Fr. 179.00

Wien 1900 - Kunst Design Architektur Mode

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum wurde ausgerechnet Wien zwischen 1897 und 1918 zu einem "Kristallisationspunkt der Moderne"? Warum entstanden so viele Ideen, die für das 20. Jahrhundert maßgebend wurden, in dieser Stadt? Wien war der melting pot des Alten Europa, der magnetische Anziehungspunkt für die alten und kommenden Eliten. Und gerade Wiens "multi-kulturelle" Vielfalt war Voraussetzung für die außergewöhnlichen kulturellen Leistungen. In Wien existierten vielfältige, gegensätzliche Kulturen neben-, mit- und gegeneinander: der Ringstraßenstil neben "Gesamtkunstwerk-Gedanken" um Secession und Wiener Werkstätte (Klimt, Hoffmann und Moser) und deren Gegnern und Überwindern (Kokoschka, Schönberg, Loos).Das Buch-Gesamtkunstwerk entfaltet eine einzigartige Zusammenschau dieser Zeitenwende. Zahlreiche Ikonen sowie bislang unveröffentlichte Fotografien zeigen die Höhepunkte in Malerei und Grafik, Kunsthandwerk und Architektur. Aber auch Buchkunst und Design, Mode und Fotografie.

Info autore

Christian Brandstätter, geboren 1943 in Lambach, OÖ. 1961-1965 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1968-1982 leitender Mitarbeiter des Verlags Fritz Molden, ab 1974 Gründer der Molden Edition. 1993-2003 Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Wien. Seit 1982 Verleger des Christian Brandstätter Verlages. Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände.

Riassunto

Das Jahrhundertbuch des Verlegers Christian Brandstätter

Testo aggiuntivo

"Schwer und üppig ausgestattet liegt es da. Ein Buch, das man wirklich betreten und in dem man dann einen ganzen Tag lang verschwinden kann, um irgendwann mit "Ganserlhaut" wieder herauszukommen." (Max Scharnigg, Süddeutsche Zeitung)

Relazione

Für Bücherliebhaber ist das ein haptisch-erotisches Erlebnis. Man betritt diese faszinierende Welt schon, bevor man auch nur eine Zeile gelesen hat. (Haller Günther, Die Presse) Günther Haller Die Presse 20181222

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.