Fr. 102.90

SAP HANA - Datenmodellierung - Für alle Anwendungsfälle: Nativ und Embedded, SAP BW auf HANA, SAP BW/4HANA. Grafische und codebasierte Modellierung von Calculation Views. Mit vielen praktischen Beispielen und Empfehlungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

So meistern Sie die Datenmodellierung für SAP HANA! Erfahren Sie, welche Modellierungsfunktionen, -objekte und Werkzeuge es gibt und wie Sie diese einsetzen, um für Ihr Unternehmen passende Datenmodelle zu erstellen. Die Autoren zeigen Ihnen an praxisrelevanten Beispielen die Modellierung der Daten für alle SAP-Komponenten: SAP HANA (nativ), SAP BW auf SAP HANA, SAP BW/4HANA, SAP S/4HANA Embedded Analytics oder SAP Vora.
Aus dem Inhalt:

  • Calculation Views
  • Big Data und SAP Vora
  • Modellierungsobjekte für SAP BW auf HANA und SAP BW/4HANA
  • LSA++
  • Planungsanwendungen modellieren
  • Datenhaltung optimieren
  • Modellierung für SAP S/4HANA Embedded Analytics
  • Business Content

Sommario


Einleitung ... 15
1. Grundlagen der Datenmodellierung ... 19

1.1 ... Paradigmenwechsel in der analytischen Informationsverarbeitung ... 20
1.2 ... Besonderheiten von dispositiven Systemen ... 23
1.3 ... Die klassische Data-Warehouse-Modellierung ... 25
1.4 ... Konzeptionelle multidimensionale Modellierung ... 31
1.5 ... Logische multidimensionale Modellierung ... 39
1.6 ... Der agile Ansatz in der Datenmodellierung: Data Vaults ... 47
1.7 ... Big-Data-Modellierung: Hadoop und Data Lakes ... 48
1.8 ... Fazit ... 51

2. Komponenten für die Informationsverarbeitung mit SAP HANA ... 53

2.1 ... Die nächste Stufe des klassischen Data Warehouse: SAP BW auf SAP HANA ... 53
2.2 ... Die Neuerfindung des Data Warehouse: SAP BW/4HANA ... 55
2.3 ... In-Memory Computing mit SAP HANA ... 65
2.4 ... SAP HANA Data Warehousing Foundation ... 67
2.5 ... Neue Geschäftsprozesse durch neue Technologie: SAP S/4HANA ... 70
2.6 ... Die Brücke zu Big Data: SAP Vora ... 74
2.7 ... Fazit ... 81

3. Einführung in die SAP-HANA-Datenmodellierung ... 83

3.1 ... SAP HANA Studio ... 84
3.2 ... Information Views ... 96
3.3 ... Einfache Calculation Views modellieren ... 101
3.4 ... Fazit ... 120

4. Fortgeschrittene SAP-HANA-Datenmodellierung ... 121

4.1 ... Cube Calculation Views ... 121
4.2 ... Währungsumrechnungen ... 144
4.3 ... Berechnete Spalten ... 150
4.4 ... Ranglisten ... 155
4.5 ... Der Union-Knoten ... 157
4.6 ... Hierarchien ... 159
4.7 ... Zeitbasierte Dimension Calculation Views ... 162
4.8 ... Calculation Views mit Star Join ... 168
4.9 ... Codebasierte Modellierung ... 172
4.10 ... Privilegien ... 180
4.11 ... Fazit ... 185

5. Modellierungsobjekte in SAP BW auf SAP HANA und SAP BW/4HANA ... 187

5.1 ... Versionen von SAP BW auf SAP HANA ... 188
5.2 ... BW-Modellierungswerkzeuge in Eclipse ... 193
5.3 ... InfoObjects ... 195
5.4 ... Klassische DataStore-Objekte ... 207
5.5 ... InfoCubes ... 212
5.6 ... Advanced DataStore-Objekte ... 217
5.7 ... Open ODS Views ... 238
5.8 ... CompositeProvider ... 241
5.9 ... Hybride Modellierung von SAP-HANA- und BW-Objekten ... 251
5.10 ... Semantische Gruppen ... 260
5.11 ... Fazit ... 265

