Fr. 33.50

Die geheime Welt der Bauwerke

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wir arbeiten in ihnen, spazieren über sie und fahren durch sie hindurch: Dass Hochhäuser dem Sturm trotzen, Brücken und Tunnel dem Verkehr und der Schwerkraft standhalten, ist jedoch nicht selbstverständlich, sondern fast ein Wunder - und der Kunst der Ingenieure zu verdanken. Roma Agrawal, die Westeuropas zweithöchsten Wolkenkratzer plante, weiht uns ein in die Geheimnisse der Statik. Auf ihrer reich illustrierten Reise durch die Geschichte der Gebäude erzählt Agrawal, wie Materialien Bauweisen revolutionierten, warum beispielsweise die wichtigste Errungenschaft des Römischen Reichs der Ziegelstein war. Das erste populäre Sachbuch über das Bauen, geschrieben von einer der führenden Ingenieurinnen unserer Zeit.

Info autore

Roma Agrawal, geboren 1983 in Mumbai, ist Physikerin und Bauingenieurin. Sie gilt als profilierteste britische Vertreterin der „Women in Science“. Für ihre Arbeit erhielt sie diverse Preise, u. a. den Women in Construction Award Engineer of the Year (2014) und den Diamond Award for Engineering Excellence (2015). Bei Hanser erschien zuletzt Die geheime Welt der Bauwerke (2018).Ursula Held, geboren 1972, hat Anglistik, Romanistik und Germanistik studiert und übersetzt heute Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher.

Riassunto

Wir arbeiten in ihnen, spazieren über sie und fahren durch sie hindurch: Dass Hochhäuser dem Sturm trotzen, Brücken und Tunnel dem Verkehr und der Schwerkraft standhalten, ist jedoch nicht selbstverständlich, sondern fast ein Wunder – und der Kunst der Ingenieure zu verdanken. Roma Agrawal, die Westeuropas zweithöchsten Wolkenkratzer plante, weiht uns ein in die Geheimnisse der Statik. Auf ihrer reich illustrierten Reise durch die Geschichte der Gebäude erzählt Agrawal, wie Materialien Bauweisen revolutionierten, warum beispielsweise die wichtigste Errungenschaft des Römischen Reichs der Ziegelstein war. Das erste populäre Sachbuch über das Bauen, geschrieben von einer der führenden Ingenieurinnen unserer Zeit.

Prefazione

„Ein Liebesbrief an die Genialität der Ingenieure.“ (The Times) – das erste populäre Sachbuch über die Kunst der Statik

Testo aggiuntivo

"Hoch spannend, im wahrsten Sinne!" Art 02.19

"Schön, klar, stabil (..) Ihr Buch lehrt, was für ein grandioses Wunder es ist, dass Häuser halten, Flüsse überbrückt werden können, Fahrstühle fahren, Wasser trinkbar aus der Leitung kommt..." Peter Richter, Süddeutsche Zeitung, 23.10.18

"Nach der Lektüre dieses Buches ist man (…) nicht nur um viel Faktenwissen reicher - man betrachtet auch die Bauwerke, die einen umgeben anders als zuvor: voller Respekt. Und der gilt auch Roma Agrawal. Was für ein Buch!" Anne Kohlick, Dlf Kultur, 07.09.18

"Die (…) Ingenieurin (…) weiß auch anschaulich von ihrem Beruf zu erzählen (…) und nimmt uns mit auf eine Wanderung von der Antike bis heute rund um den Globus. Unterhaltsamer kann man die (...) Materie kaum vermitteln.“ Gerhard Mack, NZZ am Sonntag, 30.09.18

„Eine Bauingenieurin erzählt unterhaltsam von der Kunst, Brücken und Gebäude zu bauen (…) das Werk vermittelt ein grundlegendes Verständnis von der Materie und wird dem einen oder anderen Leser zu einem kompetenten Blick auf Bauwerke verhelfen.“ Katja M. Engel, Spektrum der Wissenschaft, 19.10.18

Relazione

"Hoch spannend, im wahrsten Sinne!" Art 02.19

"Schön, klar, stabil (..) Ihr Buch lehrt, was für ein grandioses Wunder es ist, dass Häuser halten, Flüsse überbrückt werden können, Fahrstühle fahren, Wasser trinkbar aus der Leitung kommt..." Peter Richter, Süddeutsche Zeitung, 23.10.18

"Nach der Lektüre dieses Buches ist man (...) nicht nur um viel Faktenwissen reicher - man betrachtet auch die Bauwerke, die einen umgeben anders als zuvor: voller Respekt. Und der gilt auch Roma Agrawal. Was für ein Buch!" Anne Kohlick, Dlf Kultur, 07.09.18

"Die (...) Ingenieurin (...) weiß auch anschaulich von ihrem Beruf zu erzählen (...) und nimmt uns mit auf eine Wanderung von der Antike bis heute rund um den Globus. Unterhaltsamer kann man die (...) Materie kaum vermitteln." Gerhard Mack, NZZ am Sonntag, 30.09.18

"Eine Bauingenieurin erzählt unterhaltsam von der Kunst, Brücken und Gebäude zu bauen (...) das Werk vermittelt ein grundlegendes Verständnis von der Materie und wird dem einen oder anderen Leser zu einem kompetenten Blick auf Bauwerke verhelfen." Katja M. Engel, Spektrum der Wissenschaft, 19.10.18

Dettagli sul prodotto

Autori Roma Agrawal
Con la collaborazione di Ursula Held (Traduzione)
Editore Hanser
 
Titolo originale Built The hidden stories behind our structures
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.08.2018
 
EAN 9783446260306
ISBN 978-3-446-26030-6
Pagine 352
Dimensioni 148 mm x 217 mm x 25 mm
Peso 474 g
Illustrazioni Mit zahlreichen Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Kunst, Architektur, Gotik, Statik, Renaissance, Zement, Verstehen, London, Baumeister, Pantheon, Brücken, World Trade Center, Wolkenkratzer, Brooklyn Bridge, Hochhäuser, Park Avenue, Burj Khalifa, Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik, Pont du Gard, women in science, Lehm, Architektonische Struktur und Design, Taipeh, Feuerschutz, Bessemerbirne, Ingenieurswissenschaft, Mexiko City, Abwassersystem, Shard

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.