Fr. 30.50

Feuerschiff Borkumriff - Zur Geschichte des Nachrichtenwesens an der Küste

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Am 15. Juli 1988 verließ das letzte deutsche bemannte Feuerschiff "Borkumriff" für immer seine Seeposition. Damit ging die über 100jährige Geschichte der bemannten Feuerschiffe vor der deutschen Küste zu Ende. Seitdem liegt die "Borkumriff" als Museumsschiff im Borkumer Schutzhafen und hat als Nationalparkschiff eine neue Aufgabe gefunden: Für die Arbeit des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer zu werben. Zudem wird an Bord auch über die wechselvolle Geschichte des Nachrichtenwesens an der Küste erinnert. Denn zwischen Borkum und dem Feuerschiff wurde die erste regelmäßige Funkverbindung weltweit hergestellt. Gregor Ulsamer, gebürtiger Borkumer und ehemaliger Leiter der Verkehrszentrale Ems hat in akribischer Arbeit diese Geschichte in einem Buch beschrieben. Das 1988 erstmals erschienene Buch "Feuerschiff Borkumriff" beschreibt mit einer Fülle von interessanten Informationen die Entwicklung des Nachrichtenwesens in den letzten 150 Jahren, mit dem Schwerpunkt der Telegrafie sowie der Frühphase des Funks, beispielhaft dargestellt an den Feuerschiffen auf der Position Borkumriff und den Schiffen und Landanlagen im Nordwesten Deutschlands

Dettagli sul prodotto

Autori Volker Apfeld, Gregor Ulsamer
Editore Rumeln Maritim
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.05.2018
 
EAN 9783000568879
ISBN 978-3-00-056887-9
Pagine 246
Dimensioni 154 mm x 216 mm x 22 mm
Peso 570 g
Illustrazioni 220 Abbildungen
Categorie Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Imbarcazioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.