6. Modellierung in SAP Vora ... 267

6.1 ... Installation von SAP Vora auf Amazon Web Services ... 268
6.2 ... Werkzeuge der Developer Edition von SAP Vora ... 291
6.3 ... Engines und Funktionen von SAP Vora ... 293
6.4 ... Fazit ... 299

7. Modellierungsobjekte für SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 301

7.1 ... Virtuelle Datenmodelle mit Core Data Services ... 302
7.2 ... Modellierung von CDS Views ... 306
7.3 ... Analysis Path Framework ... 328
7.4 ... Embedded BW ... 330
7.5 ... Embedded BPC für SAP S/4HANA ... 331
7.6 ... Fazit ... 332

8. Business Content ... 335

8.1 ... Grundlagen ... 336
8.2 ... Business Content für SAP S/4HANA ... 341
8.3 ... Business Content für SAP BW/4HANA ... 342
8.4 ... Stammdaten in SAP BW bzw. SAP BW/4HANA ... 345
8.5 ... SAP BW bzw. SAP BW/4HANA im Finanzwesen ... 354
8.6 ... SAP BW bzw. SAP BW/4HANA im Controlling ... 361
8.7 ... SAP BW bzw. SAP BW/4HANA im Vertrieb ... 369
8.8 ... SAP BW bzw. SAP BW/4HANA im Personalwesen ... 376
8.9 ... Klassifikationsdaten ... 379
8.10 ... Aktivierung und Erweiterung ... 380
8.11 ... Fazit ... 385

9. Modellierung des Enterprise Data Warehouse ... 387

9.1 ... Erweiterte Layered Scalable Architecture (LSA++) ... 388
9.2 ... Domänen ... 404
9.3 ... LSA++ und Flexibilität bei Änderungen ... 407
9.4 ... Namenskonventionen ... 408
9.5 ... Fazit ... 409

10. Modellierung von Planungsanwendungen ... 411

10.1 ... Anforderungen an Planungs- und Kontrollsysteme ... 413
10.2 ... Modellierung mit der BW-integrierten Planung und dem Planning Application Kit ... 416
10.3 ... Verwendung von SAP BPC 10.1 Embedded ... 431
10.4 ... Modellierung mit SAP BPC für SAP S/4HANA ... 434
10.5 ... Spezielle Modellierungsfragen ... 436
10.6 ... Fazit ... 442

11. Optimierung der Datenhaltung ... 443

11.1 ... Datenklassifizierung und aktives Datenspeichermanagement ... 444
11.2 ... Optimierung des Datenmodells für SAP BW bzw. SAP BW/4HANA ... 453
11.3 ... Housekeeping ... 463
11.4 ... Fazit ... 465

12. Zusammenfassung und Ausblick ... 467
A. Abkürzungen ... 473
B. Transaktionen ... 481
C. Programme ... 485
D. Tabellen ... 487
E. Glossar ... 489
F. Die Autoren ... 493
Index ... 495

Info autore

Stefan Yamada absolvierte ein Diplom-Studium der Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität in Linz. Ab 1998 beschäftigte er sich für SAP CRM Consulting mit dem Datenmodell von CRM und der Integration zu BW. Seit dem Jahr 2000 arbeitete er für PricewaterhouseCoopers und später als freiberuflicher Berater an großen globalen SAP NetWeaver BW-Kundenprojekten mit. Sein Schwerpunkt liegt auf der Backend-Entwicklung und der Datenmodellierung.

Riassunto

So meistern Sie die Datenmodellierung für SAP HANA! Erfahren Sie, welche Modellierungsfunktionen, -objekte und Werkzeuge es gibt und wie Sie diese einsetzen, um für Ihr Unternehmen passende Datenmodelle zu erstellen. Die Autoren zeigen Ihnen an praxisrelevanten Beispielen die Modellierung der Daten für alle SAP-Komponenten: SAP HANA (nativ), SAP BW auf SAP HANA, SAP BW/4HANA, SAP S/4HANA Embedded Analytics oder SAP Vora.

Aus dem Inhalt:

Calculation Views
Big Data und SAP Vora
Modellierungsobjekte für SAP BW auf HANA und SAP BW/4HANA
LSA++
Planungsanwendungen modellieren
Datenhaltung optimieren
Modellierung für SAP S/4HANA Embedded Analytics
Business Content

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.