Fr. 42.00

Nagelobjekte | Nail Objects - mit einem Text von | with a text by Aurel Schmidt

Tedesco, Inglese · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Roland Pulfer sucht und findet alte verbogene vielfach noch handgeschmiedete Nägel. Um die Nägel zu extrahieren, spaltet er das Holz oder, wenn das nicht möglich ist, verbrennt er das Holz im Feuer und holt so die Nägel aus der Asche; nur so behalten die Nägel ihre beim Einschlagen entstandene Form. Heutzutage verschwinden die allermeisten Nägel ansonsten endgültig in den riesigen Verbrennungsöfen.In seinem Atelier betrachtet, studiert, sortiert und gruppiert Pulfer die Nägel, er arrangiert sie spielerisch und doch mit einer sorgfältig ausgewählten Ordnung zu einem Schriftbild, einem Notenblatt, malerisch zu einem Sinnbild der Vergänglichkeit. Dadurch, dass die Nägel 'damals' - beim Einschlagen in das Holz - ihre meist endgültige Form erhalten haben, sind sie alle zu Unikaten und zugleich zu Zeugen einer längst vergangenen Zeit geworden.Neben ausgewählten Photographien der Kunstwerke findet sich ein einleitender Text, Kleine Archäologie des Nagels, von Aurel Schmidt sowie ein Blick zurück auf die Arbeiten der Nagelschmiede von Rudi Palla - je in deutscher und englischer Sprache - im Buch über Pulfers Nagelobjekte.

Info autore

Roland Pulfer, geboren 1951 als Sohn und Enkel eines Zimmermanns, besuchte die Kunstgewerbeschule in Basel und lernte u.a. bei Maria Vieira (Weiterbildung in Raumgestaltung). Seit 1990 hat er ein eigenes Atelier in Basel, dort entstehen bis heute Nagelobjekte. Diese wurden u.a. in Basel, Baselland und Zürich ausgestellt.

Riassunto

Heutzutage verschwinden die allermeisten gebrauchten Nägel endgültig in riesigen Verbrennungsöfen. Roland Pulfer dagegen sucht und findet alte, verbogene, vielfach noch handgeschmiedete Nägel. Um sie zu extrahieren, spaltet er das Holz oder, wenn das nicht möglich ist, verbrennt er das Holz und holt die Nägel aus der Asche: Nur so behalten die Nägel die Form, die beim Einschlagen entstanden ist. Durch diese meist endgültige Gestalt sind sie zu Unikaten und zugleich zu Zeugen einer längst vergangenen Zeit geworden.
In seinem Atelier betrachtet, studiert, sortiert und gruppiert Pulfer die Nägel, er arrangiert sie spielerisch und doch mit einer sorgfältig ausgewählten Ordnung zu einem Schriftbild, einem Notenblatt, malerisch zu einem Sinnbild der Vergänglichkeit.
Neben ausgewählten Fotografien der Kunstwerke beinhaltet das Buch den einleitenden Text Kleine Archäologie des Nagels von Aurel Schmidt sowie einen Blick zurück auf die Arbeiten der Nagelschmiede von Rudi Palla. Beide Texte sind in deutscher und englischer Sprache abgedruckt

Prefazione

Alte Nägel werden Ausstellungsobjekt

Dettagli sul prodotto

Autori Roland Pulfer
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Libro
Pubblicazione 07.05.2018
 
EAN 9783796538117
ISBN 978-3-7965-3811-7
Pagine 81
Dimensioni 162 mm x 234 mm x 13 mm
Peso 430 g
Illustrazioni 41 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Kunst, Atelier, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Fotografien, Kunst: Erhaltung und Restauration, Unikate, nagel, auseinandersetzen, Nagelobjekte, Nagelformen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.