Esaurito

Lieber Kopf, wir müssen reden - Wie Sie sich von Ängsten, Sorgen und Stress befreien

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erste Hilfe bei Ängsten und Panikattacken

Angst ist ein urmenschliches Gefühl - und rettet uns immer wieder das Leben, indem sie auf Gefahren aufmerksam macht und uns so hilft, angemessen darauf zu reagieren. Furcht mobilisiert ungeahnte Kräfte und kann zu Höchstleistungen anspornen. Unser modernes Leben hält jedoch eine Vielzahl beängstigender Situationen bereit, auf die manche Menschen mit einem übersteigerten Ausmaß an Furcht reagieren. Dann spricht man von einer Angsterkrankung. Angststörungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Autorin Jennifer Shannon kennt das Thema aus eigener leidvoller Erfahrung: Sie litt selbst jahrelang unter Panikattacken. Erst mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie bekam sie ihre Ängste in den Griff und vermittelt nun bereits seit über zwanzig Jahren als Therapeutin ihre Bewältigungsstrategien, um die Angst unter Kontrolle zu bringen.

Info autore

Jennifer Shannon ist Psychotherapeutin für kognitive Verhaltenstherapie. Sie ist auf die Behandlung von Angststörungen spezialisiert und arbeitet seit 1985 mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie ist Mitbegründerin des Santa Rosa Center für kognitive Verhaltenstherapie und Mitglied der Anxiety and Depression Association of America.
www.jennifershannon.com

Riassunto

Erste Hilfe bei Ängsten und Panikattacken

Angst ist ein urmenschliches Gefühl – und rettet uns immer wieder das Leben, indem sie auf Gefahren aufmerksam macht und uns so hilft, angemessen darauf zu reagieren. Furcht mobilisiert ungeahnte Kräfte und kann zu Höchstleistungen anspornen. Unser modernes Leben hält jedoch eine Vielzahl beängstigender Situationen bereit, auf die manche Menschen mit einem übersteigerten Ausmaß an Furcht reagieren. Dann spricht man von einer Angsterkrankung. Angststörungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Autorin Jennifer Shannon kennt das Thema aus eigener leidvoller Erfahrung: Sie litt selbst jahrelang unter Panikattacken. Erst mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie bekam sie ihre Ängste in den Griff und vermittelt nun bereits seit über zwanzig Jahren als Therapeutin ihre Bewältigungsstrategien, um die Angst unter Kontrolle zu bringen.

Testo aggiuntivo

"(...) Witzige Kernidee eines gut verständlich und sogar unterhaltsam geschriebenen Ratgebers, der zudem mit vielen Fallbeispielen aufwartet. Nützlich!"

Relazione

"(...) Witzige Kernidee eines gut verständlich und sogar unterhaltsam geschriebenen Ratgebers, der zudem mit vielen Fallbeispielen aufwartet. Nützlich!"
Rheinpfalz LEO, 21.06.2018

Dettagli sul prodotto

Autori Jennifer Shannon
Con la collaborazione di Ursula Bischo? (Traduzione), Ursula Bischoff (Traduzione)
Editore Scorpio
 
Titolo originale Don´t Feed the Monkey Mind
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2021
 
EAN 9783958031463
ISBN 978-3-95803-146-3
Pagine 200
Dimensioni 140 mm x 215 mm x 15 mm
Peso 290 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Condotta di vita, auto-realizzazione

Psychologie, Zwangsstörung, Neurose, Ängste, Schwindel, Kognitive Verhaltenstherapie, psychische Erkrankung, optimieren, Panikattacken, Angststörung, Herzrasen, soziale Phobie, Panikstörung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.