Fr. 145.00

Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament: Sacharja 1-8

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die ersten acht Kapitel des Sacharjabuches (Protosacharja) lassen einen Propheten aus der Zeit der Anfänge des Zweiten Tempels (Ende 6. Jh. v. Chr.) zu Wort kommen. Das siebzigjährige Exil neigt sich seinem Ende zu. Die jüdische Gemeinschaft in Jerusalem, Juda und in der babylonischen Diaspora ist bemüht, ihr Leben im persischen Vielvölkerstaat neu zu justieren. Zentrales theologisches Thema und zugleich unabdingbare Voraussetzung für den Neuanfang ist die Rückkehr JHWHs nach Jerusalem und zum Zion. Sie wird wie in den Bildern einer Ausstellung in einem Zyklus von acht Nachtgesichten entfaltet. Dabei entsteht vor den Augen des Propheten und seiner Leser eine mental map, eine Neuvermessung der Welt mit Jerusalem und seinem Tempel als Zentrum künftigen Heils. Der Kommentar geht der mitunter kryptischen Bildsprache der Texte nach und versucht, sie auf dem Hintergrund ihrer Zeitgeschichte, der altorientalischen Ikonographie sowie im Kontext der biblischen Prophetie zu entschlüsseln.

Info autore

Rüdiger Lux, geb. 1947, studierte Ev. Theologie in Halle und Greifswald. 1974 Ordination, Gemeinde- und Studentenpfarrer in Cottbus und Halle; 1985 Dozent und Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule in Naumburg, 1995 bis zur Emeritierung 2012 an der Universität Leipzig.

Riassunto

Die ersten acht Kapitel des Sacharjabuches (Protosacharja) lassen einen Propheten aus der Zeit der Anfänge des Zweiten Tempels (Ende 6. Jh. v. Chr.) zu Wort kommen. Das siebzigjährige Exil neigt sich seinem Ende zu. Die jüdische Gemeinschaft in Jerusalem, Juda und in der babylonischen Diaspora ist bemüht, ihr Leben im persischen Vielvölkerstaat neu zu justieren. Zentrales theologisches Thema und zugleich unabdingbare Voraussetzung für den Neuanfang ist die Rückkehr JHWHs nach Jerusalem und zum Zion. Sie wird wie in den Bildern einer Ausstellung in einem Zyklus von acht Nachtgesichten entfaltet. Dabei entsteht vor den Augen des Propheten und seiner Leser eine mental map, eine Neuvermessung der Welt mit Jerusalem und seinem Tempel als Zentrum künftigen Heils. Der Kommentar geht der mitunter kryptischen Bildsprache der Texte nach und versucht, sie auf dem Hintergrund ihrer Zeitgeschichte, der altorientalischen Ikonographie sowie im Kontext der biblischen Prophetie zu entschlüsseln.

Dettagli sul prodotto

Autori Rüdiger Lux
Con la collaborazione di Ulrich Berges (Editore), Christop Dohmen (Editore), Christoph Dohmen (Editore), Ludger Schwienhorst-Schönberger (Editore)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.06.2019
 
EAN 9783451313080
ISBN 978-3-451-31308-0
Pagine 696
Dimensioni 180 mm x 243 mm x 51 mm
Peso 1447 g
Collana Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament
Serie Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Altes Testament, Theologie, Christentum, Kritik und Exegese heiliger Texte, Exegese, Bibelexegese, Sacharja, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.