Fr. 83.00

Entwicklungspsychologie - Mit Online-Materialien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Entwicklungspsychologie ist eines der beliebtesten Fachgebiete der Psychologie, die Inhalte sind anschaulich und lebensnah. Die 8. Auflage des Standardwerkes von Wolfgang Schneider und Ulman Lindenberger sowie mehr als 80 renommierten Beitragsautoren erscheint nun in überarbeiteter Version. Themen wie Migration, Resilienz und Kultur sind nicht neu, wurden jedoch stärker einbezogen.Der Aufbau erfolgt nach (a) Altersstufen und (b) der Entwicklung ausgewählter Funktionsbereiche. In einem anwendungsnahen Teil werden 13 Praxisfelder vorgestellt, u.a. Lernstörungen, Externalisierende und internalisierende Verhaltensstörungen, Schulische Leistungen und ihre Messung, Prävention von Missbrauch, Produktivität im Alter. Für die Lehre stehen zahlreiche Materialien zur Verfügung.Aus dem Inhalt: I Grundlagen: 1 Fragen, Konzepte, Perspektiven. 2 Evolutionäre Grundlagen. 3 Verhaltens- und molekulargenetische Grundlagen. 4 Methodologische Grundlagen. 5 Ontogenese und Plastizität des Gehirns. 6 Kultur und Sozialisation. II Entwicklung im Altersverlauf: 7 Vorgeburtliche Entwicklung und früheste Kindheit. 8 Frühe Kindheit. 9 Mittlere und späte Kindheit. 10 Jugend. 11 Junges und mittleres Erwachsenenalter. 12 Höheres Erwachsenenalter. 13 Hohes Alter. III Ausgewählte Funktionsbereiche: 14 Vor- und nichtsprachliche Kognition. 15 Wahrnehmung und Motorik. 16 Denken. 17 Gedächtnis. 18 Sprache. 19 Kognitive Kontrolle, Selbstregulation und Metakognition. 20 Motivation. 21 Emotion. 22 Prosoziale und moralische Entwicklung. 23 Selbst und Persönlichkeit. 24 Problembewältigung und intentionale Selbstentwicklung. IV Praxisfelder: 25 Förderung von Kleinkindern in der Tagesbetreuung. 26 Vorschule. 27 Lernstörungen. 28 Externalisierende und internalisierende Verhaltensstörungen. 29 Sprachentwicklungsstörungen. 30 Schulische Leistungen und ihre Messung. 31 Hochbegabung und Expertise. 32 Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch. 33 Mobbing. 34 Medien und Entwicklung. 35 Gesundheit. 36 Produktives Leben im Alter. 37 Angewandte Gerontopsychologie.

Info autore

Prof. Dr. em. Wolfgang Schneider, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls Entwicklungspsychologie, Universität Würzburg
Prof. Dr. Ulman Lindenberger, Direktor des Forschungsbereichs Entwicklungspsychologie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin

Riassunto

Die Entwicklungspsychologie ist eines der beliebtesten Fachgebiete der Psychologie, die Inhalte sind anschaulich und lebensnah. Die 8. Auflage des Standardwerkes von Wolfgang Schneider und Ulman Lindenberger sowie mehr als 80 renommierten Beitragsautoren erscheint nun in überarbeiteter Version. Themen wie Migration, Resilienz und Kultur sind nicht neu, wurden jedoch stärker einbezogen.
Der Aufbau erfolgt nach (a) Altersstufen und (b) der Entwicklung ausgewählter Funktionsbereiche. In einem anwendungsnahen Teil werden 13 Praxisfelder vorgestellt, u.a. Lernstörungen, Externalisierende und internalisierende Verhaltensstörungen, Schulische Leistungen und ihre Messung, Prävention von Missbrauch, Produktivität im Alter. Für die Lehre stehen zahlreiche Materialien zur Verfügung.
Aus dem Inhalt: I Grundlagen: 1 Fragen, Konzepte, Perspektiven. 2 Evolutionäre Grundlagen. 3 Verhaltens- und molekulargenetische Grundlagen. 4 Methodologische Grundlagen. 5 Ontogenese und Plastizität des Gehirns. 6 Kultur und Sozialisation. II Entwicklung im Altersverlauf: 7 Vorgeburtliche Entwicklung und früheste Kindheit. 8 Frühe Kindheit. 9 Mittlere und späte Kindheit. 10 Jugend. 11 Junges und mittleres Erwachsenenalter. 12 Höheres Erwachsenenalter. 13 Hohes Alter. III Ausgewählte Funktionsbereiche: 14 Vor- und nichtsprachliche Kognition. 15 Wahrnehmung und Motorik. 16 Denken. 17 Gedächtnis. 18 Sprache. 19 Kognitive Kontrolle, Selbstregulation und Metakognition. 20 Motivation. 21 Emotion. 22 Prosoziale und moralische Entwicklung. 23 Selbst und Persönlichkeit. 24 Problembewältigung und intentionale Selbstentwicklung. IV Praxisfelder: 25 Förderung von Kleinkindern in der Tagesbetreuung. 26 Vorschule. 27 Lernstörungen. 28 Externalisierende und internalisierende Verhaltensstörungen. 29 Sprachentwicklungsstörungen. 30 Schulische Leistungen und ihre Messung. 31 Hochbegabung und Expertise. 32 Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch. 33 Mobbing. 34 Medien und Entwicklung. 35 Gesundheit. 36 Produktives Leben im Alter. 37 Angewandte Gerontopsychologie.

Prefazione

Entwicklungspsychologie – farbenfroh und lebendig

Testo aggiuntivo

»Eine echte Stütze für die Prüfung!« PsychoLit

»Die Erneuerung und Aktualisierung hat sich gelohnt. Studierende und Lernende profitieren von der gründlichen Überarbeitung, der Aktualisierung und Umstrukturierung der Inhalte sowie von der weiterhin verbesserten Anschaulichkeit des Lehrbuches. Zusammenfassungen, Beispiele, Denkanstöße laden zum Lesen, Lernen und Nachdenken ein. Das Lehrbuch bietet allen, für die die Entwicklung über die gesamte Lebensspanne hinweg, die Entwicklung in spezifischen Lebensphasen oder aber die Entwicklung einzelner Funktionsbereiche von Interesse ist, entsprechende Inhalte. Auch wer sich für die Anwendung entwicklungspsychologischen Wissens interessiert wird fündig. Das Lehrbuch ist somit Studierenden, Lernenden und fachlich Interessierten uneingeschränkt zu empfehlen.« socialnet

»Durch die umfassende Behandlung des gesamten Themenbereiches lässt sich dieses Fachbuch uneingeschränkt allen Psychologiestudenten empfehlen. Ebenso hervorragend ist es geeignet als Nachschlagewerk in der Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen, sowie die Einführung in spezielle Themenbereiche der Entwicklungspsychologie. Ein exzellentes Fachbuch für alle, die sich mit Entwicklungspsychologie beschäftigen.« Silke Vorderwülbecke, buchtipps.net, 28.11.2018

Aus Rezensionen zu früheren Auflagen:

»Kann allen Psychologiestudenten uneingeschränkt empfohlen werden … Aber auch für all diejenigen, die das Studium bereits hinter sich gelassen haben und in ihrer Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eignet sich dieses Buch weiterhin in hervorragender Weise als Nachschlagewerk und Einführung in spezielle Themenbereiche.« Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie

»Es gehört zum größten Glück eines Pädagogik-Lehrers ›den Oerter-Montada‹ in der Hand zu halten … Eine wunderbare wissenschaftliche Publikation!« PädagogikUNTERRICHT

»Es gibt kein besseres Lehrbuch über Entwicklungspsychologie als den Oerter/Montada.« Schulmagazin 5-10

»Das Standardwerk wendet sich an Studierende, ist aber auch für jeden an sich und seiner Umwelt interessierten Menschen eine wahre Fundgrube.« www.buchkatalog.de

»Das Buch wurde didaktisch und inhaltlich völlig neu aufgearbeitet und überzeugt durch konsequenten Einsatz von Merksätzen, Zusammenfassungen und Beispielen, eine übersichtliche Gliederung und nicht zuletzt durch auflockernde Cartoons und Fotos.« Main Echo

