Fr. 40.90

Zug nach Tbilissi - Ein Lesebuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Tiflis, georgisch Tbilissi, wörtlich »Stadt der warmen Quellen« blickt auf ein bewegtes 20. Jahrhundert zurück: osmanische Herrschaft, Kampf gegen die Bolschewiki, Sowjetrepublik - seit 1991 Hauptstadt des unabhängigen Georgien. Die »vielbegehrte, vielumkämpfte Stadt« mit ihrer wechselhaften Geschichte, berühmt für ihre Schwefelbäder und Bademeister, für grauweißen Steppenstaub und bunte Lebensfreude, für ihre verwinkelten Gassen und die unzähligen Terrassen, für Wein und gutes Essen, hat immer wieder die literarische Phantasie und Wahrnehmungslust von Schriftstellern und Reisenden entzündet. Besucher aus der ganzen Welt zog sie in ihren Bann, von Clara Zetkin bis Annemarie Schwarzenbach, von John Dos Passos bis Sergio Pitol und Adolf Endler. Abenteurer, Reiselustige, Reporter, Politiker - sie alle verfielen der Stadt und ihrer »orientalischen« Schönheit. Auch die wichtigsten georgischen Autoren, von den Futuristen bis hin zur jüngsten Generation, sind vertreten.
Gedichte, Prosa, Reportagen, Sachtexte wechseln ab mit zeitgenössischen Fotografien- ein Buch, so vielstimmig und bienenwabenähnlich wie Tbilissi selbst. Liebeserklärungen an eine »funkelnde, verwirrende Stadt« und uralte Metropole am Kreuzweg von Europa und Orient.

Info autore

Alexander Kartosia, Germanist, u. a. Leiter der Nationalbibliothek in Tbilissi und letzter Bildungsminister unter Schewardnadse, lehrt in Tbilissi und in Frankfurt/Oder. Lebt in Berlin und Tbilissi.
Eduard Schreiber, Dokumentarfilmer (50 DEFA-Filme), Autor, Herausgeber und Übersetzer tschechischer und russischer Literatur. Lebt in Wilhelmshorst.

Riassunto

Tiflis, georgisch Tbilissi, wörtlich »Stadt der warmen Quellen« blickt auf ein bewegtes 20. Jahrhundert zurück: osmanische Herrschaft, Kampf gegen die Bolschewiki, Sowjetrepublik – seit 1991 Hauptstadt des unabhängigen Georgien. Die »vielbegehrte, vielumkämpfte Stadt« mit ihrer wechselhaften Geschichte, berühmt für ihre Schwefelbäder und Bademeister, für grauweißen Steppenstaub und bunte Lebensfreude, für ihre verwinkelten Gassen und die unzähligen Terrassen, für Wein und gutes Essen, hat immer wieder die literarische Phantasie und Wahrnehmungslust von Schriftstellern und Reisenden entzündet. Besucher aus der ganzen Welt zog sie in ihren Bann, von Clara Zetkin bis Annemarie Schwarzenbach, von John Dos Passos bis Sergio Pitol und Adolf Endler. Abenteurer, Reiselustige, Reporter, Politiker – sie alle verfielen der Stadt und ihrer »orientalischen« Schönheit. Auch die wichtigsten georgischen Autoren, von den Futuristen bis hin zur jüngsten Generation, sind vertreten.
Gedichte, Prosa, Reportagen, Sachtexte wechseln ab mit zeitgenössischen Fotografien– ein Buch, so vielstimmig und bienenwabenähnlich wie Tbilissi selbst. Liebeserklärungen an eine »funkelnde, verwirrende Stadt« und uralte Metropole am Kreuzweg von Europa und Orient.

Testo aggiuntivo

»Eine äußerst empfehlenswerte Lektüre für alle Georgienreisenden und für solche, die sich mit dem Land im Kaukasus näher bekannt machen wollen.«

Relazione

»Ein schönes Lesebuch über die georgische Hauptstadt, die 'Stadt der warmen Quellen', die schon immer ein exotisches Reiseziel war ...
« Nürnberger Zeitung 20181012

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alexande Kartosia (Editore), Alexander Kartosia (Editore), Schreiber (Editore), Schreiber (Editore), Eduard Schreiber (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.08.2018
 
EAN 9783518428344
ISBN 978-3-518-42834-4
Pagine 383
Dimensioni 165 mm x 240 mm x 35 mm
Peso 781 g
Illustrazioni m. Fotos.
Categorie Narrativa > Romanzi > Antologie

Kaukasus, Georgien, Tiflis, entspannen, Tbilissi, Literarische Reisebeschreibungen, Gastland 2018, Pirosmani, Essad Bey, Frankfurter Buchmesse 2018, Tbilisi, Buchmessenschwerpunkt 2018

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.