Fr. 36.00

Schweizer Rebsorten - Ihre Geschichte und Ursprünge

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unverzichtbares Werk für Winzer und Weinliebhaber: alle 80 einheimischen Rebsorten der Schweiz im Porträt.Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: Geschichte, Herkunft und genetische Verwandtschaften.In der Schweiz werden mehr als 250 Rebsorten auf einer Fläche von lediglich 15'000 ha angebaut, was vermutlich einen Weltrekord darstellt. Darunter können 80 als einheimisch betrachtet werden: vom Menschen erschaffene und spontane Kreuzungen, die mit der Zeit in den Weinbergen entstanden sind und deren Herkunft oft auf Volkslegenden beruht: der Amigne aus dem Wallis sei von den Römern eingeführt worden, der Completer aus Graubünden von den Benediktinermönchen aus Italien importiert worden, der Chasselas stamme aus Ägypten oder Konstantinopel usw. Doch seit einigen Jahren bringen DNA-Tests die überlieferten Vorstellungen durch das Aufdecken ungeahnter Verwandtschaften ins Wanken. Dieses Buch präsentiert die einheimischen Rebsorten der Schweiz und beschreibt ihre Geschichte, ihren Stammbaum und die Herkunft des Namens. Der Autor informiert über die Anbaufläche und -regionen jeder Rebsorte sowie die verschiedenen Weinsorten und gibt persönliche Empfehlungen zu repräsentativen Produzenten.

Riassunto

Unverzichtbares Werk für Winzer und Weinliebhaber: alle 80 einheimischen Rebsorten der Schweiz im Porträt.
Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: Geschichte, Herkunft und genetische Verwandtschaften.

In der Schweiz werden mehr als 250 Rebsorten auf einer Fläche von lediglich 15‘000 ha angebaut, was vermutlich einen Weltrekord darstellt. Darunter können 80 als einheimisch betrachtet werden: vom Menschen erschaffene und spontane Kreuzungen, die mit der Zeit in den Weinbergen entstanden sind und deren Herkunft oft auf Volkslegenden beruht: der Amigne aus dem Wallis sei von den Römern eingeführt worden, der Completer aus Graubünden von den Benediktinermönchen aus Italien importiert worden, der Chasselas stamme aus Ägypten oder Konstantinopel usw. Doch seit einigen Jahren bringen DNA-Tests die überlieferten Vorstellungen durch das Aufdecken ungeahnter Verwandtschaften ins Wanken.
Dieses Buch präsentiert die einheimischen Rebsorten der Schweiz und beschreibt ihre Geschichte, ihren Stammbaum und die Herkunft des Namens. Der Autor informiert über die Anbaufläche und -regionen jeder Rebsorte sowie die verschiedenen Weinsorten und gibt persönliche Empfehlungen zu repräsentativen Produzenten.

Dettagli sul prodotto

Autori José Vouillamoz
Con la collaborazione di Natalie Müller (Traduzione)
Editore Haupt
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.10.2018
 
EAN 9783258080871
ISBN 978-3-258-08087-1
Pagine 159
Dimensioni 150 mm x 235 mm x 17 mm
Peso 503 g
Illustrazioni durchgehend 4-farbig illustriert
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Agricoltura, giardinaggio; silvicoltura, pesca, alimentazione

Natur, Weinbau, Schweiz, Swissness, Pflanzen, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Rebsorten, Agrarwirtschaft, Weinanbau, weinreben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.