»Für jeden Lernenden, Lehrenden und praktisch mit der Entwicklungspsychologie Arbeitenden ist dieses Werk ein Muss.« Michael Lehmann-Pape, buchtipps.net, 19.9.2018

»[E]ines der besten und umfangreichsten Werke für den Einstieg in diesen aufregenden Bereich der Psychologie.« Frank Düring, lehrerbibliothek.de, 9/2018

Relazione

»Eine echte Stütze für die Prüfung!« PsychoLit »Die Erneuerung und Aktualisierung hat sich gelohnt. Studierende und Lernende profitieren von der gründlichen Überarbeitung, der Aktualisierung und Umstrukturierung der Inhalte sowie von der weiterhin verbesserten Anschaulichkeit des Lehrbuches. Zusammenfassungen, Beispiele, Denkanstöße laden zum Lesen, Lernen und Nachdenken ein. Das Lehrbuch bietet allen, für die die Entwicklung über die gesamte Lebensspanne hinweg, die Entwicklung in spezifischen Lebensphasen oder aber die Entwicklung einzelner Funktionsbereiche von Interesse ist, entsprechende Inhalte. Auch wer sich für die Anwendung entwicklungspsychologischen Wissens interessiert wird fündig. Das Lehrbuch ist somit Studierenden, Lernenden und fachlich Interessierten uneingeschränkt zu empfehlen.« socialnet »Durch die umfassende Behandlung des gesamten Themenbereiches lässt sich dieses Fachbuch uneingeschränkt allen Psychologiestudenten empfehlen. Ebenso hervorragend ist es geeignet als Nachschlagewerk in der Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen, sowie die Einführung in spezielle Themenbereiche der Entwicklungspsychologie. Ein exzellentes Fachbuch für alle, die sich mit Entwicklungspsychologie beschäftigen.« Silke Vorderwülbecke, buchtipps.net, 28.11.2018 Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: »Kann allen Psychologiestudenten uneingeschränkt empfohlen werden ... Aber auch für all diejenigen, die das Studium bereits hinter sich gelassen haben und in ihrer Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eignet sich dieses Buch weiterhin in hervorragender Weise als Nachschlagewerk und Einführung in spezielle Themenbereiche.« Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie »Es gehört zum größten Glück eines Pädagogik-Lehrers 'den Oerter-Montada' in der Hand zu halten ... Eine wunderbare wissenschaftliche Publikation!« PädagogikUNTERRICHT »Es gibt kein besseres Lehrbuch über Entwicklungspsychologie als den Oerter/Montada.« Schulmagazin 5-10 »Das Standardwerk wendet sich an Studierende, ist aber auch für jeden an sich und seiner Umwelt interessierten Menschen eine wahre Fundgrube.« www.buchkatalog.de »Das Buch wurde didaktisch und inhaltlich völlig neu aufgearbeitet und überzeugt durch konsequenten Einsatz von Merksätzen, Zusammenfassungen und Beispielen, eine übersichtliche Gliederung und nicht zuletzt durch auflockernde Cartoons und Fotos.« Main Echo »Für jeden Lernenden, Lehrenden und praktisch mit der Entwicklungspsychologie Arbeitenden ist dieses Werk ein Muss.« Michael Lehmann-Pape, buchtipps.net, 19.9.2018 »[E]ines der besten und umfangreichsten Werke für den Einstieg in diesen aufregenden Bereich der Psychologie.« Frank Düring, lehrerbibliothek.de, 9/2018

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Lindenberger (Editore), Ulman Lindenberger (Editore), Wolfgang Schneider (Editore)
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.08.2018
 
EAN 9783621284530
ISBN 978-3-621-28453-0
Pagine 925
Dimensioni 205 mm x 44 mm x 255 mm
Peso 1974 g
Illustrazioni 50 farb. Abb., 156 farb. Zeichn., 36 farb. Tab.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Persönlichkeitsentwicklung, Entwicklungspsychologie, Sprachentwicklung, Pädagogische Psychologie, Alterspsychologie, Altern, Frühförderung, Religiosität, 3 = Fachbuch, Beltz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.