Fr. 29.50

Lachen, Leiden, Lust am Leben - Die befreiende Kraft der Religion

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Es ist nicht bekloppt, an Gott zu glauben.« (Willibert Pauels)

Konfrontiert mit der These vieler Atheisten, als aufgeklärter Mensch sei es doch geisteskrank, noch an Gott zu glauben, fragt Willibert Pauels sich: »Bin ich bekloppt? Warum kann ich nicht aufhören, an Gott zu glauben?« Dieser Frage geht er in »Lachen, Leiden, Lust am Leben« nach. Im Vordergrund stehen dabei die ganz großen Fragen: Gibt es Gott? Wenn ja, warum lässt er das Leid in der Welt zu? Was ist mit dem Tod? Antworten auf diese Fragen nähert Pauels sich in gewohnt lockerem Ton. Es geht ihm weniger um Studien, Statistiken und stringente Argumentationen, sondern vielmehr um das, was ihn schon bewegt, seit er Kind ist: die Erfahrung der Sehnsucht nach Gott, die Erfahrung der Nähe Gottes und auch der Gottferne.

Info autore

Willibert Pauels, geboren 1954, studierte Katholische Theologie in Bonn und Münster und wurde 1993 zum Diakon geweiht. Bis November 2006 war er als solcher in verschiedenen Pfarreien hauptamtlich tätig. Ab 1996 stand er überregional in der Bütt und wurde zu einer karnevalistischen Größe, nicht nur im Köln-Bonner Raum, »ne Bergische Jung«. Im Februar 2013 eröffnete Pauels im »Kölner Treff« bei Bettina Böttinger, dass er seit Jahren unter Depressionen leidet. Er hat laut eigenen Angaben dieses Leiden durch ärztliche Hilfe mit Medikamenten unter Kontrolle bekommen. Seit 2014 ist Willibert Pauels hauptamtlicher Diakon im Seelsorgebereich Oberberg-Mitte und Engelskirchen.

Riassunto

»Es ist nicht bekloppt, an Gott zu glauben.« (Willibert Pauels)

Konfrontiert mit der These vieler Atheisten, als aufgeklärter Mensch sei es doch geisteskrank, noch an Gott zu glauben, fragt Willibert Pauels sich: »Bin ich bekloppt? Warum kann ich nicht aufhören, an Gott zu glauben?« Dieser Frage geht er in »Lachen, Leiden, Lust am Leben« nach. Im Vordergrund stehen dabei die ganz großen Fragen: Gibt es Gott? Wenn ja, warum lässt er das Leid in der Welt zu? Was ist mit dem Tod? Antworten auf diese Fragen nähert Pauels sich in gewohnt lockerem Ton. Es geht ihm weniger um Studien, Statistiken und stringente Argumentationen, sondern vielmehr um das, was ihn schon bewegt, seit er Kind ist: die Erfahrung der Sehnsucht nach Gott, die Erfahrung der Nähe Gottes und auch der Gottferne.

Auf dem Highway to heaven
Freiheit und Religion gehören zuammen
Wirklich gläubig ist der betende Zweifler
Humor ist eine Erscheinungsform der Religion

Testo aggiuntivo

»Willibert Pauels begeistert mit seinen liebenswerten Geschichten rund um menschliche Schwächen.«

Relazione

»Willibert Pauels begeistert mit seinen liebenswerten Geschichten rund um menschliche Schwächen.« Rheinzeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Willibert Pauels
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.09.2018
 
EAN 9783579087191
ISBN 978-3-579-08719-1
Pagine 224
Dimensioni 141 mm x 222 mm x 21 mm
Peso 398 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Gott, Glaube, Humor, Karneval, Depression, Orientieren, Sehnsucht, manfred lütz, Warum ich, Gottesnähe, Ne bergische Jung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.