948: Der liberale Politiker Jorge Eliécer Gaitán wird in Bogotá auf offener Straße ermordet. Sein Tod stürzt Kolumbien in die tiefste Krise seiner Geschichte. Jahrzehnte später wird ein Mann verhaftet, als er versucht, den Anzug Gaitáns aus einem Museum zu stehlen. Überzeugt von einer Verschwörung und besessen von der Suche nach der Wahrheit hinter der Ermordung Gaitáns bedrängt er auch den Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez. Hängt das Attentat auf Gaitán mit dem auf John F. Kennedy zusammen? Und welche Verbindung gibt es zu den Attentaten auf Erzherzog Ferdinand in Sarajevo und Rafael Uribe Uribe in Kolumbien?Die Gestalt der Ruinen deckt ein komplexes Geflecht von Anhängern und Gegnern der Demokratie auf und fragt nach dem Spielraum der Literatur zwischen Investigation und Skepsis. In seinem schonungslosen Roman verknüpft Juan Gabriel Vásquez die leidenschaftliche Erforschung all dessen, was unsere Freiheit gefährdet, mit klugen autobiografischen Reflexionen: Geschichte und Politik spiegeln sich im eigenen Leben und Schreiben.

Info autore

Juan Gabriel Vásquez, geboren 1973 in Kolumbien, ist einer der wichtigsten lateinamerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. »Die Informanten« machten international Furore. Für seinen Roman »Das Geräusch der Dinge beim Fallen« wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Alfaguara-Preis und dem IMPAC Award. Auch sein neuer Roman »Die Gestalt der Ruinen« wurde von der Kritik gefeiert. Juan Gabriel Vásquez lebt mit seiner Familie in Bogotá.Susanne Lange, geboren 1964, lebt in Berlin. Für ihre Übersetzungen aus dem Spanischen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Johann-Heinrich-Voß-Preis (2009) für ihre Neuübersetzung des »Don Quijote«. 2010/2011 war sie August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Fernando del Paso, Federico García Lorca, Octavio Paz, Carmen Laforet, Juan Rulfo und Javier Marías.

Riassunto

Kolumbien 1948: Der liberale Politiker Jorge Eliécer Gaitán wird in Bogotá auf offener Straße ermordet. Sein Tod stürzt Kolumbien in die tiefste Krise seiner Geschichte. Jahrzehnte später wird ein Mann verhaftet, als er versucht, den Anzug Gaitáns aus einem Museum zu stehlen. Überzeugt von einer Verschwörung und besessen von der Suche nach der Wahrheit hinter der Ermordung Gaitáns bedrängt er auch den Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez. Hängt das Attentat auf Gaitán mit dem auf John F. Kennedy zusammen? Und welche Verbindung gibt es zu den Attentaten auf Erzherzog Ferdinand in Sarajevo und Rafael Uribe Uribe in Kolumbien?Die Gestalt der Ruinen deckt ein komplexes Geflecht von Anhängern und Gegnern der Demokratie auf und fragt nach dem Spielraum der Literatur zwischen Investigation und Skepsis. In seinem schonungslosen Roman verknüpft Juan Gabriel Vásquez die leidenschaftliche Erforschung all dessen, was unsere Freiheit gefährdet, mit klugen autobiografischen Reflexionen: Geschichte und Politik spiegeln sich im eigenen Leben und Schreiben.

Testo aggiuntivo

»Ein lateinamerikanisches Jahrhundertwerk, ein großartiger Roman, ohne Zweifel der beste von Juan Gabriel Vásquez.«New York Times»Vásquez macht uns in beeindruckender Weise zu Komplizen seiner Detektivarbeit und beschwört das unausweichliche Vermächtnis von Schuld, Zweifel und Angst.«El País»Ein Werk, in dem alles auf vollkommene Weise harmoniert und ineinandergreift: Die Nachforschungen in Dokumenten und Fotografien, die Autobiografie des Autors als Gegenpart zur Geschichte einer Nation. Absolut hypnotisierend, eine Demonstration fesselnder, geschickter und intelligenter Erzählweise, die Verschwörungstheorien eine ganz neue Dimension verleiht.«El Cultural»Mit Juan Gabriel Vásquez hat die lateinamerikanische Literatur eine neue, ungewöhnliche Stimme gewonnen.«Paul Ingendaay / Frankfurter Allgemeine Zeitung

Relazione

»Ein lateinamerikanisches Jahrhundertwerk, ein großartiger Roman, ohne Zweifel der beste von Juan Gabriel Vásquez.«New York Times»Vásquez macht uns in beeindruckender Weise zu Komplizen seiner Detektivarbeit und beschwört das unausweichliche Vermächtnis von Schuld, Zweifel und Angst.«El País»Ein Werk, in dem alles auf vollkommene Weise harmoniert und ineinandergreift: Die Nachforschungen in Dokumenten und Fotografien, die Autobiografie des Autors als Gegenpart zur Geschichte einer Nation. Absolut hypnotisierend, eine Demonstration fesselnder, geschickter und intelligenter Erzählweise, die Verschwörungstheorien eine ganz neue Dimension verleiht.«El Cultural»Mit Juan Gabriel Vásquez hat die lateinamerikanische Literatur eine neue, ungewöhnliche Stimme gewonnen.«Paul Ingendaay / Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Juan Gabriel Vásquez
Con la collaborazione di Susanne Lange (Traduzione)
Editore Schöffling
 
Titolo originale La forma de las ruinas
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.09.2018
 
EAN 9783895610172
ISBN 978-3-89561-017-2
Pagine 528
Dimensioni 145 mm x 209 mm x 43 mm
Peso 718 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Geschichte, Korruption, Welt, Katholische Kirche, Unterdrückung, Kolumbianische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Südamerika, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, John F. Kennedy, Politik, Politiker, Kolumbien, Spanische und portugiesische Literatur, Bogotá, auseinandersetzen, Jorge Eliécer Gaitán, Uribe Uribe, Erzherzog Ferdinand, Politikerattentate

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.