Fr. 205.00

Theaterkritik 1870-1894, 4 Bde. - Band 1. Kritiken 1870-1877 / Band 2. Kritiken 1878-1882 / Band 3. Kritiken 1883-1894 und weitere Texte / Band 4. Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fontanes Theaterkritiken - erstmals vollständig ediert und kommentiert. Von 1870 bis Ende 1889 war Fontane als Theaterreferent für die »Vossische Zeitung« tätig und hat in dieser Zeit etwa 650 Kritiken geschrieben. Diese Texte werden im Rahmen der Großen Brandenburger Ausgabe erstmals vollständig veröffentlicht. Sie konturieren das Bild des Journalisten Fontane, dessen Beiträge eine wesentliche Facette seines schriftstellerischen Schaffens darstellen. Besonders beeindruckend ist die Modernität seiner Anschauungen und Texte, in denen sich die Entwicklung vom wilhelminischen zum naturalistischen Theater abzeichnet. Wenn er für die liberale »Vossische Zeitung« im Königlichen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt die Aufführungen der ersten Bühne Berlins verfolgt, möchte er seine Leser vor allem unterhalten: Mit Wortspiel und Witz bewertet er in seinem charakteristischen Plauderton Stück, Sujet und Schauspieler. Dabei folgt er keinem »Paragraphenkodex«, sondern vertraut stets seiner »unmittelbaren Empfindung« und dem eigenen Standpunkt. Der forschungsgestützte Kommentar von Debora Helmer und Gabriele Radecke erschließt die Zusammenhänge und wertet bislang unbekannte Aufzeichnungen aus Fontanes Notizbüchern aus. Große Brandenburger Ausgabe: Band 1. Kritiken 1870-1877 / Band 2. Kritiken 1878-1882 / Band 3. Kritiken 1883-1894 und weitere Texte / Band 4. Kommentar. Herausgegeben von Debora Helmer und Gabriele Radecke in Zusammenarbeit mit der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Universität Göttingen. Mehr Informationen unter: https://www.uni-goettingen.de/de/216259.html. »Je länger man das kritische Metier treibt, je mehr überzeugt man sich davon, daß es mit den Prinzipien und einem Paragraphenkodex nicht geht. Man muß sich auf seine unmittelbare Empfindung verlassen können.« Theodor Fontane, 7. Oktober 1877

Info autore

Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Nach vierjähriger Lehre arbeitete er in verschiedenen Städten als Apothekergehilfe und erwarb 1847 die Zulassung als »Apotheker erster Klasse«. 1849 gab er den Beruf auf, etablierte sich als Journalist und freier Schriftsteller und heiratete 1850 Emilie Rouanet-Kummer. 1855 bis Anfang 1858 hielt er sich in London auf, u. a. als »Presseagent« des preußischen Gesandten. Zwischen 1862 und 1882 kamen die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heraus. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter und Reiseschriftsteller war Fontane zwei Jahrzehnte Theaterkritiker der »Vossischen Zeitung«. In seinem 60. Lebensjahr trat er als Romancier an die Öffentlichkeit. Dem ersten Roman »Vor dem Sturm« (1878) folgten in kurzen Abständen seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher »Meine Kinderjahre« und »Von Zwanzig bis Dreißig«. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.

Riassunto

Fontanes Theaterkritiken – erstmals vollständig ediert und kommentiert. Von 1870 bis Ende 1889 war Fontane als Theaterreferent für die »Vossische Zeitung« tätig und hat in dieser Zeit etwa 650 Kritiken geschrieben. Diese Texte werden im Rahmen der Großen Brandenburger Ausgabe erstmals vollständig veröffentlicht. Sie konturieren das Bild des Journalisten Fontane, dessen Beiträge eine wesentliche Facette seines schriftstellerischen Schaffens darstellen. Besonders beeindruckend ist die Modernität seiner Anschauungen und Texte, in denen sich die Entwicklung vom wilhelminischen zum naturalistischen Theater abzeichnet. Wenn er für die liberale »Vossische Zeitung« im Königlichen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt die Aufführungen der ersten Bühne Berlins verfolgt, möchte er seine Leser vor allem unterhalten: Mit Wortspiel und Witz bewertet er in seinem charakteristischen Plauderton Stück, Sujet und Schauspieler. Dabei folgt er keinem »Paragraphenkodex«, sondern vertraut stets seiner »unmittelbaren Empfindung« und dem eigenen Standpunkt. Der forschungsgestützte Kommentar von Debora Helmer und Gabriele Radecke erschließt die Zusammenhänge und wertet bislang unbekannte Aufzeichnungen aus Fontanes Notizbüchern aus. Große Brandenburger Ausgabe: Band 1. Kritiken 1870-1877 / Band 2. Kritiken 1878-1882 / Band 3. Kritiken 1883-1894 und weitere Texte / Band 4. Kommentar. Herausgegeben von Debora Helmer und Gabriele Radecke in Zusammenarbeit mit der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Universität Göttingen. Mehr Informationen unter: https://www.uni-goettingen.de/de/216259.html. »Je länger man das kritische Metier treibt, je mehr überzeugt man sich davon, daß es mit den Prinzipien und einem Paragraphenkodex nicht geht. Man muß sich auf seine unmittelbare Empfindung verlassen können.« Theodor Fontane, 7. Oktober 1877

Testo aggiuntivo

»Zum 200. Geburtstag des wohl berühmtesten preußischen Dichters wird einiges aufgefahren. Unter den vielen, vielen Neuerscheinungen ist dies eine ganz besondere.«

Relazione

»Sein heiteres Darüberstehen, seine innere Unabhängigkeit, sein Talent, anschaulich und unakademisch zu schreiben, sein klares Benennen und Begründen von gut oder schlecht ist noch immer aktuell« WELT am Sonntag 20181202

Dettagli sul prodotto

Autori Theodor Fontane
Editore Aufbau-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.11.2018
 
EAN 9783351037376
ISBN 978-3-351-03737-6
Pagine 3104
Dimensioni 164 mm x 219 mm x 137 mm
Peso 3212 g
Illustrazioni Mit 12 Abbildungen und 4 Frontispizen
Serie Fontane GBA Das kritische Werk
Große Brandenburger Ausgabe, Das kritische Werk
Große Brandenburger Ausgabe, Das kritische Werk
Fontane GBA Das kritische Werk
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Kulturgeschichte, Theater, Deutsche Literatur, Europa, Berlin, Deutschland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Mitteleuropa, Texte: Antike und Mittelalter, Literatur: Geschichte und Kritik, Theater, Tanz, HISTORY / Europe / Germany, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism, theodor fontane, Theory of art, Werkausgabe, Zeitliche Qualifier, Fontane, Geographische Qualifier, Theaterkritik, Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, LITERARY COLLECTIONS / Essays, HISTORY / General, LITERARY CRITICISM / Drama, Theatergeschichte, HISTORY / Social History, PERFORMING ARTS / General, DRAMA / Ancient & Classical, DRAMA / European / General, HISTORY / Modern / 19th Century, LITERARY COLLECTIONS / General, HISTORY / Europe / Western, DRAMA / European / German, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Literacy, LITERARY COLLECTIONS / European / German, The arts, Schauspielhaus, Theatre Studies, Große Brandenburger Ausgabe, Königliches Schauspielhaus, Theatre: individual actors & directors, Screenwriting techniques, GBA, Literary studies: c 1800 to c 1900

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.