Fr. 52.50

Populismus - Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als vor etwa zwanzig Jahren ein neuartiger Typus rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa die politische Bühne betrat, war man geneigt, dies als ein kurzfristiges Protestphänomen abzutun, das früher oder später wieder verschwinden würde. Inzwischen finden sich solche Parteien in fast allen europäischen Ländern - auch in den neuen Demokratien Mittelosteuropas. Die meisten von ihnen haben sich in ihren Parteiensystemen dauerhaft etabliert; einige sind dank ihrer Stärke sogar in die Regierungen gelangt und konnten dadurch unmittelbaren Einfluss auf die politische Agenda nehmen. In Folge dieser Entwicklung hat der Populismus auch auf die Mainstream-Parteien mehr und mehr übergegriffen, die sich den Neuankömmlingen in Inhalt und Stil anpassten. Was als elektorale Randerscheinung begann, ist damit zu einer prinzipiellen Herausforderung der Politik und des politischen Systems geworden.
Welche Ursachen liegen dem populistischen Protest und der allgemeinen Tendenz einer plebiszitären Transformation der politischen Systeme zugrunde? Handelt es sich beim Populismus um eine richtiggehende Ideologie oder nur um einen mit beliebigen Inhalten kombinierbaren politischen Stil? Wie haben die etablierten politischen Kräfte auf die populistische Herausforderung reagiert? Stellen die Populisten eine Gefahr für die Demokratie dar oder sind sie ein legitimes und sogar nützliches Frühwarnsystem? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Sie werden in einer allgemein-theoretischen Perspektive und im Rahmen von mehreren ländervergleichenden Beiträgen untersucht.

Sommario

Begriffe und Erklärungsansätze.- Die populistische Herausforderung. Theoretische und ländervergleichende Perspektiven.- Populismus und Modernisierung.- Populismus und ideologie.- Populismus und medien.- Länderstudien und vergleichende Perspektiven.- Populistische Parteien an der Regierung-zum Scheitern verdammt? Italien und Österreich im Vergleich.- Rechtsextremismus in populistischer Gestalt: Front National und Vlaams Blok.- Rechtspopulistische Herausforderer in Konkordanzdemokratien. Erfahrungen aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.- Vom Wohlfahrtschauvinismus zur ideologisch begründeten Fremdenfeindlichkeit. Rechtspopulismus in Schweden und Dänemark.- Populismus auf schwierigem Terrain. Die rechten und linken Herausfordererparteien in der Bundesrepublik.- Populistische Parteien und Bewegungen in Mittelosteuropa.- Populismus als Regierungsstil in westeuropäischen Parteiendemokratien: Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Info autore

Prof. Dr. Frank Decker lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bonn.

Relazione

"Der Band bietet insgesamt einen großen Informationsgewinn. Dies liegt u.a. am Gesamtkonzept des Buches, das eine gute Systematisierung aufweist." Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2007

"Das Buch bietet alles in allem einen hervorragenden Überblick zum aktuellen Stand der Populismusforschung und erweitert diesen in bedeutenden Punkten [...]. Besonders innovativ erscheint es, dass Frank Decker und Florian Hartleb den Blick der Populismusforschung auf das Feld des Linkspopulismus ausweiten." Politische Studien, März/April 2007

"Der von [...] Frank Decker herausgegebene Sammelband Populismus ist eine hervorragende Einführung in das Thema und bietet die derzeit beste Zusammenfassung der deutschen Populismusforschung." Berliner Republik, 05/2006

"Wohltuend hebt sich dieses Werk vom Einheitsbrei einiger bereits bekannter Veröffentlichungen ab. So beschäftigen sich Decker und Hartleb ausführlich mit dem Populismus von links; [...]. Der verblüffendste Aufsatz kommt als krönender Abschluss: Jun untersucht die These, dass in vielen westlichen Demokratien Europas populistische Elemente Eingang in Regierungsentscheidungen gefunden haben." UP - Campus Magazin, 01/2007

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fran Decker (Editore), Frank Decker (Editore), Nikolau Werz (Editore), Nikolaus Werz (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783531145372
ISBN 978-3-531-14537-2
Pagine 254
Dimensioni 151 mm x 211 mm x 15 mm
Peso 338 g
Illustrazioni 254 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Demokratie, Populismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.