Esaurito

Sprache und Pflege

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sprache und Sprechen über, von, durch und in der Pflege ist Thema dieses Buches, das anlässlich der zweiten Tagung zum Thema "Sprache und Pflege" an der Uni Witten/Herdecke vollständig überarbeitet und aktualisiert wurde.
Aus dem Inhalt
Einleitung
- Sprache und Pflege als Thema der Pflegewissenschaft
- Nachdenken über Sprache - Professionalisierung der Pflege?
Das Zur-Sprache-Kommen der Pflege
- Sprechen - warum und wie?
Pflege als und in der Sprache
- Das Problem der Anredeform in der Pflege: Du oder Sie?
- Sprechen als Pflegehandlung
- Die pflegerische Kommunikation mit dem Patienten
- Gespräche zwischen Pflegenden und PatientInnen aus linguistischer Sicht
Pflege nach der Sprache
- Nutella oder Schokolade? Zur Kommunikation zwischen Pflegenden und Menschen mit Demenz
- Pflege in Begriffen und Bezeichnungen
- Pflege als Stellvertretung und Fürsprache
- Zum Begriff der Selbstsorge
- Sprache und Kultur
- Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist? Plädoyer für eine
Sprachkultur in Pflege, Medizin und Gesellschaft
- Kultursensible Pflege ist nicht sprachlos - Über die Bedeutung von
Sprachunterricht in der Pflege
Sprache über Pflege
- Sprache und Pflegedokumentation
- Pflegeklassifikationen und Fachsprachenentwicklung
- Entstehung von Klassifikationssystemen und ihrer Sprache
in memoriam
- Sprache und Pflege - eine ganz persönliche Betrachtung von Hilde Steppe

Info autore

Univ.-Prof. Dr., M.A. Martin W. Schnell ist Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen der Fakultät für Medizin an der Universität Witten/Herdecke. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Philosophische Ethik und Ethik der Gesundheitsberufe.

Riassunto

Sprache und Sprechen über, von, durch und in der Pflege ist Thema dieses Buches, das anlässlich der zweiten Tagung zum Thema «Sprache und Pflege» an der Uni Witten/Herdecke vollständig überarbeitet und aktualisiert wurde.
Aus dem Inhalt
Einleitung
- Sprache und Pflege als Thema der Pflegewissenschaft
- Nachdenken über Sprache - Professionalisierung der Pflege?
Das Zur-Sprache-Kommen der Pflege
- Sprechen - warum und wie?
Pflege als und in der Sprache
- Das Problem der Anredeform in der Pflege: Du oder Sie?
- Sprechen als Pflegehandlung
- Die pflegerische Kommunikation mit dem Patienten
- Gespräche zwischen Pflegenden und PatientInnen aus linguistischer Sicht
Pflege nach der Sprache
- Nutella oder Schokolade? Zur Kommunikation zwischen Pflegenden und Menschen mit Demenz
- Pflege in Begriffen und Bezeichnungen
- Pflege als Stellvertretung und Fürsprache
- Zum Begriff der Selbstsorge
- Sprache und Kultur
- Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist? Plädoyer für eine
Sprachkultur in Pflege, Medizin und Gesellschaft
- Kultursensible Pflege ist nicht sprachlos - Über die Bedeutung von
Sprachunterricht in der Pflege
Sprache über Pflege
- Sprache und Pflegedokumentation
- Pflegeklassifikationen und Fachsprachenentwicklung
- Entstehung von Klassifikationssystemen und ihrer Sprache
in memoriam
- Sprache und Pflege - eine ganz persönliche Betrachtung von Hilde Steppe

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Angelik Abt-Zegelin (Editore), Angelika Abt-Zegelin (Editore), Martin Schnell (Editore), Martin W. Schnell (Editore), W Schnell (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783456841410
ISBN 978-3-456-84141-0
Pagine 158
Peso 332 g
Illustrazioni 2 Tabellen, 12 SW-Abb.
Serie Pflegepraxis
Pflegepraxis
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Sprachgebrauch, Krankenpflege : Fachsprache

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.