Esaurito

Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht - Zur Konzeptionalisierung eines begegnungsorientierten Ansatzes

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie kann Begegnung durch interkulturelles Lernen gefördert werden?
Felix Reinhardt nutzt einen phänomenologischen Zugriff über den Bezug zu Bernhard Waldenfels, um ein Verständnis von Begegnung abzuleiten, das mit seinem Verunsicherungspotential zusammen gedacht wird. Für die Geographie wird eine Parallele zum Spüren von Atmosphären nach Jürgen Hasse gezogen. Danach lassen sich Atmosphären in kulturellen Heim- und Fremdwelten über Begegnungen auf verschiedene Arten entdecken. Am Beispiel konkreter Unterrichtsmaterialien zeigt Felix Reinhardt, wie das Einlassen - als zentrales didaktisches Ziel des begegnungsorientierten Konzepts - im Geographieunterricht eingeübt werden kann.

Info autore










Felix Reinhardt (Dr. rer. nat.), geb. 1985, lebt als Lehrer in Potsdam. Er promovierte am Lehrstuhl für Geographie und ihre Didaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dettagli sul prodotto

Autori Felix Reinhardt
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783837643459
ISBN 978-3-8376-4345-9
Pagine 268
Dimensioni 149 mm x 226 mm x 18 mm
Peso 420 g
Illustrazioni 27 schw.-w. Abb.
Serie Pädagogik
Transcript Pädagogik
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Transcript Pädagogik